Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung 2

    Vor kurzem habe ich mir einen Welpen zugelegt und als stolzer Hundebesitzer möchte ich natürlich, dass er den bestmöglichen Schutz hat. Nach einigen Recherchen bin ich auf die Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung gestoßen.

    Nun meine Frage, könnt ihr mir Anbieter empfehlen, wo ich so eine Versicherung abschließen kann und was sind eure Erfahrungen damit?

    #2
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Familienmitglied! Du machst die richtige Entscheidung, ihn ordnungsgemäß zu versichern.

    Als Versicherungsexperte kann ich dir sagen, dass es viele Anbieter gibt, wie Hanse Merkur und Barmenia, die eine Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung anbieten. Sie decken in der Regel alle Arten von Krankheiten und Behandlungen ab, einschließlich Operationen und sind definitiv die Investition wert wenn du deinem Hund die bestmögliche Gesundheitsversorgung bieten willst.

    Aber vergiss nicht, die Vertragsbedingungen gründlich zu lesen, bevor du eine Entscheidung triffst.

    Kommentar


      #3
      Völlig richtig, shopaholic. Aber es ist auch wichtig zu beachten, dass es einige Anbieter gibt, die eine jährliche Selbstbeteiligung verlangen.

      Zum Beispiel bietet HanseMerkur eine Tierkrankenversicherung Premium und Premium Plus mit einer jährlichen Selbstbeteiligung von 250 € an. Barmenia bietet auch verschiedene Pakete wie Tierkranken Premium, Premium Plus, Top und Basis an, alle mit einer Selbstbeteiligung von 20%.

      Bedenke dies bei der Wahl deiner Versicherung.

      Kommentar


        #4
        Als Versicherungsprofi kann ich dir sagen, dass es bei der Wahl der Hundekrankenversicherung auf verschiedene Faktoren ankommt. Es ist wichtig, dass du nicht nur auf den Preis achtest, sondern auch auf Leistungen wie Tierarztkosten, Medikamente, Diagnostik und auch Operationen. Einige Versicherungen bieten sogar die Kostendeckung für Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenprophylaxe an.

        In Bezug auf die von dir genannte Vollschutz-Versicherung ohne Selbstbeteiligung, ist es so, dass du hier im Krankheitsfall keine Kosten übernehmen musst, was natürlich eine große finanzielle Entlastung sein kann. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass der monatliche Beitrag entsprechend höher ist.

        Kommentar


          #5
          Die Wahl der passenden Hundekrankenversicherung ist tatsächlich eine komplexe Angelegenheit und sollte gut überlegt sein. Du solltest hierbei nicht nur auf den Ausgangspreis achten, sondern auch auf zukünftige Kostensteigerungen, die sich aus der Alterung deines Hundes ergeben können.

          Die Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung ist in der Regel die umfassendste und gleichzeitig teuerste Option. Hierbei ist zu bedenken, dass du, wie fashionista88 erwähnt, im Krankheitsfall keine zusätzlichen Kosten zu tragen hast, was ein großer Vorteil sein kann. Dennoch rate ich dir, auch alternative Angebote wie die Vollschutz-Versicherung mit Selbstbeteiligung in Betracht zu ziehen, bei der du einen Teil der Kosten selbst trägst, dafür aber auch niedrigere monatliche Beiträge hast.

          Kommentar


            #6
            Als Versicherungsexperte würde ich dir ähnlich wie meine VorrednerInnen empfehlen, verschiedene Hundeversicherungen zu vergleichen und dabei sowohl auf die Kosten als auch auf die Leistungen der Tarife zu achten. Bei einer Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung gilt es insbesondere bei jungen und gesunden Hunden abzuwägen, ob die höheren Beiträge gegenüber einer Versicherung mit Selbstbeteiligung gerechtfertigt sind.

            Es ist auch sinnvoll, Erfahrungsberichte von anderen HundebesitzerInnen zu lesen oder in Foren nachzufragen, um einen Eindruck von der Qualität bestimmter Hundeversicherungen zu bekommen.

            Kommentar


              #7
              Hi fkoch, eine Freundin von mir hat vor einigen Jahren eine Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung für ihren Labrador retriever abgeschlossen. Sie ist mit der Versicherung sehr zufrieden, obwohl sie etwas teurer als andere Angebote auf dem Markt ist.

              Nach ihrem Wissen deckt die Versicherung alle notwendigen Kosten für Tierarztbesuche, Medikamente, Operationen und sogar physiotherapeutische Behandlungen ab, was es ihr erlaubt, ihrem Hund die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten, ohne dabei finanziell überfordert zu werden. Ich kann später mal nachhaken und dir den Namen der Versicherung durchgeben, wenn du möchtest.

