Foto: ©iStock.com/GlobalStock
Gesundes Essen kann wie eine Medizin wirken. Das glaubt nicht nur der Ernährungsexperte Jörn Klasen.
Jetzt kostenlose Beratung für Zusatzversicherung anfordern (hier klicken) >>
Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, versuchen viele Menschen sich mit alten Hausmitteln vor einer Erkältung zu schützen. Manche schwören auf frisch gepressten Orangensaft, andere sind von Honig und Holunderblüten-Sirup überzeugt. Doch die heimlichen Stars der gesunden Küche findet man ganz woanders. Kaum jemand weiß wohl, dass ausgerechnet Grünkohl mehr Vitamin C enthält als in Orangen zu finden ist und er außerdem alle anderen wichtigen Nährstoffe besitzt. Es gibt sogar kleine, leckere Naschereien, zum Beispiel Mandeln, die ganz nebenbei auch noch die Blutfettwerte senken können. Genau wie in der Medizin gilt es aber auch bei der Ernährung die richtige Dosierung einzuhalten. Viel hilft nicