Foto: ©iStock.com/Imevans
Die neuen Tarife der SBU-Generation sehen eine lebenslange BU-Rentenzahlung vor, wenn die Berufsunfähigkeit vor dem 40. Lebensjahr festgestellt wird und voraussichtlich bis zum Ablauf des Vertrags besteht.
Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die Berufsunfähigkeitsversicherung >>
Die Tarife der neuen SBU-Generation tragen den Namen Berufsunfähigkeit „klassik“ und „smart“. Sie sehen eine lebenslange BU-Rentenzahlung vor, wenn die Berufsunfähigkeit vor dem 40. Lebensjahr festgestellt wird und voraussichtlich bis zum Ablauf des Vertrags besteht. Zum Ablauf des 40. Lebensjahrs entfällt dieser Baustein, der Versicherungsbeitrag wird günstiger.
Ebenfalls als zusätzliches Modul wird eine Absicherung gegen Pflegebedürftigkeit integriert. Ab dem 50. Lebensjahr bis zum Ende der Laufzeit sieht das Bonussystem eine Absicherung gegen den Pflegefall vor. Es greift eine lebenslange Leistung, sofern auch ein Anspruch auf eine lebenslange BU-Rentenzahlung besteht.
Besonders interessant ist die integrierte Klausel für Arbeitsunfähigkeit. Die Generali folgt hier einem allgemeinen Trend am Markt und erweitert die SBU um eine Regelung zur Arbeitsunfähigkeit. Wer Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit erhalten will, muss nur eine ärztliche Bescheinigung vorlegen. Mit einer Wiedereingliederungshilfe von sechs Monatsrenten und maximal 10.000 Euro möchte man den Wiedereinstieg nach längerer Krankheit ermöglichen.
Mit ihrem neuen Tarif wird die Generali-SBU für Schüler attraktiv. Die Klauseln sehen vor, dass die Tätigkeit des Schülers als Beruf anerkannt wird. Damit können sich schon Schüler gegen Berufsunfähigkeit versichern. Sie profitieren von besonders günstigen Beiträgen aufgrund des geringen Einstiegsalters und des Gesundheitszustands. Mit ihrer neuen Definition hebt sich die Generali von der Konkurrenz ab, denn sie bietet für Schüler die volle BU-Rente. Der Startbeitrag ist bei Wahl der Smart-Option besonders günstig. Insgesamt kommt der Tarif deshalb für Schüler gut in Frage.