              Kommentar


                #8
                Genau wie tim1989 hatte ich eine Kundin, die eine Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung für ihren Golden Retriever abgeschlossen hatte. Sie war extrem erleichtert, diese Entscheidung getroffen zu haben, denn ihr Hund benötigte in seinem späteren Leben mehrere Operationen, die vollständig von der Versicherung abgedeckt wurden.

                Was du aber beachten solltest, ist, dass die monatlichen Prämien für diese Art von Versicherung in der Regel höher sind als für solche mit Selbstbeteiligung. Daher ist es wichtig, eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, bevor du eine Entscheidung triffst.

                Kommentar


                  #9
                  Mir persönlich ist es wichtig, dass mein Hund im Krankheitsfall gut abgesichert ist, und ich bin bereit, dafür auch etwas mehr zu bezahlen. Eine Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung bedeutet für mich, dass ich im Fall der Fälle keine zusätzlichen Kosten zu tragen habe und mein Hund die beste Versorgung erhält.

                  Bevor du eine Entscheidung triffst, würde ich dir empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und zu prüfen, welche Leistungen in den Tarifen enthalten sind. So kannst du die für euch beste Lösung finden.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Tag fkoch, ich möchte mich den Beiträgen meiner Kollegen anschließen und betonen, dass eine gründliche Abwägung aller Vor- und Nachteile notwendig ist, bevor man eine Entscheidung trifft. Eine Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung bietet natürlich den Vorteil, dass du im Krankheitsfall deines Hundes keine zusätzlichen Kosten tragen musst. andererseits sind die monatlichen Prämien aufgrund des allumfassenden Schutzes höher.

                    Es wäre angebracht, auch einige andere Aspekte zu betrachten, wie zum Beispiel die Altersgrenzen der Hunde, die von den Versicherungen akzeptiert werden, sowie etwaige Ausschlussklauseln für bestimmte Rassen oder Vorerkrankungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Vollschutz ohne Selbstbeteiligung, klingt nach einem Rundum-sorglos-Paket für deinen Hund, oder? Aber wie meine Vorredner schon anmerkten: Man sollte die Kosten und Leistungen gründlich gegenüberstellen.

                      Vergiss nicht: Eine Versicherung ist kein Ersatz für eine gute tierärztliche Betreuung und Prävention. Insbesondere Impfungen, Wurmkuren und Floh- und Zeckenprophylaxe solltest du nicht vernachlässigen.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei unserer Arbeit im Versicherungsbereich ist es wichtig zu wissen, dass einige Versicherungsanbieter ausschließlich Hunde versichern, die bestimmte Gesundheitschecks durchlaufen und bestanden haben.

                        Wenn du eine Hundekrankenversicherung Vollschutz ohne Selbstbeteiligung in Betracht ziehst, wäre es sinnvoll, vorab zu klären, ob dein Tierarzt diese Police mit dem Versicherungsunternehmen vereinbaren kann, und ob es möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich der Behandlungen oder Medikamente gibt, die von der Police gedeckt werden. Diese Informationen kannst du dann in deine Entscheidungsfindung einbeziehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Deine Entscheidung, eine Krankenversicherung für deinen Welpen abzuschließen, ist definitiv sinnvoll. Bei einer Hundekrankenversicherung solltest du nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen achten.

                          Aus meiner Sicht eignet sich beispielsweise die HanseMerkur recht gut. Die bieten unter anderem einen Tierkrankenschutz Premium und Premium Plus mit einer jährlichen Selbstbeteiligung von 250 € an, was bedeutet, dass du maximal diesen Betrag im Jahr zuzahlen muss, egal wie teuer die Behandlung für deinen Hund wird.

                          Prinzipiell sollten im Versicherungsschutz enthalten sein: behandelnde Tierarzt- und Fachtierarztbesuche, Medikamente, Diagnostik wie Röntgen, MRT, CT, umfassende Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenschutz sowie physiotherapeutische Behandlungen. Ein Versicherer sollte zudem umfangreiche Operationskosten abdecken.

                          Die jährliche Selbstbeteiligung reduziert zwar den Monatsbeitrag, muss aber bei Erkrankung des Hundes ausgeglichen werden. Daher sollte diese gut durchdacht sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Barmenia? Sie bieten eine Tierkrankenversicherung mit vier Produkten von Basis bis Top an.

                            Alle haben eine jährliche Selbstbeteiligung von 20 %, das finde ich recht viel. Ich frage mich, ob die Versicherungen mit einer festen Summe für die Selbstbeteiligung besser sind oder ob es da andere Aspekte zu beachten gibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Aspekt, den man bei der Berechnung der Selbstbeteiligung oft übersieht, ist die tatsächlich anfallenden Kosten. Die Höhe des Selbstbehalts sollte in Relation zu den möglicherweise anfallenden ärztlichen Kosten und dem monatlichen Beitragsatz betrachtet werden.

