Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Werden ältere Hunde in der Krankenversicherung diskriminiert?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Werden ältere Hunde in der Krankenversicherung diskriminiert?

    Gibt es Altersgrenzen für die Hundekrankenversicherung und falls ja, welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Gibt es Anbieter, die ältere Hunde versichern?

    Habt ihr auch Schwierigkeiten, eine Krankenversicherung für euren älteren Hund zu finden?

    #2
    Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Mein Labrador ist jetzt 8 Jahre alt und ich möchte ihn versichern lassen, aber es ist wirklich schwierig, einen Anbieter zu finden, der ältere Hunde versichert.

    Die meisten Versicherungen setzen das Höchstalter bei etwa 7 bis 9 Jahren an. Ich habe mich bei verschiedenen Anbietern umgesehen und festgestellt, dass es große Unterschiede gibt, sowohl was die Altersgrenzen als auch die Tarife angeht.

    Einige Versicherer, wie die Barmenia, bieten Versicherungen bis zu einem Alter von 9 Jahren an, aber dann steigen die Beiträge natürlich. Manche haben auch spezielle Tarife für ältere Hunde, aber da muss man genau auf die Leistungen achten.

    Es ist wirklich ein Dschungel und ich fühle mich etwas überfordert mit der ganzen Situation. Hat jemand von euch einen Tipp, wie man das beste Angebot findet?

    Kommentar


      #3
      Das ist tatsächlich ein häufiges Problem. Viele Versicherer haben Altersgrenzen, weil ältere Hunde statistisch gesehen ein höheres Risiko für Krankheiten darstellen.

      Die DFV beispielsweise versichert Hunde bis zu einem Alter von 7 Jahren. Es gibt aber auch Anbieter wie die Figo Versicherung, die keine Altersgrenze haben und Hunde bis ins hohe Alter versichern.

      Allerdings sind die Beiträge entsprechend höher. Mein Rat ist, genau zu vergleichen und nicht nur auf das Alter zu achten, sondern auch auf das Leistungsniveau.

      Die Stiftung Warentest bietet hierfür gute Vergleichsmöglichkeiten und Bewertungen. Und ein weiterer Tipp: Achten Sie auf die Selbstbeteiligung, denn die kann im Schadensfall eine große Rolle spielen.

      Kommentar



        #4
        Als Versicherungsexperte kann ich bestätigen, dass das Finden einer Hundekrankenversicherung für ältere Hunde eine Herausforderung sein kann. Es stimmt, dass viele Versicherer Altersgrenzen setzen, aber es gibt durchaus Optionen.

        Wichtig ist, dass Sie sich im Klaren darüber sind, was Sie von der Versicherung erwarten. Wollen Sie eine Vollversicherung, die auch Routineuntersuchungen und Impfungen abdeckt, oder reicht Ihnen eine OP-Versicherung?

        Die GHV zum Beispiel bietet mit ihrem OP KV Premium Tarif eine gute Option für ältere Hunde, allerdings nur bis zu einem Alter von 7 Jahren. Die HanseMerkur hat auch Tarife für Hunde bis zu 8 Jahren.

        Was ich empfehlen würde, ist, sich Angebote einzuholen und diese detailliert zu vergleichen. Schauen Sie nicht nur auf die monatlichen Beiträge, sondern auch auf Leistungsumfang, Wartezeiten und Ausschlüsse.

        Manchmal lohnt es sich, für eine bessere Abdeckung etwas mehr zu bezahlen. Zudem bieten einige Versicherer auch die Möglichkeit, die Selbstbeteiligung anzupassen, was die monatlichen Kosten senken kann.

        Kommentar



          #5
          Ich habe mich vor Kurzem auch mit diesem Thema auseinandergesetzt, da mein Hund nun 9 Jahre alt ist. Meine Recherche hat ergeben, dass es durchaus möglich ist, auch für ältere Hunde eine Krankenversicherung abzuschließen, allerdings sind die Optionen begrenzter und oft teurer.

