Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Welche Impfungen braucht mein Welpe wirklich?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Impfungen braucht mein Welpe wirklich?

    Ich habe kürzlich einen Welpen adoptiert und bin mir unsicher, was das Impfschema für Welpen angeht. Welche Impfungen sind unerlässlich, und gibt es spezielle Dinge, die ich beachten sollte?

    Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!

    #2
    Ich bin auch neu in der Hundewelt. Gibt es eine Grundregel für die ersten Impfungen?

    Muss man direkt zum Tierarzt?

    Kommentar


      #3
      Also, herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied! Bei Welpen gibt es tatsächlich ein paar Impfungen, die du nicht auslassen solltest.

      Zuerst kommt die Grundimmunisierung, die meistens aus mehreren Teilen besteht. Da hätten wir die Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Tollwut.

      Die ersten Impfungen beginnen in der Regel, wenn der Welpe etwa 8 Wochen alt ist, gefolgt von weiteren Dosen im Abstand von 3 bis 4 Wochen, bis der Welpe etwa 16 Wochen alt ist. Tollwut wird oft etwas später gegeben, je nachdem, in welchem Land du lebst.

      Es ist auch wichtig, mit deinem Tierarzt über Leptospirose zu sprechen, da diese Impfung von der regionalen Verbreitung der Krankheit abhängt. Neben den Impfungen ist es wichtig, dass du auch an Parasitenprophylaxe denkst, also Mittel gegen Flöhe, Zecken und Würmer.

      Am besten, du machst gleich einen Termin beim Tierarzt, der kann dir einen genauen Impfplan geben, der auf deinen Welpen zugeschnitten ist.

      Kommentar



        #4
        Gute Infos, tanzmaus88! Wie sieht es eigentlich mit der Häufigkeit von Wiederholungsimpfungen aus?

        Muss man die jedes Jahr auffrischen?

        Kommentar



          #5
          Ja, sara_wagner, die meisten Impfungen müssen tatsächlich jährlich aufgefrisht werden. Es gibt aber auch einige, wie die Tollwutimpfung, die in manchen Ländern nur alle zwei oder drei Jahre erneuert werden muss.

          Es hängt wirklich von den Vorschriften des Landes und den Empfehlungen deines Tierarztes ab. Wichtig ist, dass du einen Impfpass für deinen Hund hast, wo alle Impfungen eingetragen werden.

          So behältst du den Überblick und weißt immer, wann die nächste Impfung fällig ist.

          Kommentar


            #6
            Neben den bereits genannten Impfungen und der Parasitenprophylaxe ist es auch ratsam, den Welpen gegen Zwingerhusten impfen zu lassen, besonders wenn du vorhast, ihn in eine Hundeschule zu bringen oder er viel Kontakt zu anderen Hunden haben wird. Zwingerhusten ist nicht tödlich, aber sehr unangenehm für den Hund und kann leicht auf andere Hunde übertragen werden.

            Die Impfung gegen Zwingerhusten ist meistens eine Nasenspray-Impfung und wird zusätzlich zu den anderen Impfungen verabreicht.

            Kommentar


              #7
              Ich sags euch, Leute, das mit den Impfungen ist super wichtig, aber vergesst nicht die Sozialisierung des Welpen! Gerade in den ersten Monaten ist es mega wichtig, dass der Kleine alles Mögliche kennenlernt: Menschen, andere Hunde, verschiedene Geräusche, Orte, Fahrzeuge Das hilft, Ängste zu vermeiden und sorgt für einen ausgeglichenen Hund.

              Klar, Impfungen sind der Gesundheitsschutz, aber die Sozialisierung ist der Psychoschutz, wenn man so will. Also, neben dem Tierarztbesuch auch viel rausgehen und den Welpen die Welt entdecken lassen.

              Natürlich erst, wenn er die nötigen Impfungen hat und es sicher ist.

