Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Gibt es eine Hundekrankenversicherung ohne Ausschlüsse?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es eine Hundekrankenversicherung ohne Ausschlüsse?

    Ich habe kürzlich einen Hund adoptiert und mache mir Gedanken über die Tierarztkosten, die auf mich zukommen könnten. Da mein Hund schon etwas älter ist und vermutlich in der Zukunft öfter zum Tierarzt muss, überlege ich, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen.

    Jetzt ist die Frage, welche Hundekrankenversicherung übernimmt alle Tierarztkosten? Ich habe gehört, dass einige Versicherungen bestimmte Behandlungen oder Medikamente nicht abdecken, und das möchte ich natürlich vermeiden.

    Hat jemand Erfahrungen oder kann eine Versicherung empfehlen, die wirklich alles abdeckt?

    #2
    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es sehr auf den Tarif ankommt. Schau dir genau die Leistungen an, bevor du dich entscheidest.

    Kommentar


      #3
      Also, ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung und habe mich ziemlich intensiv damit beschäftigt. Es gibt keine Versicherung, die wirklich alles abdeckt, aber einige kommen dem schon sehr nahe.

      Wichtig ist, dass du dir die Bedingungen genau anschaust. Einige Versicherungen schließen zum Beispiel erbliche Krankheiten aus oder decken bestimmte Behandlungen nicht ab.

      Ich habe mich letztendlich für die DFV entschieden, weil sie einen Tarif anbieten, der 100% der Kosten für Behandlungen übernimmt, allerdings musst du da auch mit höheren Beiträgen rechnen. Was ich dir raten würde, ist, eine Liste deiner Prioritäten zu machen.

      Was ist dir wichtig? Vollständige Kostenerstattung?

      Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt? Kastration inklusive?

      Dann vergleiche die Tarife basierend auf deinen Prioritäten.

      Kommentar



        #4
        Ich habe vor kurzem eine interessante Diskussion zu diesem Thema mitbekommen. Viele Leute vergessen, dass neben den monatlichen Beiträgen auch die Selbstbeteiligung eine große Rolle spielt.

        Einige Versicherungen bieten zwar eine hohe Kostenerstattung, verlangen aber im Gegenzug eine hohe Selbstbeteiligung. Das kann am Ende teurer kommen, als man denkt.

        Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Versicherungen die Kosten für Vorsorge, wie Impfungen oder Wurmkuren, übernehmen. Ich persönlich finde, dass eine Versicherung, die direkte Abrechnungen mit dem Tierarzt ermöglicht, sehr praktisch ist, weil man sich dann nicht um die Vorfinanzierung der Behandlungskosten kümmern muss.

        Kommentar



          #5
          Als langjährige Hundebesitzerin und jemand, der schon einige Male mit seinen Vierbeinern beim Tierarzt war, kann ich dir sagen, dass es wirklich darauf ankommt, was du von einer Versicherung erwartest. Eine, die alles abdeckt, gibt es in der Form nicht, weil immer irgendwelche Ausschlüsse existieren.

          Wichtig ist, dass du auf die Deckungssumme achtest. Einige Versicherungen haben eine jährliche Höchstgrenze, die sie erstatten.

          Das kann problematisch werden, wenn dein Hund eine teure Operation benötigt. Außerdem solltest du darauf achten, ob die Versicherung eine Wartezeit hat, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können.

          Ein weiterer Punkt ist die Erstattung für Diagnostik und Medikamente, die bei manchen Versicherungen nur teilweise oder gar nicht übernommen wird.

          Kommentar


            #6
            Aus meiner Erfahrung als Versicherungsexperte kann ich sagen, dass die Wahl der richtigen Hundekrankenversicherung stark von den individuellen Bedürfnissen des Hundes und des Besitzers abhängt. Eine Pauschalempfehlung gibt es daher nicht.

            Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen und zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen. Einige Versicherungen bieten Pakete an, die fast alle Behandlungskosten abdecken, aber oft zu einem höheren Preis.

            Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und Bewertungen zu lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

            Kommentar


              #7
              Hey, ich hab meinen Hund bei der Agila versichert. Die haben verschiedene Tarife, und ich finde, die sind ziemlich fair.

              Klar, nicht alles ist abgedeckt, aber die wichtigen Sachen schon. Und was cool ist, sie übernehmen auch die Kosten für alternative Behandlungsmethoden.

              Kommentar


                #8
                Wichtig ist auch, auf die Altersgrenze für den Versicherungsbeginn zu achten.

                Kommentar



                  #9
                  Ein oft übersehener Aspekt ist die Anpassung der Beiträge im Alter des Hundes. Einige Versicherungen erhöhen die Beiträge deutlich, sobald der Hund ein bestimmtes Alter erreicht.