          Einige Versicherer, wie die Barmenia, bieten Tarife für Hunde bis zu einem Alter von 9 Jahren an. Es ist wichtig, die Konditionen genau zu prüfen, denn oft sind die Leistungen eingeschränkt oder die Selbstbeteiligung ist höher.

          Ein weiterer Punkt ist die Check24 Bewertung, die Ihnen einen Anhaltspunkt über die Kundenzufriedenheit geben kann. Hier schneiden Anbieter wie die HanseMerkur oder die Barmenia mit ihren Premium-Tarifen sehr gut ab.

          Ein persönlicher Tipp: Achten Sie darauf, dass chronische Krankheiten und Altersbeschwerden mitversichert sind, denn das sind häufige Kostenpunkte bei älteren Hunden.

          Kommentar


            #6
            Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Mein Hund ist jetzt 6 Jahre alt und ich wollte vorsorgen, bevor er die Altersgrenze erreicht.

            Was mir aufgefallen ist: Die Versicherungen, die ältere Hunde akzeptieren, haben oft hohe Beiträge und die Deckung ist nicht immer umfassend. Ich habe mich für die HanseMerkur entschieden, weil sie bis zu einem Alter von 8 Jahren versichern und ihre Bewertungen auf Check24 ziemlich gut sind.

            Was ich dir raten würde, ist, dich nicht nur auf das Alter zu konzentrieren, sondern auch auf die Bewertungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

            Kommentar


              #7
              Das Thema Hundekrankenversicherung für ältere Hunde ist wirklich komplex. Ich arbeite in der Branche und kann bestätigen, dass die Altersgrenzen oft eine Hürde darstellen.

              Es gibt jedoch Anbieter, die flexibler sind. Die Figo Versicherung zum Beispiel hat keine Altersbeschränkung und bietet Tarife für Hunde bis zu 20 Jahren an.

              Natürlich muss man dabei beachten, dass die Prämien entsprechend höher sind. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Leistungsniveau.

              Einige Tarife, die auf den ersten Blick günstig erscheinen, bieten nur eine Basisabsicherung. Hier lohnt sich ein Blick auf die Bewertungen von Stiftung Warentest, die ein gutes Bild vom Leistungsniveau geben.

              Zum Beispiel wird der Tierkrankenschutz Exklusiv von Agila als sehr hoch eingestuft. Es ist ratsam, sich Zeit zu nehmen und die Angebote genau zu vergleichen, um den besten Schutz für Ihren vierbeinigen Freund zu finden.

              Kommentar


                #8
                Als Hundebesitzerin eines älteren Tieres habe ich mich intensiv mit der Thematik der Hundekrankenversicherung auseinandergesetzt. Es ist korrekt, dass viele Versicherungen Altersgrenzen setzen, die es schwierig machen, für einen älteren Hund eine adäquate Versicherung zu finden.

                Allerdings gibt es auch Versicherungen, die ältere Hunde akzeptieren. So bietet beispielsweise die Figo Versicherung Tarife für Hunde bis zu einem Alter von 20 Jahren an.

                Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass mit zunehmendem Alter des Hundes die Versicherungsprämien steigen und die Deckungssummen begrenzt sein können. Zudem ist die Selbstbeteiligung häufig höher.

                Ein weiterer Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die Bewertung der Versicherungen. Check24 bietet hierfür eine gute Orientierungshilfe.

                Produkte wie die Tierkrankenversicherung Premium der HanseMerkur, die auf Check24 eine Bewertung von 1,2 erhalten hat, können ein Indikator für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sein. Es ist empfehlenswert, sich ausführlich zu informieren und Angebote einzuholen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

                Auch die Einschätzung von Stiftung Warentest kann bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein.

                Kommentar



                  #9
                  Kurz und knapp: Schaut euch mal die Angebote von Figo an. Die haben keine Altersgrenze und decken bis zu 90% der Kosten ab.

