Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Ist für ältere Hunde eine Versicherung sinnvoll?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist für ältere Hunde eine Versicherung sinnvoll?

    Ist es sinnvoll, eine Hundekrankenversicherung für einen 10 Jahre alten Hund zu haben? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Kann sich die Investition noch lohnen und welche Anbieter könnt ihr empfehlen?

    #2
    Bei älteren Hunden können natürlich jederzeit gesundheitliche Probleme auftreten, und die Kosten für Behandlungen sind oft nicht zu unterschätzen. Eine Hundekrankenversicherung kann da durchaus sinnvoll sein.

    Ein Bekannter von mir hat gute Erfahrungen mit der DFV gemacht, die auch in der Check24 Bewertung gut abschneidet.

    Kommentar


      #3
      Tatsächlich ist es eine Abwägungssache. Ältere Hunde haben ein erhöhtes Risiko für Krankheiten, was für eine Versicherung spricht.

      Allerdings sind die Beiträge für ältere Hunde oft höher und es kann Ausschlusskriterien geben. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und auf die Bedingungen zu achten, etwa bei der HanseMerkur oder der Barmenia, die gute Leistungen bieten.

      Kommentar



        #4
        Ich frage mich auch, ob es sich lohnt. Mein Hund ist zwar erst 7, aber ich mache mir schon Gedanken für die Zukunft.

        Was ist, wenn er wirklich mal was Ernstes hat? Die Tierarztkosten sind ja nicht ohne.

        Ich habe mal gehört, dass manche Versicherungen bei älteren Hunden nicht mehr alles abdecken oder richtig teuer werden. Hat jemand Erfahrung, ob das bei allen so ist?

        Kommentar



          #5
          Als Versicherungsexperte rate ich zur genauen Prüfung der Vertragsbedingungen. Oft sind die Tarife für ältere Hunde höher und es kann zu Leistungseinschränkungen kommen.

          Wichtig ist auch zu schauen, ob Vorerkrankungen ausgeschlossen sind. Anbieter wie die DFV oder Barmenia bieten oft Tarife an, die auch für ältere Hunde geeignet sind.

          Kommentar


            #6
            Also ich finde, man sollte das wirklich individuell entscheiden. Manche Hunde sind mit 10 Jahren noch topfit und brauchen vielleicht nie eine Versicherung, während andere schon früher Probleme haben.

            Ich würde auf jeden Fall eine Versicherung wählen, die auch im Alter noch einen umfassenden Schutz bietet und nicht bei jeder Kleinigkeit die Leistung verweigert. Die HanseMerkur hat zum Beispiel Tarife, die auch bei älteren Hunden noch eine gute Abdeckung bieten, ohne dass man ein Vermögen dafür zahlen muss.

            Kommentar


              #7
              Ich habe mich auch mal umgeschaut, weil mein Hund auch schon älter ist. Es gibt definitiv Unterschiede bei den Anbietern.

              Einige haben einen Alterszuschlag oder schließen bestimmte Leistungen aus. Ich habe mich für die Barmenia entschieden, weil die auch bei älteren Hunden noch eine gute Erstattung bieten und die Bewertungen ziemlich gut sind.

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir vor einiger Zeit die gleiche Frage gestellt, da mein Hund bereits 9 Jahre alt ist. Nach umfangreicher Recherche und Vergleich der verschiedenen Anbieter bin ich zu dem Schluss gekommen, dass eine Hundekrankenversicherung auch im fortgeschrittenen Alter des Hundes sinnvoll sein kann.

                Insbesondere weil die Wahrscheinlichkeit für Krankheiten und damit verbundene hohe Tierarztkosten mit dem Alter steigt. Wichtig ist, dass man sich genau informiert, welche Leistungen die Versicherung abdeckt und ob es Einschränkungen bei älteren Hunden gibt.

                Ich habe mich letztendlich für die DFV entschieden, die auch in der Check24 Bewertung sehr gut abschneidet und eine hohe Erstattungsquote bietet. Die DFV bietet verschiedene Tarife an, die sich in der Höhe der Selbstbeteiligung und im Umfang der Leistungen unterscheiden.

                So kann man den Schutz individuell an die Bedürfnisse und das Budget anpassen. Auch die Barmenia ist eine gute Wahl, da sie verschiedene Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung anbietet und eine hohe Erstattungsquote hat.

                Letztendlich sollte man aber auch die Gesundheit und die Historie des eigenen Hundes berücksichtigen und eventuell mit dem Tierarzt besprechen, welche Leistungen sinnvoll sein könnten.

                Kommentar



                  #9
                  Als Versicherungsexperte kann ich sagen, dass es definitiv sinnvoll sein kann, auch für einen älteren Hund eine Krankenversicherung abzuschließen. Gerade im Alter können die Kosten für medizinische Behandlungen stark ansteigen.

                  Wichtig ist, dass man sich im Klaren darüber ist, dass die Versicherungsbeiträge mit dem Alter des Hundes steigen können und dass eventuell bestehende Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Einige Anbieter wie die DFV oder die Barmenia bieten Tarife an, die auch für ältere Hunde noch attraktiv sind.

