Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Kann man einen Hund mit Herzmuskelerkrankung versichern?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann man einen Hund mit Herzmuskelerkrankung versichern?

    Ist eine OP-Versicherung nach Herzmuskelerkrankung für einen 2-jährigen Hund möglich? Wir stehen vor der Herausforderung, für unseren Hund, der kürzlich an einer Herzmuskelerkrankung erkrankt ist, eine OP-Versicherung abzuschließen.

    Gibt es Versicherungen, die solche Fälle abdecken, oder haben wir wegen der Vorerkrankung weniger Chancen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    #2
    Das wird schwierig, aber nicht unmöglich. Einige Versicherer schließen Vorerkrankungen aus, andere bieten spezielle Tarife an.

    Es lohnt sich, genau zu vergleichen.

    Kommentar


      #3
      In der Tat ist die Situation mit einer Vorerkrankung wie einer Herzmuskelerkrankung bei der Suche nach einer OP-Versicherung für deinen Hund komplizierter. Generell tendieren viele Versicherungen dazu, Hunde mit Vorerkrankungen entweder zu höheren Beiträgen zu versichern oder bestimmte Leistungen auszuschließen.

      Wichtig ist, dass du bei der Antragstellung ehrlich über die Vorerkrankung deines Hundes bist, um späteren Ärger zu vermeiden. Es gibt spezialisierte Tarife, die auch Tiere mit Vorerkrankungen aufnehmen, allerdings zu angepassten Konditionen.

      Ein gründlicher Vergleich der verschiedenen Angebote ist daher unerlässlich.

      Kommentar



        #4
        Das stimmt, die Transparenz ist extrem wichtig. Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem Hund, der eine chronische Erkrankung hatte.

        Wir haben letztendlich eine Versicherung gefunden, die ihn aufgenommen hat, aber der Beitrag war deutlich höher. Außerdem war der Selbstbehalt im Schadensfall höher als bei einem gesunden Hund.

        Mein Tipp ist, direkt mit den Versicherern zu sprechen und die Situation genau zu erklären. Manchmal sind individuelle Lösungen möglich.

        Kommentar



          #5
          Das ist wirklich eine Herausforderung. Bei meinem Kater war es so, dass ich ihn nach einer Diagnose versichern wollte.

          Ich habe mit mehreren Anbietern gesprochen und letztendlich einen gefunden, der spezielle Tarife für solche Fälle anbietet. Die Beiträge waren höher und es gab eine Wartezeit, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden konnten, aber es war eine Erleichterung zu wissen, dass er versichert ist.

          Es ist definitiv wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen und nachzufragen, wenn etwas unklar ist.

          Kommentar


            #6
            Hat jemand Erfahrung mit der Barmenia? Die scheinen flexibel zu sein.

            Kommentar


              #7
              Ich kann ein wenig Licht ins Dunkel bringen, was die Barmenia angeht. Mein Hund hatte eine komplizierte Operation am Bein und ich hatte ihn kurz zuvor bei der Barmenia versichert.

              Glücklicherweise haben sie die OP-Kosten übernommen, obwohl er schon älter war und vorher kleinere Probleme mit dem Bein hatte. Natürlich war der Beitrag etwas höher und ich musste ausführliche medizinische Unterlagen einreichen, aber der Service war sehr entgegenkommend.

              Generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sehr auf den Einzelfall ankommt und manchmal auch auf das Verhandlungsgeschick. Wichtig ist, dass du alle medizinischen Berichte parat hast und offen und ehrlich kommunizierst.

              Kommentar


                #8
                Bei der Suche nach einer OP-Versicherung für deinen Hund mit einer Herzmuskelerkrankung ist es entscheidend, dass du dich nicht entmutigen lässt. Viele Versicherungen haben strenge Richtlinien, was Vorerkrankungen angeht, aber es gibt auch solche, die spezielle Tarife für solche Fälle anbieten.

                Es ist wichtig, dass du die Angebote genau vergleichst und nicht nur auf den Preis achtest, sondern auch auf die Leistungen, die abgedeckt werden. Achte besonders auf die Deckungssumme, den Selbstbehalt und Ausschlüsse.

                Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit, Vorerkrankungen mitzuversichern, allerdings zu einem höheren Beitrag. Es kann auch hilfreich sein, einen unabhängigen Versicherungsmakler zu konsultieren, der Erfahrung mit Tierkrankenversicherungen hat und dir helfen kann, das beste Angebot zu finden.

                Denk daran, dass die Gesundheit deines Hundes das Wichtigste ist und eine gute Versicherung im Notfall eine große Hilfe sein kann.

                Kommentar



                  #9
                  Danke für die Infos! Hat jemand Erfahrungen mit der HanseMerkur gemacht?

                  Die Bewertungen scheinen gut zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hatte eine positive Erfahrung mit der HanseMerkur. Mein Hund musste sich einer OP unterziehen und die Abwicklung war unkompliziert.