                  Ist zwar nicht billig, aber für ältere Hunde eine der wenigen Optionen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe das Problem mit meinem 10-jährigen Beagle auch gehabt. Letztendlich habe ich mich für eine OP-Versicherung entschieden, weil die Vollversicherungen einfach zu teuer waren.

                    Die OP-Versicherung deckt zumindest die größten Risiken ab und war finanziell machbar.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann aus Erfahrung sprechen, da eine Freundin von mir vor kurzem für ihren älteren Hund eine Versicherung gesucht hat. Sie hat sich für die Barmenia entschieden, weil die bis zu einem Alter von 9 Jahren versichern und eine gute Bewertung haben.

                      Es ist wirklich wichtig, die Angebote genau zu vergleichen und auch auf die Kundenbewertungen zu achten. Manchmal kann man auch mit dem Versicherer verhandeln, vor allem wenn der Hund bisher gesund war.

                      Kommentar


                        #12
                        Hat jemand Erfahrung mit der Gothaer? Die haben auch Tarife für ältere Hunde und scheinen ein gutes Leistungsniveau zu haben.

                        Kommentar



                          #13
                          Ich habe mich für die Agila entschieden, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und auch ältere Hunde versichern. Wichtig ist, dass man auf die Deckung achtet und sich nicht von günstigen Beiträgen täuschen lässt.

                          Die Qualität der Versicherung ist entscheidend.

                          Kommentar


                            #14
                            Als Versicherungsexperte rate ich, die Versicherungsbedingungen genau zu studieren. Achten Sie auf Ausschlüsse und Beschränkungen, insbesondere bei älteren Hunden.

                            Die Gothaer hat beispielsweise ein hohes Leistungsniveau laut Stiftung Warentest, aber es ist wichtig, dass die Versicherung auch zu Ihrem Hund passt.

                            Kommentar


                              #15
                              In meiner Funktion als Versicherungsmakler habe ich schon vielen Hundebesitzern bei der Suche nach einer geeigneten Hundekrankenversicherung für ihre älteren Vierbeiner geholfen. Es ist wahr, dass viele Versicherungen Altersgrenzen haben, die oft bei 7 bis 9 Jahren liegen.

                              Einige Versicherungen, wie die Figo, bieten jedoch Tarife ohne Altersbeschränkung an. Diese sind natürlich im Beitrag höher, bieten aber auch älteren Hunden Schutz.

                              Es ist wichtig, das Kleingedruckte zu lesen und zu verstehen, was genau abgedeckt ist und was nicht. Die Bewertungen von Check24 können hilfreich sein, um einen ersten Eindruck von der Kundenzufriedenheit zu bekommen.

                              Die Stiftung Warentest bietet ebenfalls eine gute Orientierungshilfe, insbesondere was das Leistungsniveau betrifft. Dort wird beispielsweise der Tierkrankenschutz Exklusiv von Agila als sehr hoch bewertet.

                              Wichtig ist auch, auf die Höhe der Selbstbeteiligung zu achten, da diese bei älteren Hunden oft höher ist und die Gesamtkosten beeinflussen kann. Letztendlich kommt es darauf an, eine Versicherung zu finden, die die Bedürfnisse Ihres Hundes abdeckt und gleichzeitig finanziell tragbar ist.

                              Kommentar


                                #16
                                Als langjähriger Versicherungsberater möchte ich darauf hinweisen, dass es essentiell ist, die individuellen Bedürfnisse des Hundes und des Hundebesitzers zu berücksichtigen. Die Altersgrenze ist ein wichtiger Faktor, aber nicht der einzige.

                                Einige Versicherungen bieten Tarife für ältere Hunde an, wie zum Beispiel die Figo Versicherung, die Hunde bis zu einem Alter von 20 Jahren versichert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Prämien mit dem Alter des Hundes steigen.

                                Die Leistungsniveaus, die von Stiftung Warentest bewertet werden, sind ebenfalls ein wichtiger Anhaltspunkt. Produkte wie der Tierkrankenschutz Exklusiv von Agila, der ein sehr hohes Leistungsniveau aufweist, können eine gute Wahl sein, auch wenn sie teurer sind.

