Foto: ©iStock.com/Marko Skrbic
Der Glaube, dass Sport, trotz kohlenhydratreicher Ernährung, zu einem optimalen und gesunden Gewichtsverlust führt ist ein gefährlicher Mythos.
Zusatzversicherung Beratung kostenlos >>
Wer seine lästigen Pfunde loswerden will, sollte nicht ausschließlich auf Sport setzen. Fettpolster, die durch ungesunde, stark zuckerhaltige Leckereien wie Schokolade, Kuchen, Eis und Pudding entstanden sind, kann man nicht so einfach wegtrainieren. Der Glaube, dass Sport, trotz kohlenhydratreicher Ernährung, zu einem optimalen und gesunden Gewichtsverlust führt ist ein gefährlicher Mythos. Eine einseitige und extrem zuckerhaltige Ernährung belastet den Körper nämlich extrem. Das ist eine Tatsache, der man nicht einfach davonlaufen kann.
Immer mehr Menschen neigen zur Fettleibigkeit, obwohl sich unsere sportlichen Aktivitäten im letzten Vierteljahrhundert kaum verändert haben. Man kann also davon ausgehen, dass es an der Zusammensetzung der Kalorien liegt, wenn immer mehr Zeitgenossen übergewichtig werden.
Wer regelmäßig Sport treibt, kann noch lange nicht essen was er will
Zuviel Zucker und eine zu kohlenhydratreiche Ernährung sind inzwischen gefährlicher für unsere Gesundheit als der regelmäßige Konsum von Alkohol oder Tabak. Außer lästigen Pfunden kommt es durch solch eine einseitige Kost schnell zu hohem Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar zu einer Fettleber. Bereits vierzig Prozent der Personen mit einem normalen Body-Mass-Index sind inzwischen deutlich gefährdet an solch einem Leiden zu erkranken.
Kalorien sind nicht gleich Kalorien
Es ist wichtig darauf zu achten, was für Kalorien man zu sich nimmt. Zuckerhaltige Produkte führen zur Einlagerung von Fett. Außerdem regen sie den Appetit an und machen uns hungrig, während Kalorien aus Fett satter machen. Daraus lässt sich schließen, dass eine fettreichere, und Zucker arme Ernährung auf Dauer gesünder ist.
Aufklärung über gesunde Ernährung ist also dringend notwendig. Solange jedoch Sport-Stars für zuckrige Produkte werben, scheint das ziemlich aussichtslos.
Fazit
Natürlich ist Sport gesund. Das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz und Krebs zu erkranken verringert sich dadurch und man bekommt eine bessere Figur. Falsche Ernährung macht diesen positiven Effekt jedoch gänzlich zunichte und kehrt ihn sogar um.