Ihr Hund verdient Premiumschutz

Entdecken Sie ihre beste Versicherung.

Tierversicherung vergleichen

Welche Versicherung nimmt alte Hunde? Details!

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Versicherung nimmt alte Hunde? Details!

    Wir sind kürzlich in den Besitz eines älteren Hundes gekommen, welcher von einem Verwandten nicht mehr gehalten werden konnte. Der Hund ist jetzt 9 Jahre alt, ein Golden Retriever, und bis auf kleinere Altersbeschwerden noch recht agil und aktiv.

    Jedoch wissen wir aus Erfahrung, dass mit steigendem Alter auch die Tierarztkosten anwachsen können. Jetzt denke ich darüber nach, eine Hundekrankenversicherung abzuschließen, möchte aber nicht aufgrund des Alters des Hundes benachteiligt werden.

    Kennt jemand eine Hundekrankenversicherung ohne Altersbegrenzung: Wo könnte ich solch eine Versicherung finden?

    #2
    Hey, ich arbeite in der Versicherungsbranche und kann dir sagen, dass die meisten Versicherungen tatsächlich eine Altersgrenze haben, bei der die Aufnahme eines Hundes schwieriger wird. Es gibt aber Ausnahmen.

    Die DFV zum Beispiel hat keinen festen Aufnahmestopp, allerdings steigen die Beiträge mit dem Alter des Hundes deutlich an. Du solltest auch beachten, dass Vorerkrankungen oft vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.

    Es ist also wichtig, dass du bei der Suche nach einer Versicherung genau auf die Bedingungen achtest und am besten mehrere Angebote vergleichst.

    Kommentar


      #3
      Es ist wirklich lobenswert, dass du dich um die Gesundheit deines neuen vierbeinigen Freundes so sorgfältig kümmerst. Ich habe vor einiger Zeit für meinen Seniorhund auch nach einer Versicherung gesucht und bin bei der HanseMerkur fündig geworden.

      Sie bieten eine Tierkrankenversicherung ohne Altersbegrenzung an, allerdings mit einer Selbstbeteiligung. Das bedeutet, du zahlst einen Teil der Kosten selbst, was die Prämie etwas reduziert.

      Ich würde dir empfehlen, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen und zu prüfen, welche Leistungen übernommen werden, insbesondere im Hinblick auf Alterserkrankungen, die bei älteren Hunden häufiger auftreten.

      Kommentar



        #4
        Ich verstehe deine Sorge um die Gesundheit und die anfallenden Kosten. Eine Freundin von mir hatte eine ähnliche Situation und hat sich für Agila entschieden.

        Sie bieten einen Tarif ohne Altersbegrenzung an, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Prämien mit dem Alter des Hundes steigen können. Außerdem gibt es Wartezeiten für bestimmte Leistungen, was bedeutet, dass du nach Vertragsabschluss erst eine gewisse Zeit warten musst, bevor die Versicherung greift.

        Kommentar



          #5
          In meiner langjährigen Erfahrung mit Tierkrankenversicherungen habe ich festgestellt, dass die Bedingungen und Konditionen stark variieren können. Einige Versicherer bieten Policen ohne Altersbegrenzung an, setzen jedoch eine Gesundheitsprüfung voraus.

          Ein Anbieter, der in dieser Hinsicht recht flexibel ist, ist die Barmenia. Sie haben verschiedene Tarife, die auch für ältere Hunde gelten.

          Achte darauf, dass du eine Police wählst, die chronische und hereditäre Erkrankungen abdeckt, da diese im Alter häufiger auftreten.

          Kommentar


            #6
            Wenn du nach einer Versicherung ohne Altersbegrenzung suchst, ist es wichtig, die Kleingedruckten zu lesen. Einige Versicherungen bieten zwar Tarife für ältere Hunde an, schließen aber bestimmte Leistungen aus oder verlangen hohe Zuzahlungen.

            Ein Tipp von mir: Schau dir die Tarife von Helvetia an. Sie haben in der Vergangenheit auch ältere Hunde versichert und bieten verschiedene Optionen an, die je nach Bedarf angepasst werden können.

            Dennoch ist es ratsam, vorab ein detailliertes Angebot einzuholen und dieses genau zu prüfen.

            Kommentar


              #7
              Es ist eine weise Entscheidung, eine Hundekrankenversicherung in Betracht zu ziehen, insbesondere für einen älteren Hund. Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht, als mein Hund in die Jahre kam.

              Nach umfangreicher Recherche habe ich mich für die Gothaer entschieden. Sie bieten einen speziellen Tarif für ältere Hunde, der sogenannte Tierkrankenschutz Plus, der keine Altershöchstgrenze hat.

