Foto: ©iStock.com/GlobalStock
Zu viel Kalzium könnte sogar langfristig zu Herz-Kreislauferkrankungen führen. Das soll jetzt eine aktuelle Studie zeigen.
Zusatzversicherung vergleichen >>
Die tägliche Einnahme von Kalzium-Tabletten ist für sehr viele ältere Menschen selbstverständlich. Sie möchten sich dadurch vor brüchigen Knochen oder vor Knochenschwund (Osteoporose) schützen.
Mediziner sehen das jedoch eher kritisch, denn so unbedenklich ist die tägliche Einnahme von Kalzium-Präparaten gar nicht und es soll nicht einmal belegt sein, dass sie vor Knochenbrüchen schützen. Auch die Dichte der Knochen soll sich kaum verändern durch die Einnahme der Tabletten.
Zu viel Kalzium könnte sogar langfristig zu Herz-Kreislauferkrankungen führen. Das soll jetzt eine aktuelle Studie zeigen.
Überdosierung ist gefährlich
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt daher eine Empfehlung zur Einnahme von Kalzium-Tabletten heraus. Etwa 1.000 Milligramm Kalzium pro Tag sollte ihrer Meinung nach die tägliche Höchstmenge sein.
Viele Präparate enthalten aber bereits bis zu 1.200 Milligramm Kalzium. Das ist zuviel, denn zusammen mit dem Kalzium in unserer täglichen Ernährung ist diese empfohlene Höchstmenge dann bei weitem überschritten. Dies kann durchaus negative Folgen für die Gesundheit haben, denn dadurch steigt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Nimmt man Kalzium dauerhaft in zu hoher Dosierung ein, lagert es sich in den Gefäßen ab und sogar Nierensteine verursachen.
Starke Knochen – Sport und Milchprodukte sind die bessere Wahl
Besser als die Einnahme von Kalzium-Präparaten ist es, Sport zu treiben und Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Kalzium sind. Durch den Sport wird die Stabilität der Knochensubstanz um bis zu 50 Prozent erhöht. Nimmt man zudem täglich Milchprodukte zu sich, hat man schon alles für gesunde und starke Knochen getan. Es reichen bereits ein Glas Milch und zwei Scheiben Emmentaler-Käse. Ein Erwachsener hat damit seinen Tagesbedarf an Kalzium vollkommen abgedeckt.
Das ist wichtig!
Lebensmittel die viel Kalzium enthalten sollte man nicht auf einmal zu sich nehmen, sondern gleichmäßig über den Tag verteilt verzehren.
Fazit
Die Werbung suggeriert uns gerne etwas anderes. Kalzium-Präparate könnten aber bei weitem nicht die gesundheitlichen Vorzüge haben, wie es angepriesen wird. Die meisten Erwachsenen benötigen kein zusätzliches Kalzium in Tablettenform, wenn sie sich ausgewogen ernähren und sich regelmäßig bewegen.
- Eisenmangel bei Frauen- So kann man ihn vermeiden
- Milch als Nahrungsmittel unter Gesundheitsaspekten
- Berufsunfähigkeitsversicherung bis 65 oder 67?
Quelle http://www.ndr.de/