Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Vitamin D und einer effektiven Gewichtsreduktion
US-Forscher stellten in einer Anfang Juli 2014 vorgestellten Studie neue Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Vitamin D und einer effektiven Gewichtsreduktion vor. Laut der vorliegenden Studie der University of Washington, Außenstelle Seattle, beeinträchtigt ein zu niedriger Vitamin D Spiegel effektiv jeden Diäterfolg. Allerdings ist es kaum möglich, umgekehrt durch eine übergroße Vitamin D Zufuhr das Abnehmen überproportional zu beschleunigen.
Günstige Zusatzversicherungen – Jetzt Vergleich anfordern >>
Komplexe Wirkungen beim Abnehmen
Die Studie zielte im Grunde auf das Widerlegen des Mythos von einfacher Gewichtsabnahme durch wenig essen und viel bewegen. Dass das so einfach nicht klappt, müssen viele Abnehmwillige zu ihrem Leidwesen erkennen, die beim Fasten und Joggen viel mehr Nerven als Pfunde verlieren. Wer (vermeintlich) mehr Kalorien verbrennt, als er aufnimmt, nimmt deshalb noch lange nicht ohne Weiteres ab. Wenn doch, wäre es ein unglaublich langer und steiniger Weg, den die wenigsten Menschen durchhalten. Doch wie funktionieren eigentlich wirksame Diäten, wie nicht? Das wollten die sieben Forscher aus Seattle wissen, die daher Vitamine und Mineralien bei Personen auf Diät und auch mit normalem Speise- und Bewegungsplan akribisch maßen. Dabei stellten die amerikanischen Wissenschaftler fest, dass erstaunlicherweise das bislang unterschätzte Vitamin D eine enorme Rolle für den Abnehm-Erfolg spielt: Fehlt es ganz oder überwiegend, nehmen die Betroffenen bei allen Bemühungen einfach nicht ab. Für die Studie wurden 218 übergewichtige Frauen im Alter von 50 bis 75 Jahren untersucht. Die Forscher verabreichten den Damen neben kalorienreduzierter Kost täglich eine Dosis 25-Hydroxycholecalciferol, der wichtigsten Vitamin D Vorstufe. Eine Kontrollgruppe musste ohne das Mittel auskommen und verlor wesentlich weniger an Gewicht.