Individuelle Gesundheitsleistungen (Igel) PKV

Individuelle Gesundheitsleistungen sind Leistungen, die in den Bereich der Vorsorge und des allgemeinen Services beim Arzt fallen. Sie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt, da sie nicht Teil des Leistungskatalogs der Kassen sind. Damit muss die Inanspruchnahme aus eigener Tasche bezahlt werden. In der privaten Krankenversicherung können vor allem Untersuchungen im Vorsorge-Bereich je nach Tarif durchaus in einem gewissen Umfang abgedeckt sein.

Dies hängt maßgeblich von dem gewählten Tarif ab. Während kostengünstige Einsteigertarife umfassende Vorsorge-Untersuchungen nicht abdecken, können diese in den PKV Premium Tarifen durchaus enthalten sein.

Die individuellen Gesundheitsleistungen sind in der IGel-Liste erfasst, die im Jahr 1998 von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den freien ärztlichen Berufsverbänden herausgegeben wurde. Zu den individuellen Gesundheitsleistungen zählen in der Vorsorge zum Beispiel eine zusätzliche jährliche Gesundheitsuntersuchung – der Intervall Check – oder fachbezogene Gesundheitsuntersuchungen, der Facharzt-Check. Auch die Früherkennung von Hautkrebs gehört dazu sowie die Mammografie zur Früherkennung von Brustkrebs wenn bei Frauen keine Risikofaktoren vorliegen. Auch alternative Heilverfahren wie die Akupunktur zählen zu den individuellen Gesundheitsleistungen.

Wer mit dem Gedanken spielt die Krankenversicherung zu wechseln, um in den Genuss von weiteren individuellen Zusatzleistungen zu kommen, sollte hier zuvor einen detaillierten und umfassenden PKV Tarifvergleich vornehmen. Die Private Krankenversicherung bietet die Möglichkeit zahlreiche Leistungen individuell zu wählen und damit den Leistungsumfang nach den persönlichen Bedürfnissen zu modifizieren.

 

Nach oben scrollen