              Kommentar


                #8
                Sehr gute Punkte bisher. Was ich noch hinzufügen möchte: Achtet darauf, dass euer Tierarzt einen Impfstoff verwendet, der gut verträglich ist.

                Es gibt verschiedene Hersteller und manche Welpen reagieren empfindlicher auf bestimmte Impfstoffe.

                Kommentar



                  #9
                  Ganz genau, TechMaster47! Und nicht vergessen, nach der Impfung den Welpen gut zu beobachten.

                  Manche können leichtes Fieber bekommen oder sich ein bisschen schlapp fühlen. Das ist normal, aber wenn du dir unsicher bist oder wenn die Symptome länger als einen Tag anhalten, solltest du den Tierarzt kontaktieren.

                  Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Als Ergänzung zu den tollen Tipps hier: Es gibt auch die Möglichkeit, Titer-Tests durchzuführen, um zu überprüfen, ob dein Hund noch ausreichend gegen bestimmte Krankheiten geschützt ist. Das kann besonders nützlich sein, um Überimpfungen zu vermeiden.

                    Nicht jeder Hund braucht jedes Jahr jede Impfung. Mit einem Titer-Test kann dein Tierarzt feststellen, ob die Immunität deines Hundes gegen bestimmte Krankheiten noch ausreichend ist oder ob eine Auffrischungsimpfung nötig ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Super Hinweis, wagner! Titer-Tests sind eine tolle Sache, um den Impfschutz individuell anzupassen.

                      Das spart dem Hund unnötige Impfungen und euch Geld. Wichtig ist nur, dass ihr einen Tierarzt habt, der sich mit Titer-Tests auskennt und euch gut beraten kann.

                      Nicht alle Tierärzte bieten diese Tests an.

                      Kommentar


                        #12
                        Hat jemand Erfahrungen mit homöopathischen Mitteln zur Unterstützung nach Impfungen? Ich habe gehört, dass es bestimmte Mittel gibt, die helfen können, die Nebenwirkungen zu minimieren und den Körper des Welpen zu unterstützen.

                        Würde mich interessieren, ob jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat.

                        Kommentar



                          #13
                          Homöopathische Mittel können eine Option sein, um den Welpen nach der Impfung zu unterstützen, aber es ist wichtig, dass dies in Absprache mit dem Tierarzt geschieht. Nicht alle homöopathischen Mittel sind für jeden Hund geeignet, und es ist entscheidend, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden des Welpen an erster Stelle stehen.

                          Es gibt verschiedene Ansätze zur Unterstützung des Immunsystems und zur Linderung von Impfnebenwirkungen, aber sie sollten immer auf den individuellen Hund und seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sein. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt ist dabei unerlässlich, um die beste Versorgung für den Welpen sicherzustellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich möchte noch hinzufügen, dass es wichtig ist, den Welpen vor der Impfung gründlich vom Tierarzt untersuchen zu lassen. Der Tierarzt sollte sicherstellen, dass der Welpe gesund ist und keine versteckten Erkrankungen hat, die durch die Impfung verschlimmert werden könnten.

                            Eine gute körperliche Untersuchung ist der Schlüssel, bevor man mit dem Impfplan beginnt.

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmt, katrin10. Eine gründliche Untersuchung ist wirklich wichtig.

                              Mein Tierarzt hat auch empfohlen, den Welpen am Tag der Impfung etwas ruhiger zu halten und ihm viel Ruhe zu gönnen, damit sein Körper sich auf die Bildung der Antikörper konzentrieren kann. Hat jemand ähnliche Tipps bekommen?

                              Kommentar


                                #16
                                Ja, musicproducer, das wurde mir auch gesagt. Zusätzlich wurde mir empfohlen, dem Welpen an diesem Tag und vielleicht auch am Tag danach leicht verdauliches Futter zu geben, um seinen Magen nicht zu belasten.

                                Es scheint, dass die kleinen Körper nach einer Impfung manchmal empfindlicher reagieren können, also ist es gut, ihnen dabei zu helfen, so entspannt wie möglich zu bleiben.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Wie oft sollte man denn zum Tierarzt für Titer-Tests? Jährlich?

