Die Zukunft der Pflegeversicherung in der Diskussion

Krise in der Pflegeversicherung – Mit Auswirkungen? – Das sprichwörtliche Sommerloch scheint vorbei, denn seit einigen Tagen tut sich offensichtlich etwas an der Front der Pflegeversicherung. Dass dringender Reformbedarf besteht, ist unstrittig – dass man nicht weiß, wie der zunehmende Bedarf an guter Pflege in den nächsten Jahrzehnten gedeckt werden soll ebenso.
[Adsenseresp]

Die Diskussionspunkte zur Pflegeversicherung

So wird der Ton in Berlin dann auch zunehmend härter, und in der Zwischenzeit mischen nicht nur alle Parteien zum neuen Pflegekonzept kräftig mit, sondern auch diverse Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter. Der neueste Coup – die Arbeitgeber sind mit einer Anhebung der Pflegeversicherungsbeiträge nicht einverstanden. Eine weitere Erhöhung der Beiträge würde die Problematik schlicht vollständig auf die berufstätige Bevölkerung und die Arbeitgeber abwälzen, so die Meinung der Arbeitgebervertreter.

Aus der FDP werden Stimmen laut, welche sich für eine private Zusatzversicherung für die gesetzliche Pflegeversicherung aussprechen. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) spricht mittlerweile offen über höhere Beiträge und wird scharf von der bayerischen Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) angegangen, welche den Bürger finanziell entlasten. Die Wirtschaft indes scheint den Vorschlag der FDP zu unterstützen.

Man darf also gespannt sein, welche Lösungen für die Krise in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung zukünftig noch diskutiert werden. Doch unstrittig dürfte sein, dass die Versicherten in der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung – die unmittelbar an die Pflegeversicherung gekoppelt ist – davon direkt betroffen sein werden.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top