                  Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen und auf die Bewertungen zu achten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation mit meinem Hund, der auch schon älter ist. Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und festgestellt, dass viele Versicherungen für ältere Hunde höhere Beiträge verlangen oder bestimmte Leistungen ausschließen.

                    Es ist wichtig, darauf zu achten, ob die Versicherung eine Altersgrenze für den Abschluss hat und wie sie mit Vorerkrankungen umgeht. Einige Versicherungen bieten auch spezielle Tarife für ältere Hunde an, die dann entsprechend angepasst sind.

                    Ich habe mich für die HanseMerkur entschieden, da sie in der Check24 Bewertung sehr gut abschneidet und flexible Tarife anbietet, die auch im Alter noch umfangreichen Schutz bieten. Die HanseMerkur bietet sowohl Premium- als auch Premium Plus-Tarife an, die eine hohe Erstattungsquote haben und bei denen man zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungen wählen kann.

                    Das gibt einem die Möglichkeit, den Versicherungsschutz an die individuellen Bedürfnisse und die finanzielle Situation anzupassen. Auch die Barmenia hat gute Bewertungen und bietet Tarife an, die speziell auf ältere Hunde zugeschnitten sind.

                    Es ist ratsam, vor Abschluss einer Versicherung ein ausführliches Beratungsgespräch zu führen und alle Konditionen genau zu prüfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hey, also ich hab mich auch mal umgehört, weil mein Hund schon 8 ist und ich mir Sorgen mache wegen der Kosten, wenn er mal krank wird. Die meisten sagen, dass es sich schon lohnen kann, besonders wenn der Hund bisher gesund war und keine Vorerkrankungen hat.

                      Ich hab mir Angebote von der DFV und der Barmenia angeschaut, die haben beide gute Bewertungen und scheinen auch für ältere Hunde okay zu sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Kurz gesagt, es kommt darauf an. Wenn dein Hund gesund ist und du dir Sorgen um zukünftige Behandlungskosten machst, kann eine Versicherung sinnvoll sein.

                        Schau dir die Angebote genau an, DFV und Barmenia haben gute Tarife für ältere Hunde.

                        Kommentar



                          #13
                          Aus versicherungstechnischer Sicht kann ich bestätigen, dass es sinnvoll sein kann, auch für ältere Hunde eine Krankenversicherung abzuschließen. Wichtig ist, dass man die Konditionen genau prüft und sich bewusst ist, dass die Prämien höher sein können.

                          Die DFV bietet beispielsweise Tarife an, die auch im Alter des Hundes eine hohe Erstattung bieten.

                          Kommentar


                            #14
                            Als jemand, der sich mit Versicherungen auskennt, kann ich sagen, dass es immer eine persönliche Entscheidung ist. Für einen 10 Jahre alten Hund kann eine Versicherung sinnvoll sein, um sich vor hohen Tierarztkosten zu schützen.

                            Die DFV und die Barmenia sind Anbieter, die ich empfehlen würde.

                            Kommentar


                              #15
                              Als Versicherungsexperte, der auf kostengünstige Verträge spezialisiert ist, würde ich sagen, dass es durchaus sinnvoll sein kann, auch für einen älteren Hund eine Versicherung abzuschließen. Allerdings sollte man genau auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten.

                              Einige Anbieter erhöhen die Beiträge für ältere Hunde erheblich, während andere, wie die DFV und die Barmenia, auch für ältere Hunde faire Tarife anbieten. Bei der DFV gibt es beispielsweise den TierkrankenSchutz 100%, der laut Erstattungstabelle 92% der Kosten übernimmt und in der Check24 Bewertung mit 1,3 sehr gut abschneidet.

                              Die Barmenia bietet mit dem Tierkranken Premium ebenfalls eine hohe Erstattungsquote von 92% und eine gute Bewertung von 1,1. Es ist wichtig, dass man sich vor Abschluss einer Versicherung ausführlich informiert und die verschiedenen Angebote vergleicht.

                              Dabei sollte man auch auf die Höhe der Selbstbeteiligung achten und prüfen, ob es Einschränkungen bei der Übernahme von Kosten für bestimmte Behandlungen gibt. Zudem sollte man bedenken, dass die Versicherung eventuell nicht für Vorerkrankungen aufkommt, die bereits vor Abschluss der Versicherung bestanden haben.

                              Kommentar


                                #16
                                Ich habe mich auch mit dem Thema auseinandergesetzt, da mein Hund bereits 11 Jahre alt ist. Es ist definitiv eine Überlegung wert, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen, auch wenn der Hund schon älter ist.

                                Die Kosten für medizinische Behandlungen können gerade im Alter schnell sehr hoch werden. Es ist jedoch wichtig, die Angebote genau zu vergleichen, da die Konditionen und Preise stark variieren können.