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Jessica_99, es hängt wirklich vom individuellen Hund und seinem Impfschema ab. Einige Tierärzte empfehlen, alle 2-3 Jahre Titer-Tests durchzuführen, aber es ist am besten, dies mit deinem Tierarzt zu besprechen.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Lasst uns nicht vergessen, dass all diese medizinischen Maßnahmen, während sie absolut notwendig sind, auch Stress für unseren kleinen Freund bedeuten können. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, eine positive Verbindung mit dem Tierarztbesuch aufzubauen.

                                      Das kann bedeuten, dass man den Welpen mit Leckerlis belohnt oder nach der Impfung etwas Schönes unternimmt, damit er lernt, dass Tierarztbesuche nicht nur unangenehm sind. Es ist auch hilfreich, den Welpen schon vor den ersten Impfungen an die Transportbox zu gewöhnen, falls eine verwendet wird.

                                      Das reduziert den Stress enorm. Und natürlich, wie schon erwähnt, nach der Impfung viel Liebe und Ruhe geben.

                                      Diese kleinen Gesten können einen großen Unterschied in der Wahrnehmung des Welpen machen und helfen, zukünftige Besuche beim Tierarzt stressfreier zu gestalten.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Ich finde es toll, wie viel Wert hier auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Welpen gelegt wird. Eine Sache, die ich noch hinzufügen möchte, ist die Bedeutung der Zahnpflege.

                                        Viele vergessen, dass auch die Zähne Teil der allgemeinen Gesundheit sind. Regelmäßiges Zähneputzen kann viele Probleme verhindern und sollte Teil der täglichen Routine sein.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Absolut, Blitz! Und nicht zu vergessen, dass regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung genauso wichtig sind wie Impfungen und medizinische Versorgung.

                                          Ein gesunder Lebensstil trägt wesentlich zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden des Hundes bei.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Hat hier jemand Erfahrungen mit Versicherungen für Hunde? Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, eine zu haben, besonders im Hinblick auf die Kosten für Impfungen, Titer-Tests und allgemeine Tierarztbesuche.

                                            Es scheint, als könnte es eine gute Investition sein, um unerwartete medizinische Ausgaben zu decken.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Eine Hundekrankenversicherung kann definitiv eine Überlegung wert sein, bravesnake. Es gibt viele verschiedene Anbieter und Tarife, also lohnt es sich, zu vergleichen und zu prüfen, was abgedeckt ist.

                                              Einige Versicherungen decken Routineuntersuchungen und Impfungen ab, andere konzentrieren sich mehr auf unerwartete Krankheiten und Notfälle. Es ist wichtig, die Bedingungen genau zu lesen und zu verstehen, was abgedeckt ist und was nicht.

                                              Persönlich habe ich eine Versicherung für meinen Hund abgeschlossen, weil ich mir Sorgen um die hohen Kosten im Falle einer ernsthaften Erkrankung oder eines Unfalls gemacht habe. Es gibt mir ein Stück Sicherheit, zu wissen, dass ich in der Lage sein werde, für die beste medizinische Versorgung zu sorgen, ohne mich über die Kosten sorgen zu müssen.

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Interessante Diskussion über Versicherungen. Ich habe mich auch dafür entschieden, eine abzuschließen, und es hat sich bereits ausgezahlt, als mein Hund eine komplizierte Operation benötigte.

                                                Es ist definitiv eine persönliche Entscheidung, aber ich empfehle, die Optionen sorgfältig zu prüfen und zu überlegen, was für eure Situation am besten geeignet ist. Es kann beruhigend sein, im Notfall abgesichert zu sein.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  Während wir über die Gesundheit unserer Welpen sprechen, möchte ich die Bedeutung der mentalen Gesundheit und des Trainings hervorheben. Ein gut trainierter Hund ist ein glücklicher Hund.

