Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Wie gehe ich mit Vorerkrankungen meines älteren Hundes in der Versicherung um 2

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie gehe ich mit Vorerkrankungen meines älteren Hundes in der Versicherung um 2

    Hat jemand Erfahrung, wie ich mit Vorerkrankungen meines älteren Hundes in der Versicherung umgehe? Ich versuche herauszufinden, welche Optionen es gibt und wie ich meinen Hund am besten absichere.

    Gibt es besondere Tarife oder Klauseln, die ich beachten sollte? Welche Versicherung bietet hierfür die besten Konditionen?

    Tipps und Ratschläge würden mir sehr helfen.

    #2
    Vorerkrankungen können die Versicherungsmöglichkeiten und die Kosten beeinflussen. Manche Versicherer schließen Vorerkrankungen von der Deckung aus oder erhöhen die Prämien.

    Es ist wichtig, dass du alle Vorerkrankungen bei der Antragstellung angibst, um späteren Ärger zu vermeiden. Ich empfehle dir, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und die Bedingungen genau zu vergleichen.

    Achte dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen, die abgedeckt werden, und prüfe, ob es Ausschlüsse oder Wartezeiten gibt. Einige Versicherer bieten spezielle Tarife für ältere Hunde oder solche mit Vorerkrankungen an, aber diese können teurer sein.

    Kommentar


      #3
      Es ist eine gute Idee, eine Versicherung für deinen Hund zu suchen, die Vorerkrankungen abdeckt, aber sei darauf vorbereitet, dass dies die Auswahl einschränken und die Kosten erhöhen kann. Einige Versicherungen bieten Tarife an, die Vorerkrankungen einschließen, aber sie verlangen oft eine höhere Selbstbeteiligung oder einen Risikozuschlag.

      Es ist auch möglich, dass für die Vorerkrankungen eine Wartezeit gilt, bevor der Versicherungsschutz greift. Einige Versicherer bieten sogenannte Senior-Tarife an, die auf ältere Hunde zugeschnitten sind und auch Vorerkrankungen berücksichtigen können.

      Wichtig ist, dass du die Versicherungsbedingungen genau liest und verstehst, was abgedeckt ist und was nicht. Manchmal ist es sinnvoll, einen unabhängigen Versicherungsmakler zu konsultieren, der dir helfen kann, das beste Angebot zu finden.

      Außerdem solltest du überlegen, ob es sinnvoller ist, für die Behandlung von Vorerkrankungen selbst aufzukommen und eine Versicherung nur für neue Erkrankungen und Unfälle abzuschließen.

      Kommentar



        #4
        Schau mal bei Agila oder Barmenia, die haben auch Tarife für ältere Hunde.

        Kommentar



          #5
          Ich habe mich kürzlich für meinen Hund mit einer Vorerkrankung versichert und dabei festgestellt, dass die meisten Versicherungen Vorerkrankungen ausschließen. Es gibt jedoch einige Anbieter, die diese unter bestimmten Bedingungen abdecken.

          Bei der Barmenia zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, dass Vorerkrankungen nach einer gewissen Zeit ohne Symptome wieder mitversichert werden können. Es ist auch wichtig, auf die Höhe der Deckungssumme zu achten, denn gerade bei älteren Hunden können die Behandlungskosten schnell ansteigen.

          Ein weiterer Punkt ist die Höhe der Selbstbeteiligung, die je nach Tarif variieren kann. Vergleiche daher genau und überlege, was für deinen Hund und deine finanzielle Situation am besten passt.

          Kommentar


            #6
            Als Versicherungsexperte kann ich dir sagen, dass die Versicherung älterer Hunde mit Vorerkrankungen eine Herausforderung sein kann. Die meisten Versicherungen decken Vorerkrankungen nicht ab oder bieten spezielle Tarife mit eingeschränktem Schutz an.

