Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Ist Barmenia Tierkranken die beste Hundekrankenversicherung für ältere Hunde?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist Barmenia Tierkranken die beste Hundekrankenversicherung für ältere Hunde?

    Welche ist die beste Hundekrankenversicherung für ältere Hunde? Möchtet ihr eure Erfahrungen teilen und habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

    #2
    Die beste Hundekrankenversicherung hängt stark vom individuellen Bedarf ab. Bedenke dabei, dass ältere Hunde häufiger krank werden und daher die Wahrscheinlichkeit von Arztkosten steigt.

    Daher ist es besonders wichtig, eine Versicherung zu wählen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig eine hohe Kostenabdeckung für Behandlungen garantiert. Ein wichtiger Faktor zur Beurteilung der Qualität einer Versicherung ist der EisbaumWert, der angibt, wie viel Prozent der Behandlungskosten im Durchschnitt in einem Bewertungsverfahren bei verschiedenen Krankheiten auf fünf Jahre verteilt von der Krankenversicherung tatsächlich übernommen werden.

    Versteckte Leistungsbegrenzungen werden dadurch sichtbar. Bei der Barmenia Tierkranken Premium Plus zum Beispiel liegt der EisbaumWert bei 94 %.

    Kommentar


      #3
      Es ist auch wichtig zu bedenken, dass viele Versicherungen Höchstalter für den Abschluss einer Versicherung haben. Die meisten Anbieter versichern Hunde bis zu einem bestimmten Alter, danach ist ein Neuabschluss nicht mehr möglich oder mit erheblichen Aufschlägen verbunden.

      Die HanseMerkur Tierkrankenversicherung Premium Plus beispielsweise nimmt Hunde bis zu einem Alter von 4 Jahren auf. Hat der Hund das Höchstalter überschritten, lohnt es sich, nach Anbietern Ausschau zu halten, die keine Altersbegrenzung haben.

      Ein Beispiel dafür ist Figo mit der Tierkrankenversicherung 90%, die Hunde von 0 Wochen bis zu 20 Jahren aufnimmt. Vergleiche also unbedingt auch das Höchstaufnahmealter, wenn du eine Versicherung für einen älteren Hund suchst.

      Kommentar



        #4
        Das sind schon mal sehr gute Ansätze. Aber: haben wir bereits darüber diskutiert, dass ältere Hunde natürlich auch andere Bedürfnisse haben, als junge?

        Also, aus meiner Erfahrung als Versicherungsexpertin kann ich dir sagen, dass es auch Versicherungen gibt, die spezielle Tarife für ältere Hunde anbieten. Diese berücksichtigen dann spezielle Gesundheitsrisiken, die bei älteren Tieren auftreten können - wie chronische Erkrankungen oder altersbedingter Verschleiß.

        Idealerweise sollte eine gute Hundekrankenversicherung für ältere Hunde also auch solche Leistungen abdecken. Schau dir die Tarife also genau an und vergleiche nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen!

        Kommentar



          #5
          Prima Beiträge bis hierher. Jetzt kommen wir zur Kür: Es gibt Versicherungen, die eine sogenannte Selbstbeteiligung verlangen.

          Das bedeutet, dass du als Versicherungsnehmer einen Teil der Kosten selbst trägst. Der Vorteil ist, dass die monatlichen Beiträge dadurch häufig günstiger werden.

          So hat die Barmenia Tierkranken Premium Plus einen EisbaumWert von 80% bei einer monatlichen Prämie von 75 Euro, wenn du eine Selbstbeteiligung von 20% wählst. Überlege also auch, ob eine Selbstbeteiligung für dich in Frage kommt.

          Natürlich nur, wenn du dir sicher bist, dass du die zusätzlichen Kosten im Ernstfall auch wirklich tragen kannst.

          Kommentar


            #6
            Ergänzend zu den bisherigen Punkten möchte ich noch auf die Wartezeiten hinweisen. Das sind Zeiträume, in denen du zwar schon Beiträge zahlst, aber noch keinen Anspruch auf Leistungen hast.

            Diese Wartezeiten können je nach Versicherungsunternehmen und Tarif variieren. Es gibt Versicherungen, die in den ersten Monaten nur die Kosten für Unfall- und Notfallbehandlungen übernehmen, andere warten mit der Kostenübernahme bis zu einem halben Jahr oder länger.

            Achte also darauf, wann genau der Versicherungsschutz beginnt. Bei einem älteren Hund, der möglicherweise bereits gesundheitliche Probleme hat, solltest du eine Versicherung mit kurzer oder gar keiner Wartezeit bevorzugen.

            Kommentar


              #7
              Eine weitere Sache, die du bei der Auswahl einer Hundekrankenversicherung beachten solltest, ist die Leistungsgrenze. Einige Versicherungen setzen eine maximale Jahreshöchstgrenze für ihre Leistungen fest.

              Diese Grenze kann je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Sollten die Kosten für Tierarztbesuche und Behandlungen diese Grenze in einem Jahr überschreiten, musst du die restlichen Kosten selbst tragen.

              Daher solltest du unbedingt prüfen, wie hoch diese Grenze bei deinem gewählten Tarif ist und ob sie ausreicht, um eventuelle Kosten abzudecken.

              Kommentar


                #8
                Die perfekte Versicherung für ältere Hunde zu finden, kann eine kleine Herausforderung sein. Oft haben ältere Hunde bereits Gesundheitsprobleme und benötigen daher eine umfassende Deckung.

