DKV mit neuen Tarifen für die private Krankenversicherung und Zusatzversicherung

drei-menschen
Foto: ©iStock.com/alvarez
In der privaten Krankenversicherung geht die Deutsche Krankenversicherung (DKV) mit zwei Tarifvarianten für den BM ins Rennen.

Kostenloser Vergleich private Krankenversicherung >>

Mit einem stationären Zusatztarif und mit zwei neuen Varianten zur Selbstbeteiligung startet die Deutsche Krankenversicherung (DKV) in das Jahr 2015. Mit allen drei Tarifen möchte man vor allem preissensible Kunden ansprechen, die eine hochwertige Leistung zu bezahlbaren Preisen wünschen. Der stationäre Zusatztarif KS bietet ähnliche Leistungen wie der KGZ. Der Tarif kommt für die Kosten einer wahlärztlichen Behandlung im Krankenhaus auf, er übernimmt die vor- und nachstationäre Behandlung, und er sieht keine Begrenzung durch die Gebührenordnung für Ärzte vor. Die Unterbringung ist im Ein- oder Zweibettzimmer möglich. Bei Bedarf wird der Transport zum Krankenhaus gezahlt. Der Versicherte erhält somit eine sehr hochwertige Leistung, wenn ein Aufenthalt im Krankenhaus erforderlich sein sollte.

Günstige Zusatzversicherungen – Jetzt Vergleich anfordern >>

Der Tarif KGZ ist mit Altersrückstellungen kalkuliert, sie sollen die Beiträge im Alter stabil halten. Dadurch sind die Tarifprämien tendenziell teurer. Der Tarif KGZ verzichtet auf die Altersrückstellungen. Vor allem in jungen Jahren bietet er dadurch einen sehr preiswerten Versicherungsschutz, die Prämien werden im Alter voraussichtlich steigen. Mit dem stationären Tarif möchte man gezielt junge Kunden ansprechen, die heute an einem günstigen Versicherungsschutz interessiert sind.

In der privaten Krankenversicherung geht die Deutsche Krankenversicherung (DKV) mit zwei Tarifvarianten für den BM ins Rennen. Der BME1 gilt nun mit einer Selbstbeteiligung von 600 Euro im Jahr, er steht zukünftig für den alten BM-Tarif. Der BME2 ist ganz neu, er enthält identische Leistungen mit einem Selbstbehalt von 1.200 Euro pro Jahr. Auch dieser Tarif ist für preissensible Versicherte konzipiert, denn mit einem höheren Eigenanteil lassen sich die Tarifprämien leicht reduzieren.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Tarife im Versicherungsvergleich für die private Krankenversicherung durchsetzen. Durch die günstigen Versicherungsprämien sollte es möglich sein, gezielt Versicherte anzusprechen, die die Kosten für ihre PKV in einem überschaubaren Rahmen halten möchten. Damit dürfte eine erweiterte Klientel zu erschließen sein, die sich bisher eher weniger angesprochen fühlte.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top