DKV erweitert private Krankenversicherung für Studenten

students
Der neue PKV-Tarif für Studenten sieht zusätzlich einen umfassenden Versicherungsschutz im Ausland vor.

Kostenlose Beratung für die private Krankenversicherung anfordern >>

Pünktlich zum Jahresbeginn führt die Deutsche Krankenversicherung (DKV) einen neuen Tarif für Studierende ein, die sich schon frühzeitig in der privaten Krankenversicherung versichern wollen. Der Studententarif BestMed Uni BMUNI ist seit dem 01. Januar 2014 am Markt verkäuflich, er ist auf Unisex-Basis kalkuliert und für männliche und weibliche Studierende unter identischen Bedingungen gleich tarifiert. Der Tarif kann schon ab dem 15. Lebensjahr abgeschlossen werden und spricht somit nicht nur Studierende an, sondern auch Schüler. Umfangreiche Fortführungsrechte sorgen dafür, dass nach dem Ende der Ausbildung eine Umstellung in einen höherwertigen BestMed-Tarif möglich ist, wobei die Bedingungen für den Wechsel deutlich vereinfacht werden.

Die Leistungen des BMUNI-Tarifs entsprechen den Kostenerstattungen des BM-Tarifs. Hinzu kommen folgende Erweiterungen: Für alle Altersgruppen gilt eine Selbstbeteiligung im ambulanten Bereich, die lediglich 300 Euro ausmacht. Für Studierende greift eine erweiterte Auslandsregelung. Sie sieht einen zeitlich unbegrenzten Versicherungsschutz im europäischen Ausland vor. Im außereuropäischen Ausland ist der Versicherungsschutz sechs Monate lang gegeben. Die Aufwände werden dann maximal in der doppelten Höhe erstattet, solange sie den Kosten einer Behandlung in Deutschland entsprechen.

Mit dem neuen Tarif können sich vor allem junge Studierende umfassend absichern, die einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren wollen. Auslandsaufenthalte werden heute immer häufiger gefordert und sind bei vielen Universitäten ein Teil des regulären Studiums. Auch während dieser Zeit wollen die jungen Studenten selbstverständlich einen umfassenden Schutz genießen, um das Studium so effizient wie möglich zu absolvieren.

Für Studenten ist der frühzeitige Wechsel in die private Krankenversicherung ohnehin sehr sinnvoll, halten sich doch die Beitragszahlungen aufgrund des geringen Einstiegsalters dann noch sehr in Grenzen. Selbst mit dem Wechsel in ein Angestelltenverhältnis bleiben die Beiträge weiterhin stabil und überschaubar, sofern keine Risikofaktoren vorliegen. Deshalb sollte der Wechsel in die PKV sorgfältig geprüft werden, wenn die finanzielle und die familiäre Situation der Studierenden diese Option ermöglicht.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top