            Du solltest nach Tarifen suchen, die eine sogenannte Altersvollversicherung anbieten, welche auch ältere Hunde ohne Altersbegrenzung versichert. Einige Versicherungen haben auch Tarife, die nach einer Karenzzeit Vorerkrankungen wieder einschließen.

            Achte darauf, dass die Versicherung eine ausreichende Jahreshöchstleistung bietet, da ältere Hunde tendenziell mehr medizinische Versorgung benötigen. Es ist auch ratsam, eine Versicherung mit einer möglichst niedrigen oder gar keiner Selbstbeteiligung zu wählen, um nicht bei jeder Behandlung tief in die Tasche greifen zu müssen.

            Kommentar


              #7
              Aus meiner Erfahrung ist es schwierig, aber nicht unmöglich, eine Versicherung zu finden, die Vorerkrankungen abdeckt. Einige Versicherer bieten die Möglichkeit, Vorerkrankungen gegen einen Aufpreis mitzuversichern.

              Wichtig ist, dass du alle Vorerkrankungen bei der Anmeldung angibst, um späteren Problemen vorzubeugen. Es könnte auch hilfreich sein, direkt mit den Versicherungsunternehmen zu sprechen und deine Situation zu erklären.

              Manchmal sind sie bereit, individuelle Lösungen zu finden. Zudem gibt es Versicherungen, die eine Art Rückversicherung für Vorerkrankungen anbieten, wenn dein Hund für eine bestimmte Zeit symptomfrei war.

              Informiere dich auch über die Möglichkeit, eine OP-Versicherung abzuschließen, die im Falle einer notwendigen Operation greift, auch wenn es sich um eine Vorerkrankung handelt.

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe deine Sorge um deinen vierbeinigen Freund. Es ist wahr, dass viele Versicherungen Vorerkrankungen ausschließen, aber es gibt Hoffnung.

                Einige Anbieter haben sogenannte Inklusivtarife, die auch Vorerkrankungen abdecken können, solange diese stabil sind und keine laufende Behandlung benötigen. Du könntest auch überlegen, eine Selbstbeteiligung zu akzeptieren, um die monatlichen Kosten zu senken.

                Vergiss nicht, die Versicherungspolicen genau zu lesen und nach versteckten Kosten oder Einschränkungen zu suchen. Manchmal ist es auch eine Option, eine Pauschalversicherung zu wählen, die einen festen Betrag pro Jahr für medizinische Ausgaben bietet, unabhängig von der Krankheitsgeschichte.

                Kommentar



                  #9
                  Wenn du eine Versicherung für deinen älteren Hund mit Vorerkrankungen suchst, solltest du bedenken, dass die meisten Versicherer bestimmte Ausschlüsse haben. Es gibt jedoch einige Anbieter, die flexibler sind und möglicherweise auch Vorerkrankungen abdecken.

                  Achte auf die Details in den Vertragsbedingungen und prüfe, ob es eine Wartezeit für die Deckung von Vorerkrankungen gibt. Einige Versicherungen bieten auch die Möglichkeit, Vorerkrankungen nach einer gewissen Zeit ohne Symptome wieder in den Schutz einzuschließen.

                  Es ist wichtig, dass du ehrlich über alle Vorerkrankungen deines Hundes bist, um Probleme bei der Schadensregulierung zu vermeiden. Vergleiche auch die Kosten für die Selbstbeteiligung und die Deckungssumme, da diese je nach Anbieter variieren können.

                  Kommentar


                    #10
                    Als Experte im Bereich Tierkrankenversicherungen rate ich dir, bei der Suche nach einer Versicherung für deinen Hund mit Vorerkrankungen besonders auf die Details zu achten. Es gibt durchaus Anbieter, die auch ältere Hunde mit Vorerkrankungen versichern, allerdings zu angepassten Konditionen.

                    Zum Beispiel kann die HanseMerkur in einigen ihrer Tarife auch Vorerkrankungen abdecken, sofern diese nicht zu einer Ausschlussliste gehören oder eine bestimmte Zeit zurückliegen. Es ist wichtig, die Gesundheitshistorie deines Hundes vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben, um spätere Leistungsablehnungen zu vermeiden.

                    Achte auch darauf, ob die Versicherung eine Altersgrenze für den Versicherungseintritt hat und ob es eine Obergrenze für die Erstattung gibt. Einige Versicherungen bieten auch die Möglichkeit, einen Teil der Kosten selbst zu tragen, um die Prämie zu senken.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei der Agila gibt es den Exklusiv-Tarif, der könnte für ältere Hunde mit Vorerkrankungen passen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab gehört, dass die DFV auch ältere Hunde versichert, aber die Prämien sind wohl höher.

                        Kommentar



                          #13
                          Es ist entscheidend, eine Versicherung zu wählen, die nicht nur Vorerkrankungen abdeckt, sondern auch eine hohe Deckungssumme bietet. Ältere Hunde können teure Behandlungen benötigen, und du willst nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

                          Vergleiche genau und lies das Kleingedruckte!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe auch einen älteren Hund und stand vor dem gleichen Problem. Was mir geholfen hat, war, mit dem Versicherungsvertreter offen über die Vorerkrankungen meines Hundes zu sprechen.

                            Einige Versicherungen bieten individuelle Tarife an, die auf die Bedürfnisse deines Hundes zugeschnitten sind. Es ist auch hilfreich, Bewertungen anderer Hundebesitzer zu lesen und nachzusehen, wie die Versicherung im Schadensfall gehandelt hat.

                            Manchmal ist es besser, ein wenig mehr zu zahlen, aber dafür eine umfassende Abdeckung zu haben, die auch die Vorerkrankungen einschließt.

                            Kommentar


                              #15
                              Achte darauf, dass die Versicherung eine gute Erstattungsrate hat. Bei älteren Hunden mit Vorerkrankungen können die Kosten schnell in die Höhe schießen, und du willst nicht den Großteil selbst zahlen müssen.

                              Kommentar


                                #16
                                Ich arbeite im Bereich der Tierkrankenversicherungen und mein Rat wäre, genau zu prüfen, welche Vorerkrankungen abgedeckt sind und welche nicht. Einige Versicherungen schließen bestimmte Krankheiten komplett aus, während andere sie nach einer Wartezeit abdecken.

                                Ein persönliches Gespräch mit dem Versicherer kann oft Klarheit schaffen und manchmal auch Sonderkonditionen ermöglichen. Bedenke auch, dass eine höhere Selbstbeteiligung die monatliche Prämie senken kann, aber im Schadensfall zu höheren Eigenkosten führt.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Manche Versicherungen bieten eine Rückversicherung für Vorerkrankungen an, nachdem der Hund eine Zeit lang symptomfrei war.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Hund. Was ich gelernt habe, ist, dass man wirklich genau hinsehen muss, was die Versicherung bietet.

                                    Einige Versicherungen haben eine Wartezeit für Vorerkrankungen, andere schließen sie komplett aus. Es gibt aber auch Versicherungen, die spezielle Tarife für ältere Hunde anbieten, die dann auch Vorerkrankungen abdecken können.

                                    Es lohnt sich, die Vertragsbedingungen genau zu lesen und im Zweifel nachzufragen. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du eine Versicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung möchtest.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Es ist wichtig, alle Vorerkrankungen bei der Antragstellung anzugeben, um späteren Problemen vorzubeugen. Manche Versicherungen haben auch eine Gesundheitsprüfung, die vor Abschluss durchgeführt wird.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Ich bin kein Experte, aber eine Freundin von mir hatte ein ähnliches Problem mit ihrem Hund. Sie hat sich für eine Versicherung entschieden, die eine höhere Selbstbeteiligung hatte, aber dafür Vorerkrankungen abgedeckt hat.

                                        Es war ein Kompromiss zwischen monatlichen Kosten und der Sicherheit, dass im Notfall die Behandlung bezahlt wird. Vielleicht wäre das auch eine Option für dich?

