GKV: Zahnvorsorge erwünscht

zahnersatz-zahnarzt
Aus einer aktuellen Umfrage unter gesetzlich Versicherten geht hervor, dass die Zahnvorsorge eines der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für einen Versicherer ist.

Gesetzlich Versicherte haben derzeit die Wahl zwischen 131 gesetzlichen Krankenkassen. Trotz einiger Fusionen bleibt die Zahl der Kandidaten also recht hoch. Auf den ersten Blick könnte man meinen, Leistungsunterschiede zwischen den Anbietern seien kaum zu verzeichnen. Doch aus einer aktuellen Umfrage unter gesetzlich Versicherten geht hervor, dass die Zahnvorsorge eines der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für einen Versicherer ist. Hier unterscheidet sich das Angebot durchaus.

Das Onlineportal Gesetzlichekrankenkassen.de hat vor kurzem die Suchanfragen der Leser analysiert und dabei ermittelt, dass über 25 Prozent der Anfragen auf die professionelle Zahnreinigung entfallen. Ebenso interessant sind die Möglichkeiten, Geld zu sparen, Anfragen nach Anbietern mit Beitragsrückerstattungen und Bonusprogrammen bei Zahnprophylaxe, Krebsvorsorge oder Gesundheitsprüfungen wurden in 20 Prozent der Anfragen gestellt. Sehr begehrt sind mit einem Anteil von 16 Prozent der Aufrufe auch Kassen, die besondere Medikamente bezahlen. Zusätzliche Leistungen für Homöopathie waren bei 18 Prozent der Versicherten gefragt, auch osteopathische Behandlungen waren mit 16 Prozent stark gesucht. Auf alternative Krebstherapien entfielen immer noch zehn Prozent der Nachfragen.

Beim Service suchen 11 Prozent der Versicherten Kassen, die jederzeit erreichbar sind während acht Prozent auf die Vermittlung von Arztterminen setzen. Bei den Zusatzleistungen stehen ergänzende Vorsorgeuntersuchungen bei 17 Prozent hoch im Kurs, die freie Krankenhauswahl spielt für neun Prozent eine Rolle, auf den gleichen Anteil kommt die häusliche Pflege. Zahnersatz wird von immer noch acht Prozent der Anfragenden gewünscht.

Ausgewertet wurden die Daten des letzten Jahres, der Analyse lagen rund 370.000 Suchanfragen zugrunde, bei denen durchschnittlich sieben Kriterien als maßgeblich für die Wahl der Krankenkasse angegeben wurden. Für die gesetzlichen Krankenkassen sind solche Umfrageergebnisse von großer Aussagekraft. Zwar ist der Leistungsumfang der Kostenübernahme durch den Gesetzgeber festgelegt, doch es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Vor allem Bonusprogramme, Serviceleistungen oder Beitragsrückerstattungen können als Mittel zur Wettbewerbsdifferenzierung verwandt werden.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top