Demenz: Ursachen, Risikofaktoren, Symptome und Auswirkungen
Ursachen
Risikofaktoren
Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören Bluthochdruck, Diabetes, einige Herzkrankheiten und das Alter. Auch Rauchen ist ein elementarer Risikofaktor. Sie alle führen dazu, dass die Sauerstoffversorgung des Gehirns Schritt für Schritt abnimmt. Kann man die ungünstigen Einflussfaktoren minimieren, beugt man einer beginnenden Demenz vor oder verlangsamt die weitere Entwicklung. Doch vor allem die Auswirkungen des Lebensalters können nur reduziert werden durch einen gesunden Lebensstil mit vernünftiger Ernährung, regelmäßigem Sport und ausreichendem Schlaf.
Symptome
Die Symptome einer beginnenden Demenz sind schleichend, deshalb sind sie häufig kaum zu erkennen. Erste Anzeichen können eine Persönlichkeitsveränderung sein. Überraschende Wutanfälle, erhöhte Aggressivität oder unpassendes Lachen können darauf hinweisen. Auch Orientierungslosigkeit in einer bekannten Umgebung weist darauf hin. Ein klassisches Symptom sind Gedächtnisstörungen, weil man sich an kurzfristig zurückliegende Ereignisse nicht mehr erinnern kann. Treten Probleme bei Alltagtätigkeiten auf, wenn man gewohnte Aufgaben nicht mehr ausführen kann, ist es an der Zeit zu handeln und den Arzt aufzusuchen.
Auswirkungen
Die Auswirkungen einer beginnenden Demenz sind häufig nur schwer abzugrenzen von eher harmlosen Beschwerden. Ist der ältere Mensch aber offensichtlich nicht mehr in der Lage, seinen Alltag allein zu meistern, besteht dringender Handlungsbedarf. Er benötigt dann eine altersgerechte Unterstützung in den eigenen vier Wänden oder sogar in einem Pflegeheim.
Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die private Pflegeversicherung >>