Ursachen und Risikofaktoren
Zu den wichtigsten Ursachen gehört ein zu starkes Pressen während des Stuhlgangs. Allerdings sind die Details der Entstehung noch nicht völlig geklärt. So soll auch langes Verweilen auf der Toilette negativ auf die Gefäße wirken. Und schließlich ist nicht nur harter Stuhlgang ein Risikofaktor, sondern auch häufiger Stuhlgang bei weicher Konsistenz, die durch längeren oder häufigen Durchfall verursacht wird. Auch Abführmittel können bei regelmäßigem Gebrauch zu Problemen im Analbereich führen. Die Neigung zu Hämorrhoiden kann vererbt sein, ein Zusammenhang zu Krampfadern gibt es nach den neuesten Erkenntnissen aber nicht.
Symptome und Auswirkungen
Zu den wichtigsten Symptomen gehören hellrotes Blut auf dem Toilettenpapier oder im Stuhl. Die Blutung bleibt meist ohne Schmerzen, und sie wiederholt sich, dabei fällt sie unterschiedlich stark aus. Sind die Beschwerden schon fortgeschritten, kann ein schmieriger Stuhl abgehen, er ist an Verunreinigungen der Wäsche zu erkennen.