Ein Hoch auf den Gerstensaft

kornfeld
Für eine Studie tranken Männer und Frauen dreißig Tage lang in Maßen Bier. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass die Abwehrzellen der Probanden aktiver wurden und zahlreicher auftraten.

Jetzt kostenlos Top-Angebote der Zusatzversicherung anfordern >>

Wer trinkt nicht gerne einmal ein kühles, erfrischendes Bier? Das Oktoberfest in München liegt gerade hinter uns und da ist, wie jedes Jahr, der Gerstensaft in Strömen geflossen. In solchen Mengen genossen, kann Bier natürlich nicht gesund sein, aber in Maßen getrunken ist Bier sogar sehr förderlich für die Gesundheit. Nicht nur zu Zeiten des Oktoberfestes, das jedes Jahr über sechs Millionen Menschen anlockt, ist Bier trinken eine der deutschen Lieblings-Beschäftigungen. Da wird auch schon mal kräftig über den Durst getrunken.

Zu viel Alkohol ist aber schädlich. Das Gehirn leidet, die Leberzellen quälen sich und letztendlich kann Alkohol Krebs begünstigen und abhängig machen.

Doch wer Bier in Maßen genießt, kann seiner Gesundheit durchaus etwas Gutes tun und dürfte von den positiven Auswirkungen auf den Körper sehr überrascht sein. Des Deutschen liebstes, alkoholisches Getränk senkt nämlich das Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden, stärkt das Immunsystem und kann sogar glücklicher machen.

Für eine Studie tranken Männer und Frauen dreißig Tage lang in Maßen Bier. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass die Abwehrzellen der Probanden aktiver wurden und zahlreicher auftraten. Die Studie des Harvard-Professors Eric Rimm zeigt, dass die Sterberate bei Männern, die zwischen zehn und 30 Gramm Alkohol am Tag trinken, um 42 Prozent niedriger ist, als bei Personen, die abstinent leben.

Aber es kommt eben auf die Menge an, denn was man unter „geringen Mengen“ verstehen darf, wird gern aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt, es bei 20 Gramm am Tag zu belassen, also einem halben Liter Bier. Für Frauen sollte sogar schon nach einem viertel Liter Bier pro Tag, also etwa nach 12 Gramm Alkohol, Schluss sein.

Glück ist reine Geschmackssache!

Neurologen der University of Indiana fanden in einem Experiment heraus, dass es nicht der Alkohol ist, sondern der Geschmack von Bier der die Ausschüttung des Glückshormons Dopamin auslöst. Also könnte man ja dann auch mal mit alkoholfreiem Bier glücklich werden.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top