Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Soll ich eine Hunde-Komplett-Krankenversicherung abschließen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Soll ich eine Hunde-Komplett-Krankenversicherung abschließen?

    Ich habe kürzlich zwei Hunde aus dem Tierheim adoptiert, die beide einige gesundheitliche Probleme haben, und mein Tierarzt rät mir, eine Hunde-Komplett-Krankenversicherung für sie abzuschließen. Es gibt so viele Versicherungsoptionen, dass ich unsicher bin, welche der Beste für meine Hunde ist.

    Könnt ihr mir Ratschläge für eine gute Versicherungsdeckung geben? Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Versicherungen gemacht?

    Ich bin besonders besorgt um die Kosten, wie viel kostet so eine Versicherung normalerweise?

    #2
    Es ist toll, dass du zwei Hunde aus dem Tierheim adoptiert hast. Es kann sich schnell als schwierig erweisen, die Kosten für Tierarztrechnungen aufzubringen, besonders wenn es sich um Hunde handelt, die bereits gesundheitliche Probleme haben, wie du es beschrieben hast. Es gibt eine Menge Optionen da draußen, aber meiner Meinung nach und meiner Erfahrung nach gibt es einige Versicherungen, die wirklich herausragen.

    Die DFV TierkrankenSchutz 100% bietet eine vollständige Erstattung für Behandlungen und Operationen pro Jahr. Das bedeutet, dass egal was passiert, dein Hund wird abgedeckt. Der monatliche Beitrag beginnt ab 89.90 €, je nach Alter und Rasse deines Hundes. Es deckt auch alternative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie und Homöopathie ab.

    Die Barmenia Tierkranken Premium bietet ebenfalls eine 100%ige Erstattung für Behandlungen und Operationen, aber auch eine Erstattung für Diagnostik, Medikamente und Hilfsmittel. Die monatlichen Beiträge beginnen ab 75,23 €.

    Was die Kosten betrifft, so kann es eine breite Palette geben, je nachdem, was genau abgedeckt ist und wie alt und welche Rasse dein Hund ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, verschiedene Versicherer und ihre Angebote zu vergleichen, um die beste und günstigste Lösung zu finden.

    Kommentar


      #3
      Oh, ich kann deinen Stress und deine Unsicherheit absolut nachvollziehen. Es ist wahrlich nicht einfach, sich in der Vielfalt von Versicherungsoptionen zurechtzufinden.

      Letztendlich hängt die Wahl der Versicherung von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter, der Gesundheit und der Rasse deiner Hunde. Ein relevanter Aspekt ist natürlich auch, was du dir selbst von der Versicherung erhoffst und welche Kosten du bereit bist zu tragen.

      Pauschal lässt sich sagen, dass die monatlichen Beiträge für eine Hunde-Krankenversicherung je nach Leistungsumfang zwischen 20 und 100 Euro liegen können. Zum genauen Leistungsspektrum oder eventuellen Wartezeiten bei bestimmten Leistungen würde ich dir empfehlen, konkrete Angebote genau zu prüfen und gegebenenfalls einen unabhängigen Experten zu Rate zu ziehen.

      Kommentar



        #4
        Es ist zu begrüßen, dass du deine Adoptivhunde versichern möchtest, das zeigt, dass du dich verantwortungsvoll um ihre Gesundheit kümmerst. Der Tiermarkt ist übersät mit unterschiedlichen Versicherungsangeboten, welche stark variieren können, sowohl in ihren Leistungen, als auch in den Kosten, die sie verursachen.

        Im Allgemeinen sollte beachtet werden, dass die Beiträge variieren können, je nach Hundegröße, -alter und -rasse. Beispielsweise kann der monatliche Beitrag für einen Mischling mit einer Größe von 0-44 cm und einem Alter von 1 Jahr bei der Barmenia Tierkranken Premium Versicherung bei 76 € liegen, während der monatliche Beitrag für dasselbe Tier beim Anbieter Figo und ihrer Tierkrankenversicherung 90% nur 57 € beträgt.

        Es ist also empfehlenswert, die verschiedenen Anbieter gründlich zu vergleichen und insbesondere auf die Feinheiten des jeweiligen Versicherungsvertrages zu achten.