                                Einige Versicherungen erhöhen die Beiträge für ältere Hunde oder schließen bestimmte Leistungen aus. Andere bieten spezielle Tarife für ältere Hunde an, die auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind.

                                Ich habe mich für die Barmenia entschieden, da sie eine hohe Erstattungsquote bietet und in der Check24 Bewertung gut abschneidet. Besonders der Tarif Tierkranken Premium Plus mit einer Erstattungsquote von 80% und einer Bewertung von 1,1 hat mich überzeugt.

                                Zudem bietet die Barmenia verschiedene Selbstbeteiligungsmodelle an, was mir die Möglichkeit gibt, die Versicherung an meine finanzielle Situation anzupassen. Es ist auch ratsam, auf die Erfahrungen anderer Hundebesitzer zu achten und sich in Foren oder bei Bekannten umzuhören.

                                Letztendlich sollte man aber auch die individuelle Gesundheit und Vorgeschichte des eigenen Hundes berücksichtigen und eventuell Rücksprache mit dem Tierarzt halten, um die beste Entscheidung zu treffen.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Als Versicherungsexperte kann ich sagen, dass eine Hundekrankenversicherung auch für ältere Hunde sinnvoll sein kann, vor allem wenn man unerwartete hohe Kosten vermeiden möchte. Die DFV bietet beispielsweise Tarife an, die auch für ältere Hunde attraktiv sind und eine hohe Erstattungsquote haben.

                                  Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Ich habe mich vor kurzem auch mit dem Thema Hundekrankenversicherung für ältere Hunde beschäftigt, da mein eigener Hund in die Jahre gekommen ist. Es ist durchaus eine Überlegung wert, eine solche Versicherung abzuschließen, da ältere Hunde tendenziell anfälliger für Krankheiten sind und die Tierarztkosten im Krankheitsfall schnell sehr hoch sein können.

                                    Wichtig ist es, die Angebote und Konditionen der verschiedenen Versicherungen genau zu vergleichen. Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife für ältere Hunde an, die auch im Alter noch einen umfassenden Schutz bieten.

                                    Bei der Auswahl sollte man darauf achten, dass die Versicherung eine hohe Erstattungsquote hat und auch im Alter des Hundes nicht zu stark im Preis steigt. Die DFV und die Barmenia sind zwei Anbieter, die in der Erstattungstabelle und in der Check24 Bewertung gut abschneiden.

                                    Die DFV bietet beispielsweise mit dem TierkrankenSchutz 100% eine Erstattungsquote von 92% und eine Check24 Bewertung von 1,3. Die Barmenia hat mit dem Tierkranken Premium ebenfalls eine hohe Erstattungsquote von 92% und eine gute Bewertung von 1,1.

                                    Es ist auch zu empfehlen, sich über die Erfahrungen anderer Hundebesitzer zu informieren und eventuell auch den Tierarzt zu Rate zu ziehen. Letztendlich sollte man die Entscheidung auch davon abhängig machen, wie die individuelle Gesundheit und Vorgeschichte des eigenen Hundes aussieht.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Als Experte für Versicherungen würde ich empfehlen, die Angebote genau zu prüfen. Gerade bei älteren Hunden können die Kosten für eine Versicherung höher sein.

                                      Die DFV hat mit ihrem TierkrankenSchutz 100% eine hohe Erstattungsquote und eine gute Bewertung.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Hat jemand Erfahrung mit der Versicherung von Agila? Die haben ja verschiedene Tarife und ich frage mich, ob die auch für ältere Hunde gut sind und was die so kosten.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Als Experte für kostengünstige Versicherungsverträge kann ich sagen, dass es auf die individuelle Situation des Hundes und die finanziellen Möglichkeiten des Besitzers ankommt. Bei älteren Hunden kann eine Versicherung durchaus sinnvoll sein, um sich vor hohen Kosten zu schützen.

                                          Die DFV bietet mit dem TierkrankenSchutz 100% eine hohe Erstattungsquote von 92% und eine sehr gute Bewertung von 1,3 bei Check24. Auch die Barmenia hat mit dem Tierkranken Premium eine hohe Erstattungsquote und gute Bewertungen.

                                          Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu lesen und zu prüfen, ob die Versicherung auch im Alter des Hundes noch angemessen ist.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Es ist wichtig, dass man sich genau informiert und die Angebote vergleicht. Die DFV und die Barmenia haben gute Bewertungen und bieten Tarife, die auch für ältere Hunde geeignet sind.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Als Experte für günstige Verträge kann ich sagen, dass es wichtig ist, die Kosten und Leistungen genau zu vergleichen. Die DFV bietet zum Beispiel Tarife an, die auch für ältere Hunde noch eine hohe Erstattungsquote haben und in der Check24 Bewertung gut abschneiden.

                                              Es ist wichtig, eine Versicherung zu wählen, die auch im Alter des Hundes noch passenden Schutz bietet.

                                              Kommentar

                                              Unsere Empfehlung

                                              Hundekrankenversicherung

                                              zur DFV
                                              Lädt...
                                              X