Gesund essen kaufen mit AOK App

frau-kochtDie AOK zeigt Innovationsfreudigkeit gepaart mit wertvollen Informationen für eine gesunde Ernährung – Die neue APP der AOK „Bewusst Einkaufen“ zielt auf eine bewusstere und damit gesündere Ernährung ab. Dabei zeigt die APP den Anwendern bereits beim Einkaufen, welche Lebensmittel bedenkliche Inhalte besitzen und welche Lebensmittel besonders wertvoll sind. Dabei erfolgen die Bewertungen insbesondere über den Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz in den Lebensmitteln.

Bewusstes Einkaufen als Grundlage für eine gesunde Ernährung

Der Ansatz der neuen APP kann durchaus ein gutes Instrument zur gesünderen Ernährung darstellen. Denn es packt das Thema Übergewicht nicht erst beim Essen an, sondern bereits beim Einkauf der Lebensmittel. Dadurch kann bereits auf eine bessere Nahrungsmittelbevorratung eingewirkt werden. Insbesondere dann, wenn durch einfache Darstellungen der Anwender schnell und bequem sehen kann, welche Lebensmittel eher zur Kategorie „Ungesund“ bzw. „Dickmacher“ gehört.

Für eine schnelle Darstellung des Ergebnisses bedient sich die APP der bekannten Ampelsignale. Dabei beziehen sich die Bewertungen auf die oben genannten Inhalte, welche aktuell eher als bedenklich eigestuft werden. Im Wesentlichen Salz, Zucker und Fett (gesättigt). Bei niedrigen Werten dieser Inhalte erscheint die Farbe Grün, bei mittleren Werten Gelb und bei erhöhten Werten die Farbe Rot. Damit greit diese APP auf ein gelerntes und verständliches Prinzip zurück, welches wirklich jeder versteht. Gerade die Einfachheit dürfte das große Plus dieser APP darstellen.

Zusätzlich zu diesen Informationen werden auch jeweils Angaben zu enthaltenen Kohlehydraten, Kalorien und Eiweiß ausgewiesen. Letztendlich bietet die APP auch eine Bewertung des gesamten Einkaufes und zeigt dabei eine Verteilung der verschiedenen Bewertungen erneut anhand des Ampelverfahrens. So kann Schlussendlich auch eine Gesamtbetrachtung hinsichtlich eines gesunden Lebensmitteleinkaufes erfolgen.
Die Handhabung der APP bietet gleich drei unterschiedliche Möglichkeiten. Besonders bequem und genau dürfte der Scan des Barcodes sein. Daneben sind auch eine Eingabe von Text und eine Suchfunktion für Lebensmittel möglich.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen