Foto: ©iStock.com/momcilog
Für den Einkauf von Bioprodukten und für die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen könnten Versicherte von der Generali belohnt werden.
Erst vor wenigen Wochen hatte die Generali sich zu Plänen geäußert, ab 2016 verstärkt auf eine gesunde Lebensweise ihrer Versicherten zu achten und diese mit niedrigen Beiträgen zu belohnen. Jetzt werden erste Details bekannt. Offenbar laufen bereits Verhandlungen mit Supermärkten, Fitnessstudios und anderen Einrichtungen. Für den Einkauf von Bioprodukten und für die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen könnten Versicherte dann belohnt werden. Interessant wird dies vor allem für Versicherungslösungen, die auf den Gesundheitszustand des Versicherten abstellen. Offenbar plant die Generali, im Jahr 2016 sogar mit neuen PKV-Tarifen auf den Markt zu gehen.
Eine gesunde Lebensführung ist natürlich vor allem in der privaten Krankenversicherung wichtig. Hier ist die Generali im Augenblick aber nicht in größerem Maße vertreten, da die PKV-Sparte von der Central Krankenversicherung aus dem gleichen Konzern betreut wird. Im Jahr 2016 soll nun ein neues Punktesystem eingeführt werden, das eine gesunde Lebensführung belohnt. Gleichzeitig denkt man wohl auch darüber nach, in diesem Zusammenhang in die private Krankenversicherung einzusteigen.
Interessant dürfte dieser Ansatz vor allem für preisbewusste Kunden sein. Diese sollen mit dem neuen Angebot besonders angesprochen werden. Geplant ist, beim Generali-Partner Vitality Punkte für den gesundheitsbewussten Lebensstil zu sammeln. Dazu führt Vitality wohl gerade Gespräche mit Supermärkten, Drogerien, Fitnessstudios und anderen Einrichtungen. Ein Supermarkt könnte dann Bioprodukte, Obst und andere gesunde Nahrungsmittel in seinem Kassensystem zeichnen. Rund 20 Prozent des Sortiments sollten unter diese Nahrungsmittel fallen. Der Kunde kann durch Vorlage einer Karte beim Einkaufen Bonuspunkte sammeln. Das gleiche Prinzip gilt bei sportlichen Tätigkeiten aller Art und bei medizinischer Vorsorge. Je nach Punktestand gibt es einen Status, dieser könnte Bronze, Silber, Gold oder Platin lauten. Der Versicherer erhält Kenntnis über diesen Gesundheitszustand, daraus abgeleitet werden mögliche Boni oder Geschenke. Es bleibt abzuwarten, wie dieses Prinzip von den Versicherten angenommen wird.