                                        Es ist immer gut, verschiedene Angebote zu vergleichen und zu sehen, was am besten zu deiner Situation passt.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Als Versicherungsexperte empfehle ich dir, auch die Bewertungen der Versicherungen zu berücksichtigen. Auf Plattformen wie Check24 kannst du sehen, wie andere Kunden die Abwicklung im Schadensfall bewertet haben.

                                          Das gibt dir einen guten Anhaltspunkt dafür, wie zuverlässig und kundenfreundlich eine Versicherung ist.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            In meiner langjährigen Erfahrung im Versicherungswesen habe ich festgestellt, dass die Versicherung von älteren Hunden mit Vorerkrankungen oft eine individuelle Angelegenheit ist. Es gibt Versicherungen, die spezielle Tarife für solche Fälle anbieten, aber sie sind meist teurer und haben Einschränkungen.

                                            Einige Versicherer sind bereit, Vorerkrankungen zu versichern, wenn diese seit einer bestimmten Zeit stabil sind und keine Behandlung erfordern. Es ist wichtig, dass du dich umfassend informierst und alle Optionen abwägst.

                                            Dazu gehört auch, die Versicherungsbedingungen zu verstehen und zu wissen, welche Leistungen ausgeschlossen sind und welche Selbstbeteiligung zu zahlen ist. In manchen Fällen kann es sinnvoller sein, eine höhere Selbstbeteiligung zu wählen, um die monatlichen Prämien zu senken.

                                            Auch solltest du die Jahreshöchstleistung im Blick behalten, da ältere Hunde oft teurere Behandlungen benötigen. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und auch Kundenbewertungen zu lesen, um ein Gefühl für den Service und die Zuverlässigkeit des Versicherers zu bekommen.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Ich bin kein Versicherungsexperte, aber als Hundebesitzer habe ich mich auch mit diesem Thema auseinandergesetzt. Es ist wichtig, dass du dir klar machst, was du dir leisten kannst und was im besten Interesse deines Hundes ist.

                                              Manchmal ist es besser, einen höheren Beitrag zu zahlen, um sicherzustellen, dass alle Kosten abgedeckt sind. Ich habe mich für eine Versicherung entschieden, die zwar eine höhere Selbstbeteiligung hat, aber dafür auch Vorerkrankungen abdeckt.

                                              Es war mir wichtig, dass ich im Notfall nicht über finanzielle Dinge nachdenken muss.

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Schau dir mal die Angebote von Figo an. Die haben verschiedene Tarife und decken teilweise auch Vorerkrankungen ab, je nach Tarif.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  Ich würde dir empfehlen, auch kleinere Versicherer in Betracht zu ziehen. Manchmal bieten diese flexiblere Lösungen für individuelle Fälle wie deinen an.

                                                  Kommentar


                                                    #26
                                                    Hat jemand Erfahrungen mit Helvetia? Die sollen auch gute Tarife für ältere Hunde haben.

                                                    Kommentar


                                                      #27
                                                      Mein Tipp: Vergleiche nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen. Manchmal ist der günstigste Tarif nicht der beste für deinen Hund.

                                                      Kommentar


                                                        #28
                                                        Als Mitarbeiter einer Versicherung kann ich dir sagen, dass es sehr auf den Einzelfall ankommt. Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit, Vorerkrankungen nach einer gewissen Zeit ohne Symptome wieder in den Versicherungsschutz aufzunehmen.

                                                        Andere haben spezielle Tarife für ältere Hunde. Wichtig ist, dass du alle Vorerkrankungen bei der Antragstellung angibst und dich genau über die Bedingungen informierst.

                                                        Manche Versicherungen bieten auch eine persönliche Beratung an, die dir helfen kann, den besten Tarif für deine Situation zu finden.

                                                        Kommentar

                                                        Unsere Empfehlung

                                                        Hundekrankenversicherung

                                                        zur DFV
                                                        Lädt...
                                                        X