Zum Ende des vergangenen Jahres kommunizierten die gesetzlichen Krankenkassen hohe Überschüsse in Milliardenhöhe. Diese Nachricht war für viele sehr überraschend, da die gesetzlichen Krankenkassen zuvor noch hinsichtlich der finanziellen Ausstattung als Sorgenkind galten. Die Pleite der City BKK zum Jahresbeginn 2011 wirkte hier wie ein Beweis der fehlenden Wirtschaftlichkeit und der bedrohlichen Finanzlage in der GKV. Mittlerweile hat sich die Wahrnehmung jedoch deutlich verändert. Nun scheint es fast so, als wären die generierten Überschüsse nicht eine einmalige Situation; denn auch in diesem Jahr können bereits die großen Krankenkassen erneut hohe Überschüsse generieren.
[Adsenseresp]
Die bisherigen Überschüsse der Krankenkassen im Detail 2012
Laut der Nachrichtenagentur Reuters sollen die Überschüsse bei den Großen Krankenkassen im ersten Quartal 2012 wie folgt aussehen:
1. DAK-Gesundheit: 247,6 Millionen Euro
2. Techniker Krankenkasse (TK): 190 Millionen Euro
3. Barmer GEK: 79,8 Millionen Euro
4. KKH-Allianz: 30,5 Millionen Euro
Diskussion zu den Überschüssen
Bereits mit Bekanntgabe der Überschüsse im vergangenen Jahr begann eine hitzige Diskussion über die Verwendung der Überschüssen.
Verweise Chronologie der GKV Überschuss Diskussion:
- Diskussion Krankenkassen Milliardenüberschuss
- Die Praxisgebühr bleibt trotz GKV Überschuss
- Diskussionen noch vor Entscheidung zur Praxisgebühr
- Krankenkassen sollen Prämien zahlen
- Erzwungene Ausschüttung der Top-Kassen
- AOK gegen Prämien
- Keine Reserven-Ausschüttung an Versicherte in der GKV
Bisher haben die Krankenkassen sich ablehnend gegenüber einer Verwendung der Überschüsse gezeigt. Gerade auch gegenüber Prämienausschüttungen an die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen. Vielmehr wurde auf die gute Konjunktur im vergangenen Jahr verwiesen und die Verwendung der Prämien als quasi Rücklagen für wirtschaftlich schwere Zeiten befürwortet. Nun hat es den Anschein, als würden weiterhin hohe Überschüsse angehäuft. Die Stimmen, welche die Beseitigung der Praxisgebühr bzw. eine Prämienausschüttung fordern, dürften damit erneut laut werden. Ungemach droht den Kassen insbesondere Seitens der Politik. Hier wurden bereits Zwangsmaßnahmen zur Prämienausschüttung diskutiert.
[AdsenseBreitresp]