Gothaer verbessert digitalen PKV-Service

mutter-kind-bd
Foto: ©iStock.com/LifesizeImages
Durch den digitalen Kundenservice möchte die Gesellschaft ihren Versicherten zukünftig einen kostenlosen und schnellen Weg bieten, Rechnungen zur Erstattung einzureichen.

Mit ihrer neuen RechnungsApp macht die Gothaer Krankenversicherung einen weiteren Schritt in Richtung digitalen Kundenservice. Schon seit September können Rechnungen einfach über das iPhone oder das iPad eingelesen werden. Arztrechnungen, Rezepte oder Verordnungen sind so papierlos online zur Erstattung vorzulegen. Übermittelt werden die Daten durch Einscannen des auf der Rechnung aufgedruckten QR-Codes. Alternative ist die Fotofunktion nutzbar. Durch den digitalen Kundenservice möchte die Gesellschaft ihren Versicherten zukünftig einen kostenlosen und schnellen Weg bieten, Rechnungen zur Erstattung einzureichen. Natürlich soll auch die Erstattung der Kosten viel schneller funktionieren.

Kostenloser Vergleich private Krankenversicherung >>

Damit die Rechnung zukünftig digital eingereicht werden kann, muss die RechnungsApp zuerst im AppStore heruntergeladen werden. Bei der ersten Nutzung ist die Eingabe und Registrierung der Versicherungsnummer erforderlich. Dann ist nur noch der QR-Code von der Rechnung zu scannen, oder die Rechnung ist abzufotografieren. Danach werden alle Unterlagen digital und auf Knopfdruck übermittelt. Den Eingang beim Versicherer bestätigt das Programm direkt auf das Smartphone. Bei der Erstattung der Leistung gibt es keinen Unterschied zum Einreichen als Papier. Die Antwort des Versicherers mit dem Abrechnungsschreiben und der Kostenerstattung wird weiterhin als Brief versandt. Bisher ist die RechnungsApp nur für iOS-Nutzer verwendbar, sofern es sich um ein iPhone 4s oder ein iPad 3 handelt. Die Android-Version soll in Kürze folgen.

Mit der digitalen Abrechnung folgt die Gothaer einem Trend auf dem Markt, den schon einige andere Gesellschaften als Vorreiter beliebt gemacht hatten. Wer privat versichert ist, kennt die Problematik der Vorlage von Rechnungen zur Erstattung. Häufig ist dafür ein Formular des Versicherers nötig, die Rechnung des Arztes muss zusätzlich im Original vorgelegt werden. Wer regelmäßig Rechnungen einreicht, hat außerdem die Portokosten zu tragen. Durch den digitalen Service entfällt dies. Der Versicherte kann seine Rechnung einfach online einreichen, sie trifft dann einige Tage früher bei der Gesellschaft ein. Dadurch ist auch mit einer früheren Erstattung der Auslagen zu rechnen.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top