Foto: ©iStock.com/alvarez
Die wichtigsten Kriterien einer guten Zahnzusatzversicherung sind die Höhe der Kostenerstattung für Zahnersatz und die Summenbegrenzung pro Jahr.
Jetzt kostenlose Beratung für die Zahnzusatzversicherung anfordern (hier klicken) >>
Schöne und gepflegte Zähne sind leider häufig auch eine Frage des Geldes. Wer einen ästhetisch aussehenden Zahnersatz haben möchte, muss dafür sehr tief in die Tasche greifen. Das gilt zumindest, wenn der Patient keine Zahnzusatzversicherung vorlegen kann. Focus Money hat dieses Thema vor wenigen Tagen aufgegriffen und geht in einem umfassenden Bericht darauf ein, worauf man bei der Wahl des Zahnzusatztarifs achten sollte.
Die wichtigsten Kriterien einer guten Zahnzusatzversicherung sind die Höhe der Kostenerstattung für Zahnersatz und die Summenbegrenzung pro Jahr. Focus Money weist darauf hin, dass es gute Tarife ohne große Einschränkungen schon ab etwa 20 Euro im Monat gibt. Bis zu 80 oder 90 Prozent soll die Kostenerstattung ausmachen, empfehlen die Experten, damit man gerade bei Zahnersatz nicht zu viel selbst zahlen muss. Die Summenbegrenzung ist in den ersten Jahren akzeptabel, sollte aber nicht auf Dauer vorgesehen sein.
Wichtig ist auch, welche Kosten für Zahnersatz übernommen werden. Lediglich Erstattungen für Kronen und Brücken reichen nicht aus, argumentieren die Experten. Vielmehr sollte man darauf achten, dass auch Inlays, Prothesen und Implantate gezahlt werden. Eine Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl an Erstattungen pro Kiefer sollte möglichst nicht vorgesehen sein.
Fraglich ist, ob man Erstattungen für die professionelle Zahnreinigung im Vertrag berücksichtigen muss. Wenn die Kosten für den Versicherungsschutz dadurch sehr viel teurer werden, muss man prüfen, ob sich das lohnt. Allerdings gibt es auch Tarife, die die gesamte Zahnvorsorge schon zu geringen Kosten abdecken. Dabei sollten dann auch Wurzel- und Paradontalbehandlungen erstattungsfähig sein. Einige Gesellschaften gewähren höhere Erstattungen, sofern der Patient regelmäßig zum Zahnarzt geht. Grundsätzlich sollte der Versicherte eine Zahnzusatzversicherung möglichst frühzeitig abschließen, denn dann sind die Kosten noch überschaubar. Wer das berücksichtigt, freut sich in jedem Alter über schöne und gepflegte Zähne, die nicht einmal übermäßig teuer sein müssen.