Gothaer bringt neue Pflege-Lösung

frau-ueberlegt
Mit ihrem neuen Pflegetagegeld MediP erweitert die Gothaer Krankenversicherung ab sofort ihr Angebot im Bereich der Pflege.

Das variabel gestaltete Bausteinsystem will Kunden ansprechen, die in jungen Jahren trotz niedriger Beiträge noch kein Interesse an einer zusätzlichen Pflegeversicherung haben, die sich diese aber im Alter durch Gesundheitsprüfungen und hohe Beiträge nicht mehr leisten können.

Der MediPEZ sieht beispielsweise eine Einmalzahlung bei der erstmaligen Feststellung der Pflegebedürftigkeit vor, sie kann bis zu 15.000 Euro abgeschlossen werden.
[Pflegevergleich]
Der MediP0 leistet ein Pflegetagegeld bei eingeschränkter Alltagskompetenz, wie sie bei beginnender Demenz festgestellt wird. Versicherbar ist ein Tagegeld von bis zu 50 Euro am Tag, der Tarif deckt auch eine Soforthilfe ohne Einstufung in eine Pflegestufe von maximal 28 Tagen pro Jahr ab, wenn die versicherte Person nach einem Unfall stationär behandelt wird und danach eine häusliche Pflege benötigt. Beide Bausteine können unabhängig davon gewählt werden, ob eine zusätzliche private Absicherung für die Pflegestufen 1 bis 3 bereits abgeschlossen ist.

Der MediP1 greift ebenso wie der MediP2 als Pflegetagegeld bei ambulanter Pflege in den Pflegestufen 1 und 2, versicherbar ist jeweils ein Pflegetagegeld von bis zu 130 Euro täglich.

Der MediP3 schließlich deckt bei ambulanter Pflege ein Tagegeld in Pflegestufe 3 und bei stationärer Pflege in allen drei Pflegestufen ab.

Dank umfangreicher Optionsrechte und Nachversicherungsgarantien ergeben sich für interessierte Versicherte vielfältige Gestaltungsspielräume. So können preisbewusste Kunden ebenso angesprochen werden wie Interessenten, die eine vollumfängliche Absicherung im Pflegefall wünschen. Je nach Tarifkombination entfällt bei einer Aufstockung der Leistungen die Gesundheitsprüfung, wenn die Tarife eine Nachversicherungsgarantie vorsehen.

Abschließend sehen die Tarife eine Weltgeltung, ein Anpassungsrecht des Kunden bei Gesetzesänderungen ohne Gesundheitsprüfung und den Verzicht auf eine Wartezeit vor. Insgesamt ergibt sich mit den neuen Modulen eine vielfältige Tariflandschaft für alle Versicherten, die ihre private Vorsorge für den Pflegefall auf eine fundierte Basis stellen wollen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top