DKV verstärkt Angebot im Pflegemarkt

blick-nach-oben-frau
Foto: ©iStock.com/gehringj
Interessant könnte der Tarif PZU 100 sein. Er sieht eine Verdopplung der Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung vor.

Mit zwei neuen Tarifen will die Deutsche Krankenversicherung (DKV) ihre Position auf dem Pflegetagegeldmarkt in Zukunft verstärken. Ein neuer Tarif für das Pflegetagegeld und ein Tarif, der zu einer Verdopplung der Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung führt, sollen die Kunden in Zukunft noch gezielter ansprechen. Der Krankenversicherer der Ergo-Gruppe will damit für neue Zielgruppen interessant werden. Das Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre das Neugeschäft innerhalb der Pflegevorsorge zu verdoppeln.

Die DKV sieht den Pflegemarkt als einen der größten Märkte an. Bislang haben weniger als vier Prozent der in der Pflegepflichtversicherung Versicherten eine private Pflegeversicherung abgeschlossen. Im Vergleich dazu haben zwischen 40 Prozent und 50 Prozent der gesetzlich Versicherten eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Über alle privaten Krankenversicherer hinweg macht der Anteil der Pflegeversicherungen im Augenblick etwa 16 Prozent des Neugeschäfts aus. Die DKV befindet sich nach eigenen Angaben im Augenblick etwas unterhalb des Durchschnitts. Mit den beiden neuen Tarifen möchte man sich in Zukunft besser am Markt positionieren. Gelingen soll dies auch mit weiteren Tarifen, die zukünftig noch auf den Markt kommen.

Interessant könnte der Tarif PZU 100 sein. Er sieht eine Verdopplung der Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung vor. Bei einer Leistungsänderung der gesetzlichen Pflegeversicherung wird der Tarif automatisch angepasst. Der Tarif sieht also eine Verdopplung der Leistungen für häusliche Pflege, für Pflegegeld, für Pflegehilfsmittel, für Pflege in stationären Einrichtungen und vielfältige weitere Leistungen vor, die schon heute von der gesetzlichen Pflegeversicherung gezahlt werden. Ebenfalls neu ist der Pflegetagegeldtarif, der eine Leistung von bis zu 160 Euro pro Kalendertag garantiert. Das Tagegeld wird bei einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus gezahlt. Bei einer Pflege im Heim wird ebenfalls der volle vereinbarte Tagessatz gezahlt. Um Preissteigerungen am Pflegemarkt abfedern zu können, ist eine Dynamik beim Vertragsabschluss automatisch vorgesehen.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top