                                                  Grundlegende Befehle, Gehorsamstraining und sogar Tricks können die Bindung zwischen euch stärken und dem Hund helfen, sich sicher und geliebt zu fühlen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, geistige Stimulation zu bieten und Verhaltensprobleme zu vermeiden.

                                                  Vergesst nicht, das Training früh zu beginnen und es positiv und konsistent zu halten.

                                                  Kommentar


                                                    #26
                                                    Guter Punkt, Erik_1992! Positive Verstärkung ist der Schlüssel.

                                                    Belohnt euren Hund für gutes Verhalten mit Leckerlis, Spielzeug oder Lob. Es baut eine positive Beziehung auf und macht das Training für beide Seiten angenehmer.

                                                    Kommentar


                                                      #27
                                                      Kann jemand gute Trainingsleckerlis empfehlen?

                                                      Kommentar


                                                        #28
                                                        Gartenfee99, ich verwende gerne kleine, weiche Leckerlis, die leicht zu kauen sind. Es gibt viele gute Marken da draußen.

                                                        Kommentar


                                                          #29
                                                          Abschließend möchte ich sagen, dass die Adoption eines Welpen eine wunderbare, aber auch eine große Verantwortung ist. Wir haben über viele wichtige Aspekte gesprochen, von Impfungen über Ernährung bis hin zu Training und Versicherung.

                                                          Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Hund individuell ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Die beste Vorgehensweise ist, eng mit eurem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass euer Welpe die bestmögliche Pflege erhält.

                                                          Und vergesst nicht, die Zeit mit eurem neuen Familienmitglied zu genießen. Die Welpenzeit vergeht so schnell, also macht viele Fotos und schafft schöne Erinnerungen zusammen.

                                                          Kommentar


                                                            #30
                                                            Ich stimme lara93 zu. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Liebe und Geduld Schlüsselkomponenten in der Beziehung zu eurem Hund sind.

                                                            Manchmal kann es frustrierend sein, besonders in den ersten Monaten, aber mit Geduld und konsequentem Training wird euer Hund zu einem wunderbaren Begleiter heranwachsen.

                                                            Kommentar


                                                              #31
                                                              Danke an alle für die tollen Tipps und Ratschläge! Es ist wirklich hilfreich, so viele verschiedene Perspektiven und Erfahrungen zu hören.

                                                              Ich fühle mich jetzt viel besser vorbereitet und weniger überwältigt. Es ist großartig zu wissen, dass es eine Gemeinschaft gibt, auf die man sich für Unterstützung und Rat verlassen kann.

                                                              Kommentar


                                                                #32
                                                                Absolut, mitsuki99! Diese Community ist eine großartige Ressource.

                                                                Ich habe so viel gelernt, seit ich hier bin. Es ist immer jemand da, der helfen kann, egal ob es um Gesundheit, Training oder einfach nur um moralische Unterstützung geht.

                                                                Willkommen in der Welt der Hundebesitzer!

                                                                Kommentar


                                                                  #33
                                                                  Ich bin auch neu hier und finde die Unterstützung und die Informationen, die ich bisher erhalten habe, unglaublich wertvoll. Es ist beruhigend zu wissen, dass man nicht allein ist und dass es viele erfahrene Hundebesitzer gibt, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen.

                                                                  Danke an alle!

                                                                  Kommentar


                                                                    #34
                                                                    Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass es wichtig ist, sich immer weiterzubilden und offen für neues Wissen zu sein. Die Welt der Haustierpflege entwickelt sich ständig weiter, und es gibt immer neue Forschungen und Informationen, die uns helfen können, unsere pelzigen Freunde besser zu verstehen und zu versorgen.

                                                                    Kommentar


                                                                      #35
                                                                      Danke, dass ihr alle so hilfsbereit seid! Ich freue mich darauf, mehr zu lernen.

                                                                      Kommentar

                                                                      Unsere Empfehlung

                                                                      Hundekrankenversicherung

                                                                      zur DFV
                                                                      Lädt...
                                                                      X