Häufigste Ablehnungsgründe Berufsunfähigkeitsversicherung

frau-schwarz-weissLeistungsfall in der Berufsunfähigkeitsversicherung und die häufigsten Gründe für Ablehnungen – Etwa drei von vier angenommenen Anträgen für die Berufsunfähigkeitsversicherung werden heute ohne Erschwernisse angenommenen. Bei einem Viertel der Anträge kommt es derzeit jedoch zu Schwierigkeiten. Die Fälle in denen eine Ablehnung für eine Leistungserbringung aus der Berufsunfähigkeitsversicherung erfolgt, können für die Betroffenen mit erheblichen finanziellen Nachteilen verbunden sein.

Jetzt kostenlose Beratung für die Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern (hier klicken) >>

Diagramm-Ablehnungen-Berufsunfähigkeit

Die häufigsten Ablehnungsgründe in der Berufsunfähigkeitsversicherung beim Eintreten des Leistungsfall

1. Kunde reagiert nicht: 32 %
2. 50% Berufsunfähigkeitsgrad nicht erreicht: 28%
3. Vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzungen: 14%
4. Anfechtung und Betrug:13%
5. Sonstige Ablehnungsgründe: 13%

Bemerkenswert ist der häufigste Ablehnungsgrund „Kunde reagiert nicht“, welcher für knapp ein Drittel der BU Ablehnungen steht. Hier müsste man meinen, dass diese Häufigkeit nicht sein müsste. Dabei ist es schon unverständlich, wenn man bedenkt welche hohe Relevanz das Thema für den Betroffenen besitzt. Der dritthäufigste Grund „Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzungen“ gehört zu den häufig diskutierten Themen, welche Versicherte bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt Beachtung schenken müssen.

Die Relevanz der Berufsunfäigkeitsversicherung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Anzahl der Leistungsfälle in der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich in den zurückliegenden fünf Jahren um 20 Prozent gesteigert. Dabei haben sich insbesondere die Fälle von psychischen Erkrankungen, wie Depressionen oder Burn-Out, deutlich erhöht. Mittlerweile stellen psychische Erkrankungen den häufigsten Grund für eine Berufsunfähigkeit dar. Kritiker sehen hier insbesondere die Leistungsgesellschaft, mit all seinen Anforderungen als eine der Ursachen für die Häufung von psychischen Erkrankungen.

bt-bu

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top