Inter gibt Assekurata-Rating bekannt
Jetzt kostenlosen Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (hier klicken) >>
Ein solides Assekurata-Rating ist für einen privaten Krankenversicherer immer ein Aushängeschild, mit dem man auf der Suche nach neuen Versicherungskunden punkten kann. Nicht alle Versicherer lassen ein solches Rating durchführen. Und schließlich veröffentlicht nicht jede Gesellschaft ihre Ergebnisse. Deshalb ist ein positives Ergebnis umso wichtiger, denn es zeigt, dass ein Versicherer bei seinen Bemühungen auf dem richtigen Weg ist.
Bewertet werden die Kriterien Sicherheit, Erfolg, Beitragsstabilität, Kundenorientierung und Wachstum und Attraktivität am Markt. Der Faktor Sicherheit wurde mit einem „Sehr gut“ beurteilt, die Kriterien Erfolg und Beitragsstabilität erhielten ein „Gut“. Die Kundenorientierung wurde mit „Weitgehend gut“ klassifiziert, lediglich bei Wachstum und Attraktivität kam man über ein „Schwach“ nicht hinaus. Dieses Einzelurteil ist überraschend und passt offenbar ganz und gar nicht in das insgesamt sehr ordentliche Testergebnis. Es könnte allerdings dem Umstand geschuldet sein, dass der Versicherer als Krankenversicherer im Vergleich zu den großen Namen am Markt etwas in den Hintergrund gerät. Ein stärkeres Selbstmarketing könnte ein Weg sein, hier für mehr Aufmerksamkeit unter der Maklerschaft und den Versicherten zu sorgen. Allein aus Bestandskunden kann nämlich kein Versicherer auf Dauer überleben, deshalb ist ein kontinuierliches Wachstum am Markt zwingend erforderlich. Angesichts aller anderen positiven Testergebnisse besteht allerdings die Möglichkeit, sich im nächsten Beurteilungszeitraum stärker auf den Wachstum und die Positionierung am Markt zu konzentrieren.