        Kommentar



          #5
          Es ist absolut klug von dir, eine Krankenversicherung für deine Hunde in Betracht zu ziehen, besonders wenn sie bereits gesundheitliche Probleme haben. Wie du jedoch bereits erkannt hast, kann das Finden der richtigen Versicherung zu einer Herausforderung werden, da es viele verschiedene Angebote und Anbieter gibt.

          Um die beste Versicherung für deine Hunde zu finden, solltest du zunächst die Gesundheitszustände und Bedürfnisse deiner Hunde berücksichtigen. Denke darüber nach, welche Gesundheitsprobleme häufiger auftreten könnten und ob sie aufgrund ihres Alters oder ihrer Rasse prädisponiert für bestimmte Krankheiten sind. Jede Versicherung wird ein anderes Spektrum an Deckungen bieten, also schaue nach einer, die speziell auf die Bedürfnisse deiner Hunde zugeschnitten ist.

          Die Kosten der Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter der Hunde, ihrer Rasse, ihrem Gesundheitsstatus und der Deckung, die du wählst. Die monatlichen Beiträge können je nach Versicherung stark variieren, im Durchschnitt liegen sie jedoch zwischen 20 und 80 Euro pro Monat.

          Eine Versicherung, die ich dir empfehlen kann, ist die Barmenia Tierkranken Premium. Sie bietet umfassende Deckungen für Behandlungen und Operationen und hat eine oben durchschnittliche Erstattungsrate. Sie kann etwas teurer sein, mit monatlichen Beiträgen ab 75,23 €, aber sie bietet umfangreiche Leistungen.

          Kommentar


            #6
            Trotz meines Mangels an Expertise auf diesem Gebiet möchte ich dir einige Einsichten aus Erfahrungen von Freunden weitergeben, die mit ihren Haustieren ähnliche Situationen durchlebt haben. Es scheint allgemein anerkannt zu sein, dass eine Tierkrankenversicherungen gerade für Hunde mit vorherigen gesundheitlichen Problemen eine sinnvolle finanzielle Absicherung ist. Die monatlichen Kosten variieren natürlich stark, je nachdem, welche Leistungen genau abgedeckt sind und wie alt und gesund deine Hunde sind.

            Ich empfehle dir, auf jeden Fall zu fragen, welche speziellen gesundheitlichen Probleme deine Hunde haben und dann verschiedene Angebote zu vergleichen, um zu sehen, welche am besten zu den spezifischen Bedürfnissen deiner Hunde passen würde.

            Kommentar


              #7
              Hi purplepassion! Es ist großartig zu hören, dass du zwei Hunde aus dem Tierheim adoptiert hast.

              Es ist wirklich wichtig, für unsere pelzigen Freunde zu sorgen, vor allem wenn sie gesundheitliche Probleme haben. In Bezug auf Hunde-Komplett-Krankenversicherungen gibt es in der Tat viele Optionen.

              Die Kosten können stark variieren, abhängig von Faktoren wie dem Alter, der Rasse und der Gesundheit deines Hundes. Die monatlichen Beiträge können von 20 € bis zu 100 € reichen.

              Es könnte für dich am besten sein, eine Versicherung zu wählen, die eine hohe Deckung,bietet speziell für bestehende gesundheitliche Bedingungen deiner Hunde. Sorge dich nicht, es lohnt sich auf jeden Fall, deine Hunde abzusichern, um zukünftige Tierarztkosten zu decken.

              Kommentar


                #8
                Hallo purplepassion! Zum Thema Krankenversicherung für Hunde können die Kosten stark variieren, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Rasse, etc.

                Prinzipiell ist es immer eine gute Idee, mit deinem Tierarzt über die spezifischen gesundheitlichen Bedürfnisse deiner Hunde zu sprechen und dann eine Krankenversicherung zu finden, die diese optimal abdeckt. Manche Versicherungen könnten z.B. spezielle Pakete für Hunde mit bestimmten Vorerkrankungen anbieten. Du könntest auch in Betracht ziehen, eine Versicherung mit einer Selbstbeteiligung abzuschließen, das könnte die monatlichen Kosten senken.

                Allerdings würdest du dann einen bestimmten Betrag selbst zahlen müssen, bevor die Versicherung die Kosten übernimmt.

                Kommentar



                  #9
                  Hi purplepassion! Das klingt nach einer richtigen Herausforderung, aber keine Sorge, du bist nicht allein.