                              Eine Versicherung mit einem Selbstbehalt von 20 % ist dann vorteilhaft, wenn nur geringfügige Kosten entstehen. Wird der Hund jedoch ernsthaft krank und die Behandlungskosten summieren sich auf mehrere Tausend Euro, bedeutet ein Selbstbehalt von 20 %, dass du Hunderte von Euro selbst zahlen musst.

                              In diesem Fall wäre eine Versicherung mit einer festen Selbstbeteiligung günstiger. Achtung: Einige Tarife bieten Prämienrückerstattungen bei Nichtinanspruchnahme der Leistung.

                              Diese sollten auch in die Betrachtungen einbezogen werden.

                              Kommentar


                                #16
                                Hallo fkoch!

                                Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Familienmitglied. Sich richtig zu informieren ist der richtige erste Schritt! Nun, es gibt eine Vielzahl von Anbietern für Hundekrankenversicherungen und viele bieten den gewünschten Vollschutz ohne Selbstbeteiligung. Einige Marktführer in diesem Bereich sind Die Bayerische, HanseMerkur, Uelzener und Arag.

                                In meiner Karriere in der Versicherungsbranche habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen mit den oben genannten Unternehmen, insbesondere Die Bayerische und HanseMerkur, gemacht. Sie bieten solide Leistungen und gute Konditionen. Jedoch je nach Alter und Gesundheitszustand deines Welpen, Rasse und vielen weiteren Faktoren, können die Konditionen variieren.

                                Daher empfehle ich, individuelle Angebote einzuholen und zu vergleichen. Außerdem würde ich dir empfehlen, auf die Vertragsbedingungen und enthaltenen Leistungen zu achten. Manchmal beinhaltet eine Hundekrankenversicherung auch Zusatzleistungen wie zum Beispiel eine Krankenhaustagegeld, Todesschutz oder Auslandsreiseschutz, was je nach Lebensstil von Vorteil sein kann.

                                Kommentar


                                  #17
                                  Es freut mich, von deinem neuen pelzigen Freund zu hören und dein Bedürfnis, ihm den bestmöglichen Schutz zu bieten. Die Hundekrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung ist definitiv eine ausgezeichnete Wahl, da sie dir im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls finanzielle Sorgen erspart und es dir ermöglicht, deinem Vierbeiner die beste medizinische Versorgung zu bieten.

                                  Es gibt viele Anbieter auf dem Markt, die Vollschutzversicherungen für Hunde anbieten, darunter die HanseMerkur, Barmenia und viele andere. Die Tierkrankenversicherung Premium und Premium Plus der HanseMerkur haben z.B. eine jährliche Selbstbeteiligung von 250 €, während die Tierkranken-Policen Basis, Top, Premium und Premium Plus der Barmenia eine Selbstbeteiligung von 20% haben. Es wäre daher ratsam, Buchfahrzeuge genauestens zu prüfen und zu vergleichen, um den Plan zu finden, der den Bedürfnissen deines Hundes am besten entspricht.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Beim Abschluss einer Hundekrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung spielt nicht nur der Aspekt der Selbstbeteiligung eine Rolle, sondern weitere Punkte wie Deckungsumfang, Alter des Hundes zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, Laufzeit, Tarifauswahl, Kündigungsfristen und vieles mehr.

                                    Es ist stets empfehlenswert sich bei verschiedenen Versicherungsanbietern zu informieren und die Tarife zu vergleichen. Denn nicht jede Police ist für jeden Hundebesitzer und jeden Hund gleichermaßen geeignet. Es ist wichtig, dabei die Bedürfnisse des Hundes in den Vordergrund zu stellen und einen möglichst umfassenden Schutz zu wählen, der im Ernstfall eine lückenlose medizinische Versorgung garantiert. Man sollte dabei bedenken, dass eventuell entstehende Kosten für Medikamente, notwendige Operationen oder teure Behandlungen schnell sehr hoch sein können. Bei der Tarifwahl sollte daher nicht nur auf den Beitrag geachtet werden, sondern insbesondere auf den Umfang des Versicherungsschutzes.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Familienmitglied! Hunde sind nicht nur die besten Freunde des Menschen, sondern auch treue Begleiter, die verantwortungsvoll gepflegt und geschützt werden müssen. Dein Vorhaben, eine Krankenversicherung für deinen Hund abzuschließen, ist daher eine grosse und wichtige Entscheidung.

                                      Ich habe bereits einige Versicherungen verglichen und die Barmenia ist eine der führenden Versicherungen, wenn es um den Schutz von Haustieren geht. Sie bieten verschiedene Tarife an, auch ohne Selbstbeteiligung. Es wäre also empfehlenswert, ihre Angebote genauer anzuschauen.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X