Fibromyalgie – Akupunktur in aller Munde

rote-haare-frau
Foto: ©iStock.com/millann
Jetzt zeigen neue Studien, dass auch Menschen mit Fibromyalgie von der Akupunktur profitieren können.

Akupunktur hat sich seit vielen Jahren bei zahlreichen Krankheiten als Therapie bewährt. Jetzt zeigen neue Studien, dass auch Menschen mit Fibromyalgie von dieser Methode profitieren können.

Die Akupunktur gilt als anerkannte alternative Heilmethoden, und ist damit Teil des Hufelandverzeichnisses. Behandlungen, die in diesem Verzeichnis aufgenommen sind, werden in der Regel von einer Krankenzusatzversicherung für alternative Heilmethoden und Akupunktur erstattet.

Kostenlose Beratung und Vergleich Zusatzversicherung >>

Ganz spezielle, auf jeden einzelnen Patienten abgestimmte Akupunktur-Behandlungen können die Schmerzen um bis zu 41 Prozent verringern und das sogar sehr langfristig. Die Studie, die von spanischen Wissenschaftlern durchgeführt wurde, zeigte das deutlich. Sie hatte 160 Teilnehmer, die in zwei Gruppen unterteilt wurden. Die erste Gruppe wurde mit Akupunktur behandelt, die zweite Gruppe erhielt lediglich eine Schein-Akupunktur ohne Nadeln. Alle Teilnehmer der Studie litten an Fibromyalgie. Jeder Proband bekam pro Woche eine Sitzung, die etwa zwanzig Minuten dauerte. Die gewohnten Medikamente durften während dieser Zeit weiter eingenommen werden. Es zeigte sich aber bereits nach kurzer Zeit, dass die Teilnehmer der ersten Gruppe im Laufe der Wochen immer weniger Schmerzmittel benötigten.

Nur zehn Wochen nach der ersten Behandlung hatten sich die Schmerzen in der ersten Gruppe um bis zu 41 Prozent verringert. Die Probanden der zweiten Gruppe, die nur eine Schein-Akupunktur erhielten, konnten ihre Schmerzen erstaunlicherweise um 27 Prozent senken.

So wie es scheint, ist Akupunktur also eine gute Möglichkeit zur Therapie von Fibromyalgie.

Die Forscher des „Dona Mercedes Primary Health Center“ sind davon überzeugt, dass durch die Reduzierung der Schmerzen auch die anderen Symptome der Erkrankung, wie Müdigkeit, schlechter Schlaf und Depression, positiv beeinflusst werden.

Fazit:
Medikamente bringen bei Fibromyalgie-Patienten nicht immer den gewünschten Erfolg und verursachen oft unangenehme Nebenwirkungen. Der Nutzen von psychologischen Maßnahmen ist ebenfalls umstritten. Die individualisierte Akupunktur scheint nun aber eine gute Alternative zu sein, um die Fibromyalgie gut in den Griff zu bekommen.

Mehr zum Thema

[AdsenseBreitresp]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top