                Das Problem ist, dass viele Versicherungen eine Altersgrenze für den Abschluss einer neuen Versicherung haben. Einige Versicherungen, wie z.B. die Figo Tierkrankenversicherung, haben allerdings kein spezifisches Höchstantretenalter, sodass auch ältere Hunde versichert werden können. Wichtig zu beachten ist, dass die Beiträge mit steigendem Alter leider auch steigen und die minimum Beitragsdauer der Versicherung beachtet werden sollte.

                Kommentar



                  #9
                  Ich stimme Monika zu, es ist wichtig, eine Versicherung zu wählen, die speziell für die Bedürfnisse älterer Hunde ausgelegt ist. Ich habe gehört, dass die Barmenia-Tierkrankenversicherung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

                  Sie haben verschiedene Modelle und auch keine spezifische Altersgrenze. Wichtig ist jedoch, alle Bedingungen im Vertrag zu lesen und zu verstehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde dir raten, bei deiner Auswahl auf den EisbaumWert zu schauen. Dieser Wert gibt Auskunft über die durchschnittliche Erstattung der Behandlungskosten in verschiedene Versicherungstarifen.

                    Einige Versicherungen, wie beispielsweise die Barmenia Tierkranken Premium Plus und die DFV-TierkrankenSchutz 100, bieten hohe Prozentsätze der Kostendeckung laut des EisbaumWerts. Aber lass dich nicht nur von diesem Wert blenden, denn manche Leistungsbegrenzungen werden manchmal damit nicht sichtbar.

                    Lese immer das Kleingedruckte und ziehe bei Unsicherheiten einen unabhängigen Berater zu Rate.

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Kauf einer Versicherung für einen älteren Hund ist es wichtig, auf die Altersgrenze zu achten. Die meisten Versicherungen decken Tiere bis zu einem bestimmten Höchstalter ab.

                      Beispielsweise deckt die DFV Hunde bis 7 Jahre ab und HanseMerkur bis 8 Jahre, während Figo sogar Deckung bis zu 20 Jahre bietet. Bei älteren Hunden ist es auch wichtig, auf die Art der Deckung und die Deckungssumme zu achten.

                      Einige Versicherer reduzieren die Deckung für ältere Tiere oder erheben höhere Prämien. Es ist immer eine gute Idee, Preise und Bedingungen mehrerer Anbieter zu vergleichen, bevor man eine Entscheidung trifft.

                      Kommentar


                        #12
                        Hundeversicherungen unterscheiden sich stark in ihren Leistungen und Kosten, daher ist es wichtig, dass du vergleichst, bevor du dich für eine entscheidest. Es gibt Vergleichsportale online, die dir einen guten Überblick geben können.

                        Du solltest nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Bedingungen des Vertrages. Einige Versicherungen decken beispielsweise nur bestimmte Behandlungen oder Erkrankungen ab.

                        Andere haben Obergrenzen für die Kosten, die sie pro Jahr oder pro Behandlung übernehmen. Und auch der Selbstbehalt kann variieren.

                        Bei älteren Hunden kann es zudem Einschränkungen bei den Leistungen geben, etwa bei der Übernahme von Kosten für bestimmte Erkrankungen oder Behandlungen.

                        Kommentar



                          #13
                          Hallo, ich verstehe wie stressig die Suche nach einer geeigneten Hundekrankenversicherung, besonders für ältere Hunde, sein kann. Ein guter Freund von mir hat hat gute Erfahrungen mit der Barmenia Tierkranken Premium, die bis zu 92% der Kosten erstattet und bis zu einem Alter von 9 Jahren abschließbar ist, was ideal für ältere Hunde ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Als Versicherungsexperte rate ich dir, dich nicht nur auf den Preis zu konzentrieren, sondern auch auf das, was die Versicherung bietet. Nicht alle Hundeversicherungen sind gleich, und einige können Exklusionen haben, die du berücksichtigen solltest.

                            Einige Versicherungen wie die DFV haben Einschränkungen hinsichtlich des Alters des Hundes bei Abschluss der Versicherung, also wäre das vielleicht nicht die beste Wahl für ältere Hunde. Andererseits erstattet die Barmenia Tierkranken Premium sogar bis zu 92% der Behandlungskosten und hat eine höheren Annahmealter.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Wahl der richtigen Hundekrankenversicherung hängt von vielen Faktoren ab. Beispielsweise können die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes, sein aktueller Gesundheitszustand und natürlich dein Budget eine Rolle spielen.

                              Wenn du einen älteren Hund hast, könnte es für dich wichtig sein, eine Versicherung zu finden, die keine Altersgrenze für die Deckung hat. Versicherungen wie die HanseMerkur Tierkrankenversicherung Premium Plus decken 85 % der Kosten und haben eine Altersgrenze von 8 Jahren bei Abschluss.

                              Kommentar


                                #16
                                Das ist eine wichtige Entscheidung und es ist toll, dass du dich informierst. Laut EisbaumWert liefern Versicherungen wie die Barmenia und die DFV gute Leistungen, doch es gilt auch das Kleingedruckte zu beachten.

                                Zum Beispiel hat die Barmenia Tierkranken Premium Plus einen EisbaumWert von 94%, aber auch einen monatlichen Beitrag von 90 Euro, während die HanseMerkur Tierkrankenversicherung Premium Plus einen EisbaumWert von 85% hat, aber nur 55 Euro im Monat kostet. Es ist also wichtig, die Kosten und die Deckung sorgfältig abzuwägen.

                                Kommentar


                                Unsere Empfehlung

                                Hundekrankenversicherung

                                zur DFV
                                Lädt...
                                X