                                Die Check24 Bewertungen können zusätzlich eine Orientierung bieten, um die Kundenzufriedenheit einzuschätzen. Es ist ratsam, sich umfassend zu informieren und Angebote zu vergleichen, um die beste Entscheidung für den vierbeinigen Freund zu treffen.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Es ist wirklich eine Herausforderung, eine passende Versicherung für ältere Hunde zu finden. Aber es gibt Hoffnung!

                                  Einige Versicherer wie die Figo bieten Tarife an, die auch ältere Hunde ohne Altersbegrenzung aufnehmen. Diese sind zwar teurer, aber sie bieten auch ein hohes Maß an Sicherheit.

                                  Die Check24 Bewertungen sind hierbei ein gutes Instrument, um die Kundenzufriedenheit zu prüfen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Leistungsniveau, das von der Stiftung Warentest bewertet wird.

                                  Hier schneiden Produkte wie der Tierkrankenschutz Exklusiv von Agila sehr gut ab. Bei der Auswahl der Versicherung sollten Sie auch auf die Selbstbeteiligung achten, da diese bei älteren Hunden oft höher ist.

                                  Zudem ist es wichtig, dass die Versicherung auch Erkrankungen abdeckt, die typisch für ältere Hunde sind. Eine gründliche Recherche und der Vergleich verschiedener Angebote sind entscheidend, um die beste Option für Ihren Hund zu finden.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Als jemand, der im Versicherungswesen tätig ist, kann ich bestätigen, dass die Suche nach einer Hundekrankenversicherung für ältere Hunde oft mühsam ist. Viele Versicherungen haben Altersgrenzen, die es schwierig machen, für ältere Hunde eine passende Versicherung zu finden.

                                    Die Figo Versicherung ist eine der wenigen, die keine Altersgrenze hat und Hunde bis zu einem Alter von 20 Jahren versichert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Prämien entsprechend höher sind.

                                    Die Bewertungen von Check24 können hilfreich sein, um einen ersten Eindruck von der Kundenzufriedenheit zu bekommen. Produkte wie die Tierkrankenversicherung Premium der HanseMerkur, die auf Check24 eine Bewertung von 1,2 erhalten hat, können ein Indikator für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sein.

                                    Stiftung Warentest bietet ebenfalls eine gute Orientierungshilfe, insbesondere was das Leistungsniveau betrifft. Dort wird beispielsweise der Tierkrankenschutz Exklusiv von Agila als sehr hoch bewertet.

                                    Wichtig ist auch, auf die Höhe der Selbstbeteiligung zu achten, da diese bei älteren Hunden oft höher ist und die Gesamtkosten beeinflussen kann. Es ist ratsam, sich umfassend zu informieren und Angebote zu vergleichen, um die beste Entscheidung für den vierbeinigen Freund zu treffen.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Ich habe vor einiger Zeit für meinen älteren Hund eine Versicherung gesucht und bin bei der HanseMerkur fündig geworden. Sie bieten Tarife für Hunde bis zu einem Alter von 8 Jahren an und haben sehr gute Bewertungen auf Check24.

                                      Es ist wichtig, nicht nur auf das Alter zu achten, sondern auch auf das Leistungsniveau und die Kundenzufriedenheit.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        In meiner Tätigkeit als Versicherungsmakler empfehle ich meinen Kunden oft, die Angebote von Figo in Betracht zu ziehen, da sie keine Altersgrenze haben. Wichtig ist, dass Sie die Versicherungsbedingungen genau prüfen und sich über die Höhe der Selbstbeteiligung im Klaren sind.

                                        Die Bewertungen auf Check24 und das Leistungsniveau von Stiftung Warentest sind ebenfalls gute Indikatoren für die Qualität der Versicherung.

                                        Kommentar

                                        Unsere Empfehlung

                                        Hundekrankenversicherung

                                        zur DFV
                                        Lädt...
                                        X