Gelenk-Verschleiß immer häufiger auch bei jungen Menschen

studie-auswertung
Foto: ©iStock.com/kivoart
Eine jüngst durchgeführte Studie aus Italien zeigt, dass Übergewicht eine ganz besonders starke Überlastung am Knie verursacht.

Jetzt kostenlos Top-Angebote der Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern >>

Immer häufiger sind auch jüngere Menschen vom Gelenk-Verschleiß betroffen, der oft mit starken Schmerzen verbunden ist und der die Beweglichkeit erheblich einschränkt. Neben der Hüfte sind es vor allem die Knie, die täglich besonders starken Belastungen ausgesetzt sind. Zudem müssen sie oft Fehlstellungen der Beine, wie X- oder O-Beine ausgleichen.

Die heutzutage eher ungesunde Lebensweise, Übergewicht schon im Kindesalter und Bewegungsmangel tun den Knien nicht gut und verursachen einen frühzeitigeren Verschleiß der Gelenke. Die Knorpelsubstanz nutzt immer rascher ab und dieser wichtige Puffer zwischen den knöchernen Gelenkflächen geht schließlich ganz verloren. Er sorgt normalerweise dafür, dass eine schmerzfreie Gleitfähigkeit möglich ist.

War der Gelenk-Verschleiß früher meist eine Erscheinung, die fast ausnahmslos ältere Menschen betraf, bringt es die heutige Zeit mit sich, dass immer mehr junge Menschen über Probleme mit den Gelenken klagen. Leider kann unser Körper jedoch fehlende Knorpelmasse nicht selbst produzieren.

So fängt es an!

Das Gelenk-Problem macht sich meist mit dem sogenannten Anlaufschmerz bemerkbar, der dann bei Belastung langsam wieder zurück geht. Immer häufiger kommt es heute jedoch zusätzlich zu einem Meniskusschaden. Helfen konservative Therapien, wie Krankengymnastik oder schmerzlindernde Medikamente nicht mehr, muss man zunächst an eine, das Gelenk erhaltende, Operation denken oder sogar den Ersatz des Kniegelenks in Betracht ziehen. Auch eine Spiegelung des Gelenks ist eine Alternative, die ein geschädigtes Gelenk, das aber noch nicht komplett zerstört ist, wieder bewegungsfähig macht.

Eine jüngst durchgeführte Studie aus Italien zeigt zudem, dass Übergewicht eine ganz besonders starke Überlastung am Knie verursacht und dadurch häufig eine Arthrose ausgelöst wird. Oft ist auch eine sogenannte „saure“ Ernährung daran beteiligt. Ein Zuviel an Kaffee, Süßigkeiten, Alkohol und Fleischprodukten könnte unter Umständen den Knorpel schädigen.

Mehr zum Thema

Quelle: www.nwzonline.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top