AOK Allgemeine Ortskrankenkassen

Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) stehen in der Rangliste der gesetzlichen Krankenkassen unangefochten an der Spitze. Das System der Allgemeinen Ortskrankenkassen geht auf das 19. Jahrhundert zurück, im Jahr 1884 gab es etwa 8.200 Ortskrankenkassen, die später auf der Ebene der Landkreise zusammengefasst wurden. Die nächste Konsolidierungswelle stand im Jahr 1992 an, als die Einführung des Gesundheitsstrukturgesetzes eine Fusionswelle der Kassen auslöste.

AOK Heute

Heute gibt es etwa 15 AOKs, damit hat nicht mehr jedes Bundesland eine eigene AOK. Aktuell zählen die AOKs 25 Millionen Versicherte, was etwas weniger als 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ausmacht. Betreut wird diese Menge an gesetzlich Versicherten von rund 56.000 Mitgliedern, die sich auf 1.300 Geschäftsstellen verteilen. Sogar im Ausland ist die AOK vertreten: Sie ist die einzige gesetzliche Krankenkasse, die eine Auslands-Geschäftsstelle in Palma de Mallorca anbietet.

Als gesetzliche Krankenkasse unterliegt die AOK dem Gesundheitsministerium des Landes. Sie ist an die Vorgaben des Gesetzgebers hinsichtlich der Gestaltung des Krankenversicherungsschutzes gebunden, und auch die Höhe der Beiträge wird durch den einheitlichen Beitragssatz des Gesetzgebers festgelegt. Die Interessen der AOKs werden in Politik und Gesellschaft vom GKV-Spitzenverband vertreten.

AOK Krankenkassen im Detail

AOK-Bundesverband GbR
Rosenthaler Straße 31, 10178 Berlin, Telefon: 030 34646-0, Telefax: 030 34646-2502 – Internet: www.aok-bv.de

Scroll to Top