                  Das kann für einige Besitzer überraschend und finanziell belastend sein. Deshalb sollte man auch darauf achten, wie die Beiträge im Laufe der Zeit angepasst werden.

                  Ein weiterer Punkt ist die Abdeckung von genetischen oder rassebedingten Erkrankungen, die bei einigen Rassen häufiger vorkommen. Nicht alle Versicherungen decken diese ab, was später zu hohen Kosten führen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Als jemand, der im Versicherungsbereich tätig ist, möchte ich darauf hinweisen, dass die meisten Versicherungen eine Liste von Ausschlüssen haben. Dazu gehören oft chronische Krankheiten, die bereits vor Vertragsabschluss bekannt waren, sowie bestimmte erbliche Erkrankungen.

                    Es ist also essenziell, den Gesundheitszustand deines Hundes genau zu kennen und dies bei der Auswahl der Versicherung zu berücksichtigen. Außerdem ist es ratsam, eine Versicherung zu wählen, die eine jährliche Gesundheitsvorsorge, wie Impfungen und Routineuntersuchungen, abdeckt, da dies auf lange Sicht Kosten sparen kann.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe eine andere Perspektive zu diesem Thema. Während eine umfassende Versicherung auf den ersten Blick attraktiv erscheint, sollte man auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, stattdessen Geld beiseite zu legen.

                      Ich habe für meinen Hund kein Versicherungspaket abgeschlossen, sondern lege stattdessen monatlich einen Betrag auf ein Sparkonto. Das gibt mir die Flexibilität, für alle Arten von Behandlungen aufzukommen, ohne mir Gedanken über Versicherungsbedingungen machen zu müssen.

                      Natürlich erfordert dies eine gewisse finanzielle Disziplin und ist vielleicht nicht für jeden geeignet, aber es ist eine Überlegung wert.

                      Kommentar


                        #12
                        Also, ich hab echt gute Erfahrungen mit der HanseMerkur gemacht. Die bieten auch direkte Abrechnungen mit dem Tierarzt, was super praktisch ist, weil du dann nicht in Vorkasse gehen musst.

                        Und sie haben eine ziemlich umfassende Abdeckung, auch für Dinge wie Diagnostik und Medikamente.

                        Kommentar



                          #13
                          Was ich dir noch raten würde, ist, dich nicht nur auf die monatlichen Kosten zu konzentrieren. Schau dir die langfristigen Vorteile an.

                          Eine gute Versicherung kann dir im Notfall viel Stress und finanzielle Sorgen ersparen. Ich habe mich für eine Versicherung mit einer hohen Deckungssumme entschieden, weil ich nicht riskieren wollte, in einer Notlage zu sein, in der ich mir die beste Behandlung für meinen Hund nicht leisten kann.

                          Es ist auch hilfreich, Bewertungen von anderen Hundebesitzern zu lesen, um zu sehen, wie die Versicherung in der Praxis funktioniert.

                          Kommentar


                            #14
                            Ein Detail, das oft übersehen wird, ist die Bearbeitungszeit von Erstattungsanträgen. Einige Versicherungen sind schneller als andere.

                            Es kann sehr frustrierend sein, wenn man lange auf die Erstattung warten muss.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich finde es auch wichtig, dass die Versicherung eine gute Kundenbetreuung hat. Manchmal hat man Fragen oder Probleme, und da ist es gut, wenn man schnell und kompetent Hilfe bekommt.

                              Kommentar


                                #16
                                Schaut auch, ob die Versicherung eine Kastration abdeckt. Das kann bei einigen Tarifen inklusive sein.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, ob die Versicherung eine jährliche oder lebenslange Deckungsgrenze hat. Eine lebenslange Deckungsgrenze bedeutet, dass über die Lebenszeit deines Hundes ein Maximalbetrag für die Erstattung von Behandlungskosten festgelegt ist.

                                  Eine jährliche Deckungsgrenze wird jedes Jahr zurückgesetzt, was in bestimmten Fällen vorteilhafter sein kann.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Hey, checkt mal die Agila aus. Die haben auch so nen Tarif, wo Vorsorgeuntersuchungen mit drin sind.

