Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Welche Hundekrankenversicherung für Deutschen Schäferhund?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Hundekrankenversicherung für Deutschen Schäferhund?

    Ich habe vor kurzem einen Deutschen Schäferhund bei mir aufgenommen und denke nun über die Absicherung seiner Gesundheit nach. Da ich weiß, dass der Deutsche Schäferhund anfällig für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie sein kann, möchte ich auf Nummer sicher gehen.

    Deshalb überlege ich, ob eine Hundekrankenversicherung für meinen Schäferhund sinnvoll wäre. Hat jemand Erfahrungen mit einer Hundekrankenversicherung für Deutschen Schäferhund und kann mir spezielle Anbieter oder Tarife empfehlen, die gute Leistungen bei einem angemessenen Preis bieten?

    #2
    Eine Hundekrankenversicherung ist definitiv eine Überlegung wert, insbesondere bei Rassen, die zu bestimmten Erkrankungen neigen. Bei Deutschen Schäferhunden ist es wichtig, dass die Versicherung auch die Kosten für Hüftdysplasie abdeckt, da dies eine häufige Erkrankung bei dieser Rasse ist.

    Schau dir zum Beispiel die Tarife der DFV an, die bieten verschiedene Optionen, je nachdem wie hoch du die Selbstbeteiligung wählen möchtest. Ein Tarif ohne Selbstbeteiligung sorgt für maximale Kostenerstattung, kann aber entsprechend teurer sein.

    Es ist auch ratsam, auf die Bewertungen der Tarife zu achten, zum Beispiel auf Plattformen wie Check24.

    Kommentar


      #3
      Gibts da nicht ne Altersgrenze für den Hund? Meiner war zu alt, die haben den nicht mehr genommen.

      Kommentar



        #4
        In der Tat, die meisten Versicherungen haben eine Altersgrenze für den Abschluss einer neuen Police. Es ist am besten, die Versicherung so früh wie möglich abzuschließen, um sicherzustellen, dass dein Hund abgedeckt ist, bevor irgendwelche Vorerkrankungen festgestellt werden.

        Achte auch darauf, dass die Police eine lebenslange Deckung bietet, da einige Tarife nur bis zu einem bestimmten Alter des Hundes gelten. Die HanseMerkur hat beispielsweise Tarife, die eine lebenslange Deckung garantieren.

        Und noch ein Tipp: Vergleiche nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen, wie zum Beispiel die Höhe der Deckungssumme und die Erstattung von Vorsorgemaßnahmen.

        Kommentar



          #5
          Ich habe einen Bekannten, der hat auch einen Schäferhund und der schwört auf seine Versicherung bei der Barmenia. Die haben wohl Tarife, die auch Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen abdecken.

          Das kann sich langfristig lohnen, weil du dadurch eventuell weniger für Tierarztbesuche zahlst. Und gerade bei einem Deutschen Schäferhund, der ja anfällig für bestimmte Krankheiten ist, ist es wichtig, dass du regelmäßige Check-ups durchführen lässt.

          Die Barmenia hat auch Tarife, die eine hohe Erstattung bieten, also schau dir das mal an. Und denk dran, die Gesundheit deines Hundes ist das Wichtigste, also spare nicht am falschen Ende.

          Kommentar


            #6
            Hat hier jemand Erfahrungen mit der Agila? Die haben doch auch Tarife, die speziell für Hunde sind.

            Ich habe gehört, dass die im Schadensfall ziemlich kulant sein sollen und auch die Abwicklung schnell geht. Wäre interessant zu wissen, ob das wirklich so ist, bevor man sich entscheidet.

            Kommentar


              #7
              Es ist essentiell, die Kleingedruckten der Versicherungspolicen zu lesen. Manche Versicherungen haben Ausschlüsse für bestimmte Rassen oder Erkrankungen.

              Auch die Wartezeiten bis zum Eintritt des Versicherungsschutzes variieren. Bei der Helvetia zum Beispiel sind die Wartezeiten recht kurz, und sie bieten Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung an.

              Kommentar


                #8
                Wenn du eine Versicherung suchst, die auch Prävention beinhaltet, könntest du dir die Tarife von Figo ansehen. Die bieten nicht nur eine Kostenerstattung für Krankheitsfälle, sondern auch für Vorsorgeuntersuchungen.

                Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Versicherungen genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie abdecken. Du solltest also genau prüfen, ob der gewählte Tarif solche Fälle einschließt, insbesondere bei einem Deutschen Schäferhund.

                Kommentar



                  #9
                  Ich habe vor Kurzem für meinen Hund eine Versicherung bei der Gothaer abgeschlossen. Was mir besonders gefallen hat, war die klare Kommunikation, was abgedeckt ist und was nicht.

                  Sie haben verschiedene Tarife, und man kann wählen, ob man eine jährliche Höchstgrenze für die Erstattung haben möchte oder nicht. Das gibt einem etwas Flexibilität je nach Budget.

                  Auch die Gothaer deckt Erbkrankheiten ab, solange sie nicht bei Vertragsabschluss bekannt waren. Das könnte für deinen Schäferhund interessant sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich hab da mal ne ganz andere Perspektive: Habt ihr schon mal überlegt, ob es nicht besser ist, das Geld, das man für die Versicherung ausgibt, einfach selbst anzusparen? Ich meine, wenn man jeden Monat den Betrag, den man sonst für die Versicherung zahlen würde, auf die Seite legt, dann hat man doch ein schönes Sümmchen für den Notfall.

                    Klar, wenn was Großes passiert, ist das vielleicht nicht genug, aber viele kleinere Sachen kann man damit doch selbst stemmen. Und man spart sich den ganzen Ärger mit den Versicherungen, die am Ende vielleicht doch nicht zahlen wollen.

                    Nur so ein Gedanke.

                    Kommentar


                      #11
                      Das mit dem Selbstansparen ist eine Idee, aber man darf nicht vergessen, dass manchmal schon ein einziger Vorfall, wie eine Operation, so teuer sein kann, dass man das nicht so schnell angespart hat. Eine Versicherung gibt einem da schon mehr Sicherheit.

                      Aber klar, man muss das alles gegenrechnen und schauen, was einem wichtiger ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Was man auch bedenken sollte, ist der emotionale Aspekt. Wenn man weiß, dass man eine gute Versicherung hat, die im Ernstfall die Kosten übernimmt, kann man im Notfall ohne Zögern zum Tierarzt.

                        Das kann für das Wohlbefinden des Tieres entscheidend sein. Gerade bei schweren Erkrankungen oder Unfällen möchte man sich nicht erst Gedanken über die Finanzierung machen müssen.

                        Kommentar



                          #13
                          Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Versicherungen nicht alle Kosten übernehmen. Oft gibt es Höchstgrenzen oder bestimmte Leistungen sind ausgeschlossen.

                          Es ist also wirklich wichtig, dass man sich vorher genau informiert und die verschiedenen Angebote vergleicht. Manchmal ist ein teurerer Tarif auf lange Sicht günstiger, weil er mehr abdeckt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hat jemand von euch schon mal eine Versicherung in Anspruch genommen und kann berichten, wie das abgelaufen ist? Ich frage mich, ob die im Schadensfall wirklich so unkompliziert sind, wie sie behaupten.

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich hab da mal ne Geschichte gehört, da hatte jemand ne Versicherung für seinen Hund und als er dann wirklich zum Tierarzt musste, hat die Versicherung erst mal nicht zahlen wollen. Da gabs dann ne lange Diskussion, weil die Versicherung meinte, die Krankheit wäre schon vor Vertragsabschluss vorhanden gewesen.

                              Am Ende hat der Besitzer dann doch sein Geld bekommen, aber das hat Monate gedauert und war super stressig. Deshalb ist es mega wichtig, dass man sich vorher genau anschaut, was die Versicherung alles abdeckt und was nicht.

                              Und man sollte sich Bewertungen von anderen Kunden anschauen, um zu sehen, wie die Versicherung im Schadensfall wirklich reagiert.

                              Kommentar


                                #16
                                Beachtet auch, dass einige Versicherungen eine jährliche Obergrenze für Erstattungen haben. Das kann im Ernstfall problematisch werden.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Na, hoffentlich hat dein Hund dann nicht gerade eine Erkrankung, die nicht abgedeckt ist, sonst stehst du da und zahlst die hohen Tierarztrechnungen aus eigener Tasche. Ironisch, oder?

