Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Was sind typische Hunderassen-Krankheiten, die ich kennen sollte?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was sind typische Hunderassen-Krankheiten, die ich kennen sollte?

    Könnt ihr mir helfen, mehr über typische Krankheiten bei speziellen Hunderassen zu erfahren? Ich möchte meinen Hund optimal versorgen und wäre daher sehr dankbar für Informationen bezüglich Krankheitsanfälligkeiten und genetischen Dispositionen bei verschiedenen Rassen.

    Welche Rassen gelten als besonders anfällig? Was für Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen?

    #2
    Hat jemand Erfahrungen mit Dackeln? Ich habe gehört, dass sie anfällig für Wirbelsäulenprobleme sind.

    Wie kann man vorbeugen?

    Kommentar


      #3
      Ich habe einen Labrador und mache mir Sorgen wegen Hüftdysplasie. Gibt es spezielle Übungen zur Stärkung der Hüfte?

      Kommentar



        #4
        Wie sieht es mit Allergien bei Hunden aus? Sind manche Rassen mehr betroffen als andere?

        Kommentar



          #5
          Bei Bulldoggen ist Atemwegsproblemen durch ihre kurzen Nasen vorzubeugen. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt und Vermeidung von Überanstrengung sind wichtig.

          Kommentar


            #6
            Stimmt es, dass Mops und Co. wegen der platten Nase oft schnarchen und schlechter atmen können?

            Kommentar


              #7
              Hat jemand Tipps, wie man die Zähne seines Hundes am besten pflegt? Zahnerkrankungen sollen ja häufig sein.

              Kommentar


                #8
                Vorsorge ist besser als Nachsorge! Bei großen Rassen wie Deutschen Schäferhunden ist es wichtig, schon früh mit Gelenkschutz zu beginnen.

                Hochwertiges Futter mit Omega-3-Fettsäuren, regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewegung und Kontrollen beim Tierarzt können helfen, Probleme wie Arthrose zu vermeiden. Hat jemand noch weitere Vorschläge?

                Kommentar



                  #9
                  Meine Golden Retriever Hündin hatte eine Magendrehung, was bei großen Rassen vorkommen kann. Um das zu verhindern, sollte man darauf achten, dass der Hund nicht direkt vor oder nach dem Fressen herumtollt.

                  Außerdem ist es besser, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu geben, statt einer großen. Und immer darauf achten, dass der Hund nicht zu hastig frisst.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe gelesen, dass manche Rassen wie Boxer oder King Charles Spaniel anfällig für Herzkrankheiten sind. Regelmäßige kardiologische Untersuchungen können helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin kein Experte, aber ich habe einen Bekannten, der Tierarzt ist. Er sagt, dass gerade bei reinrassigen Hunden oft genetische Krankheiten wie Epilepsie oder Blindheit vorkommen können.

                      Daher ist es wichtig, beim Kauf eines Hundes auf eine seriöse Zucht zu achten und die Elterntiere auf solche Krankheiten untersuchen zu lassen.

                      Kommentar


                        #12
                        Einen wunderschönen guten Tag! Ich bin zwar kein Veterinär, aber als langjähriger Hundebesitzer und Naturfreund habe ich schon einiges an Erfahrungen sammeln können. Es ist absolut richtig, dass bestimmte Rassen zu spezifischen Krankheiten neigen. Nehmen wir zum Beispiel die Berner Sennenhunde, die sind bekannt für ihre Anfälligkeit für Krebserkrankungen.

                        Was ich dir aus dem Herzen empfehlen kann, ist eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung. Das stärkt das Immunsystem und hält deinen Vierbeiner fit. Auch wenn es manchmal etwas kostspielig erscheint, regelmäßige Check-ups beim Tierarzt sind unerlässlich, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

                        Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Versicherungen können eine große Hilfe sein, um die Kosten für Behandlungen im Griff zu behalten. Es gibt spezielle Krankenversicherungen für Hunde, die je nach Tarif unterschiedliche Leistungen abdecken. Es lohnt sich, hier zu vergleichen und das passende Paket für deinen Liebling zu finden.

                        Kommentar



                          #13
                          Hey, ich habe selbst einen kleinen Mischling zu Hause und habe mich auch schon intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Vor allem bei kleineren Hunden solltest du auf Patellaluxation achten, das ist eine Verlagerung der Kniescheibe, die oft operiert werden muss.

