Ist Kokosöl ein Wundermittel?

studie-auswertung
Foto: ©iStock.com/kivoart
Kokosöl: Erst vor einigen Tagen erschien nun eine Studie der US-Gesundheitsbehörde „National Institutes of Health“.

Jetzt kostenlos Top-Angebote der Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern >>

Man sagt ihm ganz besondere Eigenschaften nach, Kokosöl soll sehr gesund sein und sogar schlank machen, soll außerdem vor Erkrankungen am Herzen schützen und sogar das gefährliche Bauchfett reduzieren.

Kokosöl enthält über 90 Prozent gesättigte Fette, wie sie auch in tierischen Produkten enthalten sind. Gesättigte Fettsäuren sollte man ja eigentlich meiden, da sie den Cholesterin-Spiegel erhöhen und dadurch das Herz und auch die Gefäße belasten können. Mehr als zehn Prozent der täglichen Nahrung sollte daher auf keinen Fall aus gesättigten Fettsäuren bestehen.

Sind gerade die gesättigten Fettsäuren das Geheimnis von Kokosöl?

Erst vor einigen Tagen erschien nun eine Studie der US-Gesundheitsbehörde „National Institutes of Health“. Durch sie geraten die bisherigen Empfehlungen zum Konsum von gesättigten Fettsäuren jedoch ins Wanken.

Die Teilnehmer dieser Studie wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Ein Jahr lang ernährte sich die erste Gruppe normal, die Probanden der zweiten Gruppe ersetzten tierische Fette durch Maiskern-Öl, was den Cholesterin-Wert deutlich sinken Ließ. Gleichzeitig stieg aber auch das Todes-Risiko dieser Gruppe. Das gibt auch den Wissenschaftlern neu zu denken, denn gesättigte Fettsäuren scheinen allem Anschein nach doch gesünder als ihr Ruf und gehören unbedingt zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.

Oder ist vielleicht die Laurinsäure das Besondere?

Im Kokosöl befindet sich zudem die sogenannte Laurinsäure. Sie erhöht die Konzentration des Gefäße schützenden, HDL-Cholesterins im Blut. Ob sich dies aber tatsächlich auf die Vermeidung von Herzkrankheiten auswirkt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt.

Zusätzlich besitzt Kokosöl Fettsäuren mittlerer Kettenlänge. Der Körper spaltet diese schneller auf und baut sie rasch wieder ab. In einigen kleinen Studien konnte man feststellen, dass diese Fettsäuren das Gewicht reduzieren helfen, allerdings nur im Zusammenhang mit einer Diät.
Langzeitstudien sind nun notwendig, um die Ergebnisse zu festigen.

Fazit:
Aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich bis heute nicht eindeutig beweisen, dass Kokosöl tatsächlich so gesund ist wie es behauptet wird. Weitere Untersuchungen müssen durchgeführt werden. Bis dahin gilt: Alles in Maßen genießen!

Mehr zum Thema

Quelle: www.stern.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top