Immuntherapie – Hoffnung für Krebs-Patienten

menschen-meer
Foto: ©iStock.com/IS_ImageSource
Eine Forscherin der Johns Hopkins University in Baltimore stellte im November auf einem Kongress neue und beeindruckende Ergebnisse der Immuntherapie gegen Krebs vor.

Kostenloser Vergleich Zusatzversicherung >>

Die Mobilisation des körpereigenen Immunsystems, um sich gegen Tumore zu wehren, ist seit vielen Jahren eine der größten Herausforderungen für Wissenschaftler aus aller Welt. In den USA gibt es jetzt erste Erfolge mit neuen Antikörpern. Eine Forscherin der Johns Hopkins University in Baltimore stellte im November auf einem Kongress neue und beeindruckende Ergebnisse der Immuntherapie gegen Krebs vor. Dabei wurden auch Aufnahmen von Tumoren und Metastasen verschiedener Patienten gezeigt. Sie ließen deutlich erkennen, dass es mit Hilfe der Immuntherapie möglich sein kann die bösartigen Geschwüre geradezu zum Schmelzen zu bringen oder sie sogar komplett aufzulösen.

Jeder vierte Deutsche stirbt an den Folgen von Krebs, weit über 1,5 Millionen Menschen leben in unserem Land mit dieser schrecklichen Diagnose. Bisher kannte man nur die üblichen Therapien wie Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie. Auch wenn es inzwischen recht gut wirkende Arzneien gegen den Krebs gibt, hat die Erkrankung nichts von ihrem Schrecken verloren. Doch durch die neu entwickelte Immuntherapie werden ganz neue Wege eingeschlagen. Man versucht dem Krebs mit entsprechenden Antikörpern entgegenzutreten. Antikörper, die der Körper normalerweise gegen Bakterien oder Viren produziert, sollen das Immunsystem von Krebs-Patienten dazu veranlassen, die bösartige Erkrankung aus eigener Kraft zu bekämpfen. Die bisherigen Erkenntnisse zur Immuntherapie, die durch Studien gewonnen wurden, sind ein solides Fundament auf dem man weiter aufbauen wird.

Bereits im letzten Jahr erschienen zahlreiche klinische Studien in der Öffentlichkeit. Daraufhin wurde von der US-Arzneimittelbehörde FDA ein immuntherapeutischer Antikörper zugelassen, der für die Behandlung von Melanomen eingesetzt werden soll.

Drei Monate zuvor hatte man bereits einem ähnlichen Präparat einen Sonderstatus verliehen, indem man dessen Zulassung vereinfachte. Die neue Immuntherapie kann allem Anschein nach die Krebsmedizin grundlegend verbessern. Das bedeutet große Hoffnung für viele Patienten.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top