                          Was die Vorsorge angeht, so sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt unumgänglich. Eine ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung sind natürlich auch wichtig. Es gibt auch spezielle Futterzusätze, die die Gelenkgesundheit unterstützen sollen.

                          Ich habe für meinen Hund eine Krankenversicherung abgeschlossen, die auch Vorsorgeleistungen wie Impfungen und Wurmkuren abdeckt. Das gibt mir ein bisschen mehr Sicherheit, falls doch mal etwas sein sollte.

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Tag zusammen, ich möchte meine Erfahrungen und mein Wissen mit euch teilen. Es ist bekannt, dass bestimmte Rassen wie der Cavalier King Charles Spaniel zu Herzproblemen neigen, während Rassen wie der Cocker Spaniel oft mit Ohrenentzündungen zu kämpfen haben.

                            Was die Vorsorge angeht, so kann ich nur betonen, wie wichtig es ist, sich vor dem Kauf eines Hundes ausführlich über die spezifischen Bedürfnisse und möglichen gesundheitlichen Probleme der jeweiligen Rasse zu informieren.

                            Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl des richtigen Futters. Hochwertiges Futter kann viele Gesundheitsprobleme verhindern. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin oder Chondroitin können sinnvoll sein, um die Gelenkgesundheit zu unterstützen.

                            Zusätzlich ist es ratsam, eine Haftpflicht- und eine Krankenversicherung für den Hund abzuschließen. So bist du im Falle eines Falles finanziell abgesichert. Achte darauf, dass die Versicherung auch genetische Erkrankungen und rassespezifische Probleme abdeckt.

                            Kommentar


                              #15
                              Nicht zu vergessen, dass auch die Zahngesundheit bei Hunden ein großes Thema ist. Regelmäßiges Zähneputzen und spezielle Kauartikel können helfen, Zahnstein und anderen Problemen vorzubeugen.

                              Kommentar


                                #16
                                Hey, ich bin auch gerade auf der Suche nach einer guten Krankenversicherung für meinen Hund. Ich habe festgestellt, dass es eine riesige Auswahl gibt und die Konditionen stark variieren. Manche Versicherungen übernehmen zum Beispiel die Kosten für Operationen nur bis zu einem gewissen Grad, andere decken auch hereditäre Erkrankungen ab.

                                Es ist auch wichtig zu wissen, dass einige Versicherungen eine Wartezeit haben, bevor sie Leistungen erbringen. Das bedeutet, dass Krankheiten, die während dieser Wartezeit auftreten, nicht abgedeckt sind.

                                Ich würde empfehlen, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen und zu prüfen, ob sie zu den Bedürfnissen deines Hundes passen. Manchmal lohnt es sich, ein bisschen mehr zu bezahlen, um eine umfassendere Abdeckung zu erhalten.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Hallo zusammen, ich habe mich vor Kurzem auch mit dem Thema Hundekrankenversicherungen beschäftigt, da mein Vierbeiner leider eine teure OP hinter sich hat. Ich kann euch sagen, dass es sich wirklich lohnt, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen.

                                  Einige Versicherungen bieten zum Beispiel keine oder nur sehr begrenzte Leistungen für ältere Hunde an. Andere haben Ausschlüsse für bestimmte Rassen oder Erkrankungen.

                                  Was ich euch noch mit auf den Weg geben möchte: Achtet darauf, dass die Versicherung auch präventive Maßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren oder Zahnreinigungen abdeckt. Das kann auf lange Sicht viel Geld sparen und trägt zur Gesundheit eures Hundes bei.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Guten Tag, ich habe hier einiges an nützlichen Informationen gelesen und möchte auch meinen Beitrag leisten. Ich habe einen Rottweiler und wie ihr vielleicht wisst, sind diese Hunde anfällig für Kreuzbandrisse. Deshalb habe ich mich für eine Versicherung entschieden, die speziell orthopädische Erkrankungen abdeckt.

                                    Es ist auch wichtig, dass ihr bei der Auswahl der Versicherung darauf achtet, dass sie nicht nur die Behandlungskosten übernimmt, sondern auch die Kosten für Diagnostik, Medikamente und Physiotherapie.

