[Adsenseresp]Karies ist eine Zahnkrankheit, die schon bei Kindern vorkommen kann. Ist ein Zahn kariös, muss er behandelt und mit einer Füllung verschlossen werden, denn das gefürchtete Loch im Zahn ist immer auch eine Folge von unbehandelter Karies. Karies ist ansteckend und wird von Mensch zu Mensch übertragen. Die Ursache liegt in bestimmten Bakterien, die den Zahnschmelz angreifen und die den Zahn beschädigen. Dies passiert, wenn Zahnbelag aus Nahrungsresten und Speichelbestandteilen nicht regelmäßig entfernt wird.
Ursachen und Risikofaktoren
Karies entsteht durch Säuren, die die Oberfläche der Zähne angreifen. Diese Säuren stammen aus Bakterien im Zahnbelag, deshalb ist eine regelmäßige und sorgfältige Zahnpflege für die Verhinderung von Karies so wichtig. Im menschlichen Speichel befinden sich Stoffe, die einen Zahnbelag verursachen, der an den Zähnen hängen bleibt. Hinzu kommen Bakterien, die in der Mundhöhle angesiedelt sind. Aus dem Zahnbelag und den Bakterien entsteht eine Säure, die den Zahnschmelz angreift und wichtige Bestandteile wie zum Beispiel Kalzium aus ihm herauslöst. Mit einer regelmäßigen und sorgfältigen Zahnpflege kann man deshalb schon eine ganze Menge für schöne Zähne und für die Vermeidung von Karies tun.
Symptome und Auswirkungen
Erste Symptome für Karies sind weiße oder braune Stellen auf den Zähnen. Wenn die Zähne erst empfindlich auf Kälte oder Hitze reagieren oder wenn sich Zahnschmerzen einstellen, ist das ein wichtiges Indiz für Karies im fortgeschrittenen Stadium.
[AdsenseBreitresp]