Foto: ©iStock.com/NMaximova
Untersuchung Achtsamkeitstraining bei Schmerzen: Im Ergebnis fanden die Forscher heraus, dass das Training tatsächlich einen signifikanten Einfluss auf das Wahrnehmen der Schmerzen haben kann.
In der Zusammenarbeit von Forschern vom Massachusetts General Hospital in Boston und dem Bender Institute of Neuroimaging in Gießen, haben Wissenschaftler die Auswirkungen des Achtsamkeitstrainings auf die Wahrnehmung von Schmerzen untersucht.
Im Ergebnis fanden die Forscher heraus, dass das Training tatsächlich einen signifikanten Einfluss auf das Wahrnehmen der Schmerzen haben kann. Davon könnten nicht nur Patienten profitieren die unter Fibromyalgie leiden, sondern zusätzlich auch Betroffene von Rückenschmerzen oder Migräne.
Studienergebnis zu Achtsamkeitstraining und Schmerzen
Das Ergebnis der Studie wurde im Fachmagazin „Cerebral Cortex“ veröffentlicht. Aus der Studie geht hervor, dass Patienten mit Achtsamkeitstraining bereits um ein Drittel weniger Angst vor einem kommenden Schmerzreiz hatten. Knapp ein Viertel der Patienten empfanden zudem die Schmerzen erträglicher.
Ansatz des Achtsamkeitstrainings
Bei immer wiederkehrenden Schmerzen, wie es auch bei der Fibromyalgie der Falls ist, kann die Psyche eine wichtige Rolle spielen. Und genau hier setzt das Achtsamkeitstraining an. Statt mit Angst und Fokussierung den Schmerz zu begegnen, geht es darum den Schmerz zu akzeptieren. Das Achtsamkeitstraining ist der Meditation angelehnt und wurde in der USA entwickelt. Inhaltlich zielt das Training auf die Fokussierung des Moments ab, ähnlich wie bei Atemtechniken aus der Meditation. Im Ergebnis sollen Patienten durch die Akzeptanz der chronischen Schmerzen, besser lernen damit umzugehen und so wieder mehr Raum für andere Dinge im Leben erhalten.
Kurse Achtsamkeitstraining Kostenübernahme Krankenkasse
Achtsamkeitstraining ist mittlerweile auch hier wissenschaftlich geprüft und Anerkannt. Insbesondere die Technik, welche aus der Richtung „Stressbewältigung durch Aufmerksamkeit“ (Mindfulness based stress reduction – MBSR) kommt, wurde eingehend geprüft. Dementsprechend bieten heute auch große Krankenkassen wie die Techniker Krankenkasse oder die Barmer Zuschüsse zu solchen Kursen an.
Ich habe jahrelang unter „Fibromyalgie“ gelitten. Unbeschreibliche Schmerzen … Nach 4 Jahren bin ich im Rollstuhl gelandet!
Fibromyalgie ist keine Diagnose, sondern NUR ein Symptom Beschreibung!!! Schmerzen am ganzen Körper = Fibromyalgie, Polymyalgie.
Ich habe allerdings immer nach der Diagnose gesucht. Zum Glück, denn heute bin ich nicht nur schmerzfrei, sondern GESUND.
Diagnose in Bezug auf meine Symptom Beschreibung Fibromyalgie lautet Chronische Schwermetall Belastung.
Ich komme aus Österreich und bin in Deutschland, Würzburg bei Dr. Jennrich in Behandlung.
Niemand übernimmt die Kosten!!!!
Mayer-Janesch Renate