IVFP Test für die private Krankenversicherung – Im Fokus stand dabei die Unternehmensqualität, sie ist ein Hauptargument für stabile Beiträge in der Langzeitbetrachtung.
Ein PKV-Versicherer aus dem VGH-Konzern ist die gesündeste private Krankenversicherung in Deutschland: Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) im neuesten PKV-Ranking und kürt die Provinzial Krankenversicherung Hannover zum Testsieger. Im Fokus stand dabei die Unternehmensqualität, sie ist ein Hauptargument für stabile Beiträge in der Langzeitbetrachtung. Im Fokus für den Kunden und für die Tester stehen niedrige Kosten und ein überdurchschnittliches Geschäftsergebnis, das bei allen relevanten wirtschaftlichen Kennzahlen zu soliden Ergebnissen führt. Deshalb sei es auch nicht ausreichend, bei einem PKV-Ranking nur nach dem Preis zu schauen, argumentieren die IVFP-Tester. Die Preise können nur stabil bleiben, wenn die Unternehmensqualität als Teilkriterium in die Bewertung und in die Produktauswahl eingeht.
Bewertet wurde die Unternehmensqualität von den Analysten, indem 210 Punkte auf 21 Kriterien verteilt wurden. Diese Kriterien gehörten zu den Bereichen Stabilität, Sicherheit, Markterfolg und Ertragskraft. Das Institut betrachtete nur Werte, die sich aus den veröffentlichten Quellen der Versicherer ablesen lassen. Dazu gehören der Geschäftsbericht und die öffentlichen BaFin-Berichte.
Damit ein Kunde über viele Jahre bei einem Versicherer bleibt, ist ein nachhaltiger und stabiler Versicherungsbeitrag wichtig. Diese Leistung kann ein Versicherer nur gewährleisten, wenn bestimmte betriebswirtschaftliche Kennzahlen solide sind. Er sollte insgesamt geringe Kosten aufweisen und eine vernünftige Leistungsfähigkeit der Kapitalanlagen garantieren.
Das IVFP hat die Gesellschaften nach anerkannten Kennzahlen verglichen. Dazu gehören die Stabilität und Größe, die Sicherheit, die Ertragskraft und der Gewinn und der Markterfolg. Auf den ersten Platz kam nach diesen Kriterien die Provinzial Krankenversicherung aus Hannover. Sie erhielt die Note 1,2. Auf Rang zwei kam die Signal mit der Bewertung 1,3, die Allianz erhielt die 1,4. Auf den vierten Rang kamen mit der Alten Oldenburger, dem Deutschen Ring und der DEVK gleich drei Gesellschaften, die Tester erteilten hier die Note 1,5. Das IVFP-Rating dürfte den Abschluss der Untersuchungen im Jahr 2016 bilden.