                  Mit einer Krankenversicherung bist du auf der sicheren Seite und deckst die potenziellen Tierarztkoden ab. Die monatlichen Beiträge können stark variieren und sind von vielen Faktoren abhängig.

                  Aber lass dich nicht davon abschrecken. Es lohnt sich, aber beachte, dass es unterschiedliche Tarife und Anbieter gibt.

                  Wichtig ist, dass du genau hinschaust, welche Leistungen abgedeckt sind. Einige Versicherungen decken z.B. nur Operationen, Andere übernehmen auch die Kosten für Tierarztbesuche und Medikamente. Bei manchen musst du auch eine bestimmte Selbstbeteiligung tragen, also einen Betrag selbst zahlen, bevor die Versicherung einspringt.

                  Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit der Barmenia Tierkranken Premium gemacht. Sie ist zwar nicht die günstigste, bietet aber einen ausgezeichneten Schutz und viele Zusatzleistungen.

                  Kommentar


                    #10
                    Glückwunsch zu deinen neugeadoptierten Freunden! Also, ich habe meine Hunde bei PetPlan versichert und ich bin ziemlich zufrieden.

                    Sie bieten verschiedene Pläne an, die eine Bandbreite von Gesundheitsproblemen und Vorsorgeuntersuchungen abdecken. Ich würde dir auf jeden Fall raten, die Versicherungspolicen genau zu prüfen und zu verstehen, was abgedeckt ist und was nicht.

                    Was die Kosten betrifft, so variieren sie je nach Anbieter, Hunderasse, Alter und bestehenden Gesundheitszuständen. Bei meinen Hunden betragen die monatlichen Prämien etwa 60 Euro pro Hund, aber das ist wirklich sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab.

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist großartig, dass du daran denkst, eine Krankenversicherung für deine Hunde abzuschließen. Ein guter Anfang könnte die Barmenia Versicherung sein.

                      Sie bieten verschiedene Pläne an, zum Beispiel das Tierkranken Premium Paket. Je nach Größe und Alter deines Hundes könnten die Kosten zwischen 50 und 150 Euro pro Monat liegen.

                      Was ich an diesem Paket mag, ist, dass es eine umfassende Deckung bietet, einschließlich alternativer Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Homöopathie und Akupunktur. Aber wie immer solltest du die Bestimmungen sorgfältig lesen, um sicherzustellen, dass die Deckung deinen Bedürfnissen entspricht.

                      Kommentar


                        #12
                        Hundefreund, ich sehe, du hast schon einige hilfreiche Antworten bekommen. Eine weitere Option, die du vielleicht in Betracht ziehen könntest, ist die Versicherung der Figo.

                        Sie bieten verschiedene Pläne an, die 50 %, 70 % oder 90 % der Tierarztkosten decken. Ich habe meinen Hund dort versichert und bin sehr zufrieden.

                        Was die Kosten betrifft, zahlst du bei Figo durchschnittlich zwischen 20 und 85 Euro pro Monat, abhängig vom ausgewählten Plan. Nimm dir einen Moment Zeit und schaue dir ihre Webseite an, um mehr Details zu erfahren.

                        Kommentar



                          #13
                          Zunächst einmal finde ich es großartig, dass du zwei Hunde aus dem Tierheim adoptiert hast. Ihnen ein neues Zuhause zu geben, ist eine wunderbare Tat.

                          Nun zu deiner Frage bezüglich der Hundekrankenversicherung. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern auf dem Markt, aber es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse deiner Hunde zu berücksichtigen.

                          Eine Versicherung, die ich dir auf jeden Fall empfehlen kann, ist der Tierkranken Premium Tarif von Barmenia. Diese Versicherung deckt 100 % der Behandlungen und Operationen pro Jahr und hat kein jährliches Maximum.

                          Sie erstattet auch verschiedene alternative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Homöopathie und Akupunktur, solange diese von einem Tierarzt durchgeführt werden. Monatliche Beiträge beginnen ab 76 € für Mischlinge mit einer Größe von 0-44 cm und 1 Jahr alt, und können auch höher sein, abhängig von der Größe und dem Alter deiner Hunde.

                          Es gibt auch Optionen mit Selbstbeteiligung, die monatlich günstiger sind.

                          Kommentar

                          Unsere Empfehlung

                          Hundekrankenversicherung

                          zur DFV
                          Lädt...
                          X