                                    Ich habe mich für eine Versicherung mit einer hohen Erstattungsrate entschieden, auch wenn der Beitrag dadurch etwas höher ist. So bin ich im Ernstfall besser abgesichert und muss mir keine Sorgen um die Finanzen machen.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Wusstet ihr, dass bei Hunden auch die Psyche eine Rolle spielt? Stress kann zu Verhaltensproblemen und Krankheiten führen.

                                      Deshalb ist es wichtig, auch auf eine stabile Umgebung und genügend Ruhezeiten zu achten.

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Ich habe mal gehört, dass es auch Rassen gibt, die genetisch bedingt zu bestimmten Augenkrankheiten neigen, wie zum Beispiel der Siberian Husky. Da ist es dann besonders wichtig, regelmäßig zum Tierarzt zu gehen und die Augen untersuchen zu lassen.

                                        Kommentar


                                          #21
                                          Als Besitzer eines Boxers weiß ich, dass diese Rasse oft Probleme mit dem Herzen hat. Mein Tipp: Achtet auf eine gesunde Ernährung, vermeidet Übergewicht und sorgt für ausreichend, aber nicht zu anstrengende Bewegung.

                                          Kommentar


                                            #22
                                            Eine Sache, die oft übersehen wird, ist die Fellpflege. Regelmäßiges Bürsten kann Hautproblemen vorbeugen, besonders bei Rassen mit dichtem oder langem Fell.

                                            Kommentar


                                              #23
                                              Ich habe mich auch mal umgeschaut und festgestellt, dass es große Unterschiede bei den Versicherungen gibt. Manche decken zum Beispiel alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Homöopathie ab, was für mich ein interessanter Aspekt ist.

                                              Es gibt auch Versicherungen, die einen Selbstbehalt verlangen. Das bedeutet, dass man einen Teil der Kosten selbst tragen muss. Das kann bei kleineren Beträgen sinnvoll sein, um den monatlichen Beitrag zu senken.

                                              Wichtig ist auch, dass die Versicherung eine gute Erreichbarkeit und schnelle Abwicklung im Schadensfall bietet.

                                              Kommentar


                                                #24
                                                Ich habe mich für eine Versicherung entschieden, die auch die Kosten für die Zahnreinigung übernimmt. Zahnerkrankungen sind bei Hunden weit verbreitet und können zu ernsthaften Problemen führen.

                                                Kommentar


                                                  #25
                                                  Als jemand, der im Versicherungsbereich tätig ist, kann ich euch sagen, dass es wichtig ist, auf die Details der Verträge zu achten. Einige Versicherungen schließen bestimmte Rassen oder Vorerkrankungen aus.

                                                  Beachtet auch, dass einige Versicherungen eine jährliche Obergrenze für die Erstattung von Behandlungskosten haben. Das kann bei großen Operationen schnell zum Problem werden.

                                                  Ich rate euch, Bewertungen und Erfahrungen anderer Hundebesitzer zu lesen und vielleicht sogar direkt beim Tierarzt nachzufragen, welche Versicherungen er empfehlen kann.

                                                  Kommentar


                                                    #26
                                                    Kann jemand eine gute Versicherung empfehlen, die auch Reisen ins Ausland abdeckt? Ich nehme meinen Hund oft mit in den Urlaub und möchte auf der sicheren Seite sein.

                                                    Kommentar


                                                      #27
                                                      Hallo, ich habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema beschäftigt, da mein Hund eine seltene Stoffwechselerkrankung hat. Es gibt tatsächlich Rassen, die genetisch bedingt zu bestimmten Krankheiten neigen.

                                                      Mein Rat: Achtet darauf, dass die Versicherung eures Hundes auch solche speziellen Erkrankungen abdeckt. Es gibt Versicherungen, die sich auf bestimmte Rassen spezialisiert haben und dementsprechend auch besondere Leistungen anbieten.

                                                      Ich habe mich für eine Versicherung entschieden, die auch die Kosten für Spezialfutter und Nahrungsergänzungsmittel übernimmt, da dies bei der Behandlung meiner Hündin eine große Rolle spielt.

                                                      Kommentar


                                                        #28
                                                        Man sollte auch nicht vergessen, dass eine gute Versicherung eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall bieten sollte. Das kann in stressigen Situationen sehr hilfreich sein.

                                                        Kommentar

                                                        Unsere Empfehlung

                                                        Hundekrankenversicherung

                                                        zur DFV
                                                        Lädt...
                                                        X