                                    Find ich persönlich ziemlich praktisch, weil man das ja eh jedes Jahr machen sollte.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Ich habe mich für eine Versicherung entschieden, die auch alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur oder Homöopathie abdeckt. Das war mir wichtig, weil ich meinem Hund die bestmögliche Pflege bieten möchte, auch wenn das mal über die klassische Schulmedizin hinausgeht.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Achtet auch darauf, ob die Versicherung eine Wartezeit hat, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können. Bei meiner Versicherung gab es zum Beispiel eine Wartezeit von drei Monaten für Operationen.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Ich würde empfehlen, eine Versicherung zu wählen, die auch die Kosten für Notfallbehandlungen im Ausland abdeckt. Das kann besonders wichtig sein, wenn du gerne mit deinem Hund verreist.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Bei der Auswahl einer Hundekrankenversicherung sollte man auch bedenken, dass einige Versicherungen einen festen Betrag für bestimmte Behandlungen erstatten, während andere einen Prozentsatz der tatsächlichen Kosten übernehmen. Dies kann einen großen Unterschied in der Höhe der Erstattung ausmachen, besonders bei teuren Behandlungen.

                                            Außerdem bieten manche Versicherungen Rabatte an, wenn man mehrere Tiere versichert oder wenn man Mitglied in einem Hundeverein ist. Es lohnt sich also, nach solchen Angeboten Ausschau zu halten.

                                            Zudem ist es wichtig, die Erfahrungen anderer Hundebesitzer mit der Versicherung zu recherchieren. Oft findet man in Foren oder auf Bewertungsplattformen nützliche Informationen darüber, wie kulant und schnell eine Versicherung im Schadensfall reagiert.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die Flexibilität der Versicherung bei der Wahl des Tierarztes. Einige Versicherungen schränken ein, zu welchem Tierarzt man gehen darf, was besonders in ländlichen Gebieten problematisch sein kann.

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Was mir bei der Auswahl meiner Versicherung wichtig war, ist die Transparenz der Bedingungen. Es gibt nichts Schlimmeres, als im Kleingedruckten versteckte Ausschlüsse zu entdecken, wenn es schon zu spät ist.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  Schaut nach, ob die Versicherung auch Zahnbehandlungen abdeckt. Das wird oft vergessen.

                                                  Kommentar


                                                    #26
                                                    Gibt es Versicherungen, die auch die Kosten für Verhaltenstherapie übernehmen?

                                                    Kommentar


                                                      #27
                                                      Ich habe eine Versicherung bei der Barmenia abgeschlossen und bin sehr zufrieden. Sie bieten eine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt, was wirklich eine Erleichterung ist.

                                                      Außerdem decken sie nicht nur die Standardbehandlungen ab, sondern auch viele zusätzliche Leistungen wie Physiotherapie und sogar alternative Behandlungsmethoden. Das war mir besonders wichtig, da ich einen älteren Hund habe und sicherstellen wollte, dass er die bestmögliche Versorgung erhält.

                                                      Die Beiträge sind zwar etwas höher, aber für mich lohnt es sich, da ich mir keine Sorgen um unerwartete Kosten machen muss.

                                                      Kommentar


                                                        #28
                                                        Ich hab auch ne Weile gesucht, bis ich die richtige Versicherung gefunden habe. Am Ende hab ich mich für die HanseMerkur entschieden, weil sie eine gute Balance zwischen Leistung und Preis bieten.

                                                        Sie haben auch keine Wartezeit für Unfälle, was mir wichtig war, da mein Hund ziemlich aktiv und manchmal etwas tollpatschig ist. Außerdem fand ich gut, dass sie auch die Kosten für Rehabilitationsmaßnahmen nach Operationen übernehmen.

                                                        Was ich jedem raten würde, ist, sich wirklich Zeit zu nehmen und die Angebote genau zu vergleichen. Und schaut nicht nur auf den Preis, sondern auch darauf, was wirklich abgedeckt ist.

                                                        Kommentar


                                                          #29
                                                          Was oft nicht bedacht wird, ist die jährliche Steigerung der Versicherungsbeiträge. Einige Anbieter passen die Beiträge basierend auf dem Alter des Hundes an, was dazu führen kann, dass die Versicherung im Alter des Hundes deutlich teurer wird.

                                                          Das sollte man bei der Auswahl berücksichtigen.

                                                          Kommentar


                                                            #30
                                                            Ein Tipp von mir: Manche Versicherungen bieten einen Online-Rechner an, mit dem man die voraussichtlichen Kosten basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und dem Alter des Hundes kalkulieren kann. Das hat mir geholfen, eine Vorstellung von den monatlichen Kosten zu bekommen und die Versicherungen besser zu vergleichen.

                                                            Außerdem habe ich festgestellt, dass einige Versicherungen Rabatte anbieten, wenn man online abschließt. Es lohnt sich also, auch nach solchen Angeboten Ausschau zu halten.

                                                            Kommentar

                                                            Unsere Empfehlung

                                                            Hundekrankenversicherung

                                                            zur DFV
                                                            Lädt...
                                                            X