                    Sie haben schnell gezahlt und der Kundenservice war sehr freundlich.

                    Kommentar


                      #11
                      Interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Bei der Suche nach einer Versicherung für meinen Hund, der eine chronische Erkrankung hat, habe ich festgestellt, dass die Kommunikation mit den Versicherungen der Schlüssel ist.

                      Einige Anbieter waren direkt abgeneigt, als sie von der Vorerkrankung hörten, andere waren offen für eine Diskussion. Letztendlich habe ich mich für eine Versicherung entschieden, die zwar einen höheren Beitrag verlangt, aber dafür auch die Sicherheit bietet, dass im Notfall die Kosten übernommen werden.

                      Es ist wichtig, alle Optionen zu prüfen und nicht sofort das erstbeste Angebot anzunehmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Freund von mir arbeitet in der Versicherungsbranche und hat mir erzählt, dass es tatsächlich möglich ist, Hunde mit Vorerkrankungen zu versichern, aber die Konditionen variieren stark. Manche Versicherer bieten spezielle Tarife an, die höhere Beiträge und Selbstbehalte beinhalten, aber im Gegenzug auch Vorerkrankungen abdecken.

                        Es ist definitiv eine gute Idee, sich direkt bei den Versicherungen zu erkundigen und gegebenenfalls einen unabhängigen Berater hinzuzuziehen.

                        Kommentar



                          #13
                          Also, ich hab da eine etwas andere Sichtweise. Klar, Versicherungen können helfen, die Kosten im Notfall zu decken, aber man sollte auch nicht vergessen, dass viele Behandlungen durch eine gute Vorsorge vermieden werden können.

                          Natürlich, eine Herzmuskelerkrankung ist etwas, das man nicht einfach so verhindern kann, aber regelmäßige Check-ups beim Tierarzt und eine gesunde Ernährung können viele Probleme frühzeitig erkennen lassen. Was die Versicherung angeht, so ist es wichtig, dass man sich nicht von hohen Beiträgen abschrecken lässt.

                          Oft decken diese Tarife genau die Leistungen ab, die man im Ernstfall benötigt. Es ist eine Investition in die Gesundheit deines Tieres und kann langfristig sogar günstiger sein, als im Notfall ohne Versicherung dazustehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Eine OP-Versicherung für Hunde mit Vorerkrankungen, wie einer Herzmuskelerkrankung, ist eine sehr spezifische Anforderung, die eine detaillierte Recherche erfordert. Es ist unerlässlich, die Angebote verschiedener Versicherungen genau zu vergleichen und dabei insbesondere auf die Bedingungen für Vorerkrankungen zu achten.

                            Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit, Vorerkrankungen mit einzuschließen, verlangen dafür aber höhere Prämien und/oder Selbstbehalte. Es ist auch wichtig, die maximale Deckungssumme und die Liste der ausgeschlossenen Leistungen zu überprüfen.

                            Darüber hinaus sollten Sie sich über die Reputation des Versicherers informieren, insbesondere in Bezug auf die Abwicklung von Ansprüchen. Kundenbewertungen und unabhängige Bewertungen können hierbei wertvolle Einblicke bieten.

                            Letztendlich ist es eine Frage der Abwägung zwischen den Kosten der Versicherung und dem Umfang des Schutzes, den sie bietet. Eine umfassende Recherche und das Einholen von Angeboten von mehreren Versicherern ist der beste Weg, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann nur zustimmen, dass eine gründliche Recherche das A und O ist. Bei meinem Hund habe ich mich für eine Versicherung entschieden, die zwar nicht die günstigste war, aber ein sehr gutes Leistungspaket im Hinblick auf Vorerkrankungen bot.

                              Es hat sich ausgezahlt, als er eine teure Behandlung benötigte. Man sollte auch nicht vergessen, die Erfahrungen anderer Hundebesitzer zu berücksichtigen.

                              Oft bekommt man so wertvolle Tipps, welche Versicherungen kulant und unkompliziert in der Abwicklung sind.

                              Kommentar


                                #16
                                In meiner Erfahrung als Hundebesitzer und jemand, der sich intensiv mit dem Thema Versicherungen auseinandergesetzt hat, möchte ich betonen, wie wichtig es ist, die spezifischen Bedingungen jeder Versicherung zu verstehen. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wie z.B. die Höhe der Deckungssumme, die Höhe des Selbstbehalts, die Wartezeiten für bestimmte Leistungen und natürlich die Frage, ob und wie Vorerkrankungen abgedeckt werden. Eine sorgfältige Prüfung und der Vergleich der Angebote sind unerlässlich.