              Wichtig ist jedoch, dass man sich im Klaren darüber ist, dass die Versicherungsprämien mit dem Alter des Hundes steigen und dass für ältere Hunde oft eine höhere Selbstbeteiligung anfällt. Zudem ist es entscheidend, dass man sich über die Ausschlüsse informiert, denn oft sind bestimmte Erkrankungen, die typisch für das Alter sind, nicht mitversichert.

              Eine genaue Prüfung der Vertragsdetails ist daher unerlässlich.

              Kommentar


                #8
                Guten Tag, ich kann Ihre Bedenken bezüglich der Versicherung eines älteren Hundes nachvollziehen. Es ist in der Tat so, dass viele Versicherungen Altersgrenzen setzen oder höhere Beiträge für ältere Tiere verlangen.

                Es gibt jedoch einige Anbieter, die sich auf ältere Tiere spezialisiert haben. Die DFV bietet beispielsweise Versicherungen an, die auch für ältere Hunde gelten, und das ohne Altersbeschränkung.

                Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes abdeckt, insbesondere im Hinblick auf Alterserkrankungen. Es ist ratsam, die Angebote genau zu vergleichen und gegebenenfalls mit einem Versicherungsmakler zu sprechen, der auf Tierkrankenversicherungen spezialisiert ist.

                Kommentar



                  #9
                  Als Hundebesitzer, der kürzlich eine Versicherung für meinen eigenen älteren Hund abgeschlossen hat, kann ich deine Bedenken gut verstehen. Viele Versicherungen haben eine Altersgrenze, bei der die Prämien stark ansteigen oder der Abschluss einer Versicherung gar nicht mehr möglich ist.

                  Allerdings gibt es auch Anbieter, die sich auf ältere Tiere spezialisiert haben. Ein solcher Anbieter ist die Barmenia.

                  Sie bieten verschiedene Tarife an, die auch für ältere Hunde geeignet sind. Besonders der Tarif Tierkranken Premium bietet eine umfassende Abdeckung ohne Altersbegrenzung.

                  Es ist jedoch wichtig, dass du dich genau über die Leistungen informierst, da manche Tarife bestimmte Alterserkrankungen ausschließen oder hohe Selbstbeteiligungen verlangen. Ein weiterer Punkt ist die Wartezeit, die bei manchen Versicherungen bis zu einem Jahr betragen kann, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können.

                  Daher rate ich dir, mehrere Angebote einzuholen und diese genau zu prüfen, bevor du eine Entscheidung triffst.

                  Kommentar


                    #10
                    Schau mal bei der Agila nach, die haben auch Tarife für ältere Hunde. Aber Achtung, die Kosten können höher sein!

                    Kommentar


                      #11
                      Es ist wichtig, dass du auch die Erstattungssätze der verschiedenen Versicherungen vergleichst. Einige Anbieter haben zwar keine Altersgrenze, aber die Erstattung kann variieren.

                      Die DFV beispielsweise bietet verschiedene Erstattungssätze an, abhängig vom gewählten Tarif. Es lohnt sich, die Erstattungssätze mit den zu erwartenden Tierarztkosten abzugleichen, um die beste Option für deinen Hund zu finden.

                      Kommentar


                        #12
                        Genau, die Erstattungssätze sind ein entscheidender Faktor. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bewertung der Versicherung durch andere Kunden.

                        Check24 bietet zum Beispiel Bewertungen für verschiedene Versicherungen an. Die HanseMerkur und die Barmenia haben dort sehr gute Bewertungen erhalten.

                        Das kann ein Indikator für Kundenzufriedenheit und Servicequalität sein. Vergiss nicht, auch nach Erfahrungen anderer Hundebesitzer mit diesen Versicherungen zu suchen, um ein umfassendes Bild zu bekommen.

                        Kommentar



                          #13
                          Absolut, Kundenerfahrungen können sehr aufschlussreich sein. Ich möchte noch hinzufügen, dass es auch darauf ankommt, welche Leistungen du für deinen Hund als wichtig erachtest.

                          Einige Versicherungen bieten Pakete an, die Routineuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen oder Wurmkuren abdecken, während andere sich auf die Erstattung von Unfall- und Krankheitskosten konzentrieren. Bei älteren Hunden könnten beispielsweise regelmäßige Kontrollen und Behandlungen von chronischen Erkrankungen eine größere Rolle spielen.

                          Daher solltest du auch darauf achten, welche Leistungen in den Tarifen inkludiert sind und ob diese zu den Bedürfnissen deines Hundes passen.

                          Kommentar


                            #14
                            Stimmt, und man sollte auch die Möglichkeit von Zusatzleistungen in Betracht ziehen. Manche Versicherer bieten die Option, Zusatzpakete abzuschließen, die beispielsweise alternative Heilmethoden oder Rehabilitationsmaßnahmen abdecken.

                            Gerade bei älteren Hunden können solche Behandlungen eine wichtige Rolle für die Lebensqualität spielen. Es ist also ratsam, sich auch nach solchen Zusatzoptionen umzusehen und zu prüfen, ob sie für den eigenen Hund sinnvoll sein könnten.

                            Kommentar


                              #15
                              Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten ist es auch wichtig, die Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten zu beachten. Einige Versicherungen bieten monatlich kündbare Verträge an, während andere eine Mindestvertragslaufzeit haben.

                              Das kann besonders relevant sein, wenn sich die Gesundheit deines Hundes verändert und du eventuell die Versicherung wechseln möchtest. Daher empfehle ich, auch diese Aspekte bei der Auswahl der Versicherung zu berücksichtigen.

                              Kommentar


                                #16
                                Ich möchte noch einen Aspekt hinzufügen, der oft übersehen wird: die Transparenz der Versicherungsbedingungen. Einige Versicherer verwenden komplexe Formulierungen, die es schwierig machen, genau zu verstehen, was abgedeckt ist und was nicht.

                                Das kann im Schadensfall zu unangenehmen Überraschungen führen. Daher rate ich dir, nach einer Versicherung mit klaren und verständlichen Bedingungen zu suchen.

                                Einige Versicherer, wie zum Beispiel die Helvetia, sind bekannt dafür, ihre Vertragsbedingungen besonders transparent zu gestalten. Zudem ist es empfehlenswert, vor Abschluss einer Versicherung eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

                                Viele Versicherungsmakler bieten eine kostenlose Erstberatung an, bei der sie auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes eingehen und dir helfen können, das passende Angebot zu finden. Abschließend solltest du auch prüfen, ob die Versicherung einen guten Kundenservice bietet, denn im Falle einer Erkrankung deines Hundes möchtest du sicherlich einen verlässlichen Ansprechpartner haben.

                                Kommentar



                                  #17
                                  Sehr gute Punkte, fritz73. Ich möchte noch ergänzen, dass manche Versicherer auch eine sogenannte Altersrückstellung anbieten.

                                  Das bedeutet, dass ein Teil der Beiträge in jungen Jahren gespart wird, um die Prämien im Alter des Hundes stabil zu halten. Das kann langfristig gesehen eine kostengünstigere Option sein, insbesondere wenn man den Hund schon in jüngeren Jahren versichert.

                                  Allerdings ist diese Option bei älteren Hunden oft nicht mehr verfügbar, da sie bereits in einem höheren Alter sind. Es ist also wichtig, auch solche Angebote zu prüfen und zu vergleichen.

                                  Kommentar


                                    #18
                                    Zusätzlich zu den bereits erwähnten Aspekten sollte man auch die unterschiedlichen Deckungssummen der Versicherungen im Blick haben. Einige Versicherungen bieten unbegrenzte Deckungssummen an, während andere ein jährliches Limit haben.

                                    Das kann entscheidend sein, wenn dein Hund eine teure Behandlung benötigt. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob die Versicherung eine freie Tierarztwahl ermöglicht oder ob sie nur bestimmte Vertragspartner akzeptiert.

                                    Gerade bei älteren Hunden kann es wichtig sein, zu einem vertrauten Tierarzt gehen zu können. Ein weiterer Punkt ist die Abwicklung im Schadensfall: Manche Versicherungen bieten einen direkten Abrechnungsservice mit dem Tierarzt an, was dir viel Bürokratie ersparen kann.

                                    Achte also darauf, dass die Versicherung auch in puncto Service und Abwicklung deinen Vorstellungen entspricht.

                                    Kommentar


                                      #19
                                      Hat jemand Erfahrungen mit der Direktabrechnung bei Versicherungen? Ist das wirklich so viel einfacher?

                                      Kommentar



                                        #20
                                        Ja, die Direktabrechnung kann eine große Erleichterung sein. Anstatt die Rechnung vorzustrecken und dann auf die Erstattung zu warten, übernimmt die Versicherung direkt die Zahlung an den Tierarzt.

                                        Das setzt natürlich voraus, dass der Tierarzt mit der Versicherung zusammenarbeitet und das Verfahren akzeptiert. Bei der DFV und der Barmenia habe ich persönlich gute Erfahrungen mit der Direktabrechnung gemacht.

                                        Es ist definitiv ein Punkt, den man bei der Auswahl einer Versicherung berücksichtigen sollte.

                                        Kommentar

                                        Unsere Empfehlung

                                        Hundekrankenversicherung

                                        zur DFV
                                        Lädt...
                                        X