                                  Man schließt eine Versicherung ab und am Ende zahlt man doch selbst.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Also ich würde auf jeden Fall eine Versicherung mit möglichst geringer Selbstbeteiligung nehmen. Das ist zwar teurer im Monat, aber wenn was passiert, bist du froh, nicht noch extra zahlen zu müssen.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Check mal die Bewertungen der Versicherungen auf Vergleichsportalen. Da siehst du schnell, welche gut sind und welche eher Probleme machen.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Als Versicherungsexperte kann ich dir sagen, dass es definitiv sinnvoll ist, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen. Allerdings musst du darauf achten, dass die Versicherung auch wirklich die Erkrankungen abdeckt, die bei Deutschen Schäferhunden häufig vorkommen.

                                        Einige Anbieter schließen genetische Erkrankungen aus oder bieten nur eine eingeschränkte Deckung an. Die Barmenia zum Beispiel hat sehr gute Bewertungen und bietet Tarife an, die auch Erbkrankheiten abdecken.

                                        Außerdem solltest du darauf achten, dass die Versicherung eine möglichst hohe Erstattung bietet und eine lebenslange Deckung garantiert.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Also ich finde, viele Versicherungen sind einfach zu teuer für das, was sie bieten. Man zahlt jeden Monat einen Haufen Geld und wenn man sie dann mal braucht, finden sie tausend Gründe, um nicht zu zahlen.

                                          Ich würde mir das mit der Versicherung echt gut überlegen und vielleicht lieber das Geld zur Seite legen.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Ich arbeite selbst in der Versicherungsbranche und kann dir die DFV empfehlen. Die haben sehr gute Bewertungen und bieten verschiedene Tarife an, sodass für jeden etwas dabei ist.

                                            Die Erstattung ist auch ziemlich hoch, was gerade bei teuren Behandlungen wichtig ist.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Ich hab mal gehört, dass manche Versicherungen einen Rabatt geben, wenn man mehrere Tiere versichert. Vielleicht lohnt sich das ja, wenn du noch andere Haustiere hast oder überlegst, noch welche anzuschaffen.

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Achtet beim Abschluss darauf, dass die Versicherung keine Wartezeiten hat. Sonst steht ihr im Ernstfall ohne Schutz da.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  Es ist auch wichtig, dass die Versicherung eine gute Kundenbetreuung hat. Im Notfall will man nicht lange auf eine Antwort warten müssen.

                                                  Ich würde daher auch auf die Servicequalität achten.

                                                  Kommentar


                                                    #26
                                                    Gibt es Versicherungen, die auch alternative Behandlungsmethoden abdecken? Das wäre interessant.

                                                    Kommentar


                                                      #27
                                                      Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass die Versicherung auch die Kosten für Notoperationen übernimmt. Das kann schnell sehr teuer werden.

                                                      Kommentar


                                                        #28
                                                        Ich habe mich letztens auch mit dem Thema beschäftigt und festgestellt, dass die Versicherungen sehr unterschiedlich sind. Manche bieten zum Beispiel an, dass man die Selbstbeteiligung wählen kann, was die monatlichen Kosten senken kann.

                                                        Aber man muss dann im Schadensfall mehr zahlen. Es ist also ein Abwägen zwischen Risiko und Kosten.

                                                        Kommentar


                                                          #29
                                                          Ich habe gute Erfahrungen mit der HanseMerkur gemacht. Die haben eine schnelle Schadensabwicklung und die Erstattung war auch problemlos.

                                                          Allerdings sollte man wirklich genau hinschauen, was im Tarif enthalten ist und was nicht.

                                                          Kommentar


                                                            #30
                                                            Ich finde, man sollte auch bedenken, dass manche Versicherungen eine jährliche Gesundheitsprüfung verlangen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. Das kann zusätzliche Kosten verursachen, die man einkalkulieren sollte.

                                                            Kommentar


                                                              #31
                                                              Als Versicherungsexperte kann ich sagen, dass eine Hundekrankenversicherung besonders für Rassen mit bekannten Gesundheitsproblemen eine gute Investition ist. Es gibt Anbieter wie die Barmenia, die auch Erbkrankheiten abdecken, was bei einem Deutschen Schäferhund sehr sinnvoll sein kann.

                                                              Wichtig ist, dass du die Bedingungen genau liest und eine Versicherung wählst, die eine hohe Kostenerstattung und eine lebenslange Deckung bietet.

                                                              Kommentar

                                                              Unsere Empfehlung

                                                              Hundekrankenversicherung

                                                              zur DFV
                                                              Lädt...
                                                              X