                                Darüber hinaus ist es ratsam, direkt mit den Versicherern zu sprechen, um alle Details zu klären und möglicherweise eine individuelle Lösung zu finden. In manchen Fällen können Versicherer bereit sein, spezielle Vereinbarungen zu treffen, die im Standardangebot nicht enthalten sind.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Nachdem ich die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen hier gelesen habe, denke ich, dass es definitiv eine gute Idee ist, sich mit einem unabhängigen Versicherungsmakler in Verbindung zu setzen. Diese Experten haben oft Zugang zu Informationen und Tarifen, die man als Laie nicht so leicht findet.

                                  Sie können auch dabei helfen, die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes und die beste Versicherungsoption abzuwägen. Ich werde diesen Weg für meinen Hund definitiv in Betracht ziehen.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Genau, ein unabhängiger Berater kann wirklich Gold wert sein. Ich habe auch einen genutzt, um die beste Versicherung für meinen Hund zu finden.

                                    Er hat mir geholfen, die Feinheiten der verschiedenen Angebote zu verstehen und eine Versicherung zu finden, die sowohl Vorerkrankungen abdeckt als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt, besonders wenn man bedenkt, wie teuer Tierarztrechnungen sein können.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Die Entscheidung für eine OP-Versicherung für einen Hund mit einer Vorerkrankung wie einer Herzmuskelerkrankung erfordert eine umfassende Bewertung der verfügbaren Optionen. Es ist wichtig, nicht nur die monatlichen Beiträge zu berücksichtigen, sondern auch die spezifischen Bedingungen, die mit der Deckung verbunden sind.

                                      Dazu gehören die Höhe der Deckungssumme, der Selbstbehalt, die Wartezeiten und insbesondere die Abdeckung von Vorerkrankungen. Einige Versicherungen bieten Tarife an, die speziell auf Tiere mit Vorerkrankungen zugeschnitten sind, wobei die Prämien und Selbstbehalte entsprechend angepasst werden.

                                      Es ist auch ratsam, Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden zu recherchieren, um ein Gefühl für die Zuverlässigkeit und den Kundenservice des Versicherers zu bekommen. Letztlich ist die Wahl der richtigen Versicherung eine individuelle Entscheidung, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Umständen des Hundes basiert.

                                      Eine sorgfältige Prüfung und der Vergleich mehrerer Angebote sind unerlässlich, um die beste Lösung für Ihren vierbeinigen Freund zu finden.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Mein Hund hatte leider schon früh gesundheitliche Probleme, und ich stand vor der gleichen Herausforderung, eine passende Versicherung zu finden. Nach langer Suche und vielen Gesprächen mit verschiedenen Anbietern habe ich eine Versicherung gefunden, die bereit war, meinen Hund trotz seiner Vorerkrankungen zu versichern.

                                        Der Schlüssel war, offen und ehrlich über seine Gesundheitsgeschichte zu sprechen und alle notwendigen medizinischen Unterlagen bereitzustellen. Es war ein langer Prozess, aber es hat sich gelohnt, denn ich weiß jetzt, dass die Kosten für eventuelle zukünftige Behandlungen teilweise abgedeckt sind.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Ich möchte noch hinzufügen, dass es wichtig ist, nicht nur auf die Kosten zu achten, sondern auch auf die Qualität der Versicherung. Eine günstige Versicherung bringt nichts, wenn sie im Ernstfall nicht zahlt.

                                          Deshalb sollte man immer auch die Erfahrungen anderer Kunden berücksichtigen und prüfen, wie schnell und unkompliziert die Versicherung im Schadensfall reagiert. Ein weiterer Punkt ist die Transparenz der Versicherungsbedingungen.

                                          Es sollte klar sein, was abgedeckt ist und was nicht, um böse Überraschungen zu vermeiden.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Als jemand, der im Bereich der Tiergesundheit arbeitet, möchte ich betonen, wie wichtig eine umfassende Gesundheitsversorgung für Haustiere ist. Eine OP-Versicherung kann eine wertvolle Ergänzung sein, besonders für Hunde mit Vorerkrankungen.

                                            Es ist wichtig, eine Versicherung zu wählen, die nicht nur kostengünstig ist, sondern auch den Bedürfnissen deines Hundes entspricht. Vergleiche die Angebote sorgfältig und achte auf die Details in den Versicherungsbedingungen.

                                            Manchmal lohnt es sich, für eine bessere Abdeckung etwas mehr zu bezahlen.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Abschließend möchte ich sagen, dass die Entscheidung für eine OP-Versicherung für einen Hund mit Vorerkrankungen eine sehr persönliche Entscheidung ist, die sorgfältig überlegt sein will. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, darunter die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes, die Kosten der Versicherung und die Qualität der Versorgung, die sie bietet.

                                              Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Optionen zu prüfen und die richtige Wahl für dich und deinen Hund zu treffen.

                                              Kommentar

                                              Unsere Empfehlung

                                              Hundekrankenversicherung

                                              zur DFV
                                              Lädt...
                                              X