Viele haben es bereits am eigenen Leibe erfahren oder einfach beobachtet. Millionen Menschen versuchen durch intensives Training ihre Figur in Schuss zu bringen und hoffen dabei auch noch deutlich abzunehmen. So kann es schon mal passieren, dass Männer mit recht imposanten Bäuchen recht locker 40 Sit-Ups hintereinander vollbringen. Das Problem das dabei besteht ist, dass auch trotz des intensiven und auch regelmäßigen Trainings keine Gewichtsreduktion sich einstellt. Noch schlimmer ist es, wenn die Figur auch weiterhin so aussieht, als würde kein Sport betrieben. Das heißt die Problemzonen Bauch, Beine und Po bleiben die Problemzonen. Und genau das ist eher die Regel als die Ausnahme.
[Adsenseresp]Warum Sport alleine zum Abnehmen nicht genügt
Wer regelmäßig Sport treibt und sich bewegt besitzt bereits eines der wichtigen Vorraussetzungen, um das Wunschgewicht zu halten bzw. um abzunehmen. Sport allein kann kaum das Gewicht reduzieren. Es ist stets das Zusammenspiel der richtigen Ernährung mit der sportlichen Betätigung. Wenn es um das reine Abnehmen geht, dürfte vermutlich sogar die richtige Ernährung noch einmal deutlich wichtiger sein als der zusätzliche Sport. Besonders zutreffend hat es die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin dargestellt. Demnach müssten Menschen, welche ihre Ernährung beibehalten möchten und durch Sport versuchen abzunehmen, rund 56 Kilometer wöchentlich mehr als sonst zügig spazieren gehen, um lediglich ein halbes Kilo zu verlieren. Dieses Beispiel zeigt eindrücklich, dass es schon sehr große Anstrengungen und viel Zeit bedarf, um ausschließlich durch Sport abzunehmen. Zusätzlich dürfte eine solche Bewegungsumstellung langfristig nicht zu halten sein.
Kostenloser Vergleich Zusatzversicherung >>
Sport und Ernährung kombinieren
Nachdem wir nun wissen, dass Sport alleine nicht ausreicht zum Abnehmen und die Ernährung vermutlich einen größeren Einfluss auf das Gewicht hat, dürfte man in Versuchung kommen einfach die Ernährung umzustellen. Tatsächlich sind hierbei die Erfolgschancen größer. Allerdings birgt gerade eine Ernährungsumstellung, welche deutlich kleinere Portionen verlangt und damit Hunger auslöst die Gefahr des Jojo-Effekts. Auch eine Reihe von Diäten sind davor nicht gefeit. Gerade beim Thema Ernährung ist nicht die Umstellung der Portionen wichtig, sondern die der Essensinhalte.
Heute wissen beinahe alle Menschen das Gemüse und Obst gesund sind und Süßigkeiten und Fastfood häufig Dickmacher enthalten. Dennoch werden selbige gerne und in großen Mengen konsumiert. Allein eine bewusste Ernährung kann bereits Erfolge erzielen. Am wirksamsten ist jedoch die Kombinationen aus Sport und richtiger Ernährung. Denn Sport sorgt für einen höheren Energiebedarf, welcher dann bei Ernährungsumstellung die Pfunde purzeln lässt. Dabei eignet sich sowohl Muskeltraining als auch Ausdauertraining.
Sport und die Gesundheit
Auch wer einfach nur weiter Sport treibt und seine Ernährung nicht umstellt, erzielt dennoch positive Ergebnisse hinsichtlich der Gesundheit. Zwar wird kaum Gewicht reduziert, jedoch die Gesundheit und sogar die Lebenserwartung erhöht.