Forschung Probleme Orientierung im Alter

Probleme Orientierung im Alter
Foto: ©iStock.com/Yuri
Neue Forschungsergebnisse Probleme Orientierung im Alter – Warum man im Alter häufiger die Orientierung verliert!

In einer medizinischen Fachzeitschrift berichten Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen in Magdeburg jetzt aktuell über eine mangelnde Belastbarkeit in bestimmten Hirnarealen älterer Menschen, die für die räumliche Navigation wichtig sind. Auch bei jüngeren Menschen kann es natürlich passieren, dass sie sich verirren, wenn sie in einer unbekannten Umgebung unterwegs sind. In eine solche Situation geraten jedoch viel häufiger ältere Menschen.

Überblick Untersuchung Probleme Orientierung im Alter

Über die Auslöser, die diese Orientierungslosigkeit besonders bei der älteren Generation verursacht, weiß man bisher noch nicht viel. Daher führten die Forscher aus Magdeburg nun Untersuchungen durch. 41 gesunde Probanden unterschiedlichen Alters standen hierfür zur Verfügung. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. 20 junge Personen in einem Alter zwischen 19 und 30 Jahren sowie 21 Personen im Alter zwischen 63 und 81 Jahren, Frauen und Männer, wurden verschiedenen Tests unterzogen. In der ersten Versuchsreihe mussten alle Probanden durch eine Computer-Szenerie navigieren. Dabei erfasste man wie aktiv das Gehirn in dieser Situation war. Bei dem zweiten Test bewegten sich alle Teilnehmer aktiv auf vorher festgelegten, kurvigen Wegen und schätzten an Zwischenstopps die Entfernung und die Orientierung zum Ausgangspunkt ein.

Bei der Auswertung der beiden durchgeführten Studien zum Thema „Probleme Orientierung im Alter“ zeigte sich dann deutlich, dass es Unterschiede bei den Ergebnissen von jungen und älteren Probanden gab. Die Aktivität bestimmter Hirnzellen war bei den Senioren deutlich herabgesetzt. Man kann also sagen, dass dies ein Hinweis dafür ist, dass die Funktion dieser Hirnbereiche im Alter beeinträchtigt ist. Genau diese Hirnzellen, sogenannte Gitterzellen, sind aber auch für andere geistige Funktionen sehr wichtig. Es könnte also durchaus sein, dass man der Ursache Auf der Spur ist, die kognitive Defizite im Alter auslöst.

Weitere Studien zum Thema Probleme Orientierung im Alter werden folgen.

Mehr zum Thema

Quelle: Ärzteblatt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top