Eier – Nie die Schale waschen oder reinigen

fragezeichen-medizin-arzt
Foto: ©iStock.com/Sashkinw
Die Verbraucherzentrale Bayern warnt dringend davor, die Schale von rohen Eiern zu reinigen.

Hygienisch rein soll alles sein, damit wir uns keine Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze einfangen. Doch man kann den Hang zur perfekten Sauberkeit auch übertreiben und erreicht dadurch manchmal sogar das krasse Gegenteil. Das gilt ganz besonders auch für Eier. Wer meint die Schale reinigen zu müssen, zerstört damit die natürliche Schutzschicht. Keime haben jetzt erst recht die große Chance einzudringen.

Tipps der Redaktion:

Die Sorge an Salmonellen zu erkranken treibt gerade im Sommer viele Verbraucher dazu die Schale von rohen Eiern zu reinigen. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt daher gerade jetzt dringend davor, solche Maßnahmen zu ergreifen. Wenn die natürliche Schutzschicht der Schale erst einmal beschädigt ist, kehrt sich der eigentlich gewünschte Effekt nämlich in das genaue Gegenteil um. Durch die feinen Risse, die durch das Reinigen entstanden sind, können Keime und Bakterien jetzt wesentlich leichter ins Innere der Eier gelangen. Dort vermehren sie sich dann rasend schnell.

Die einzig richtige Methode sich vor Salmonellen oder anderen Infektionen durch Eier zu schützen, ist sie bei maximal 7 Grad Celsius im Kühlschrank zu lagern und zügig zu verbrauchen. Stark verschmutzte oder kaputte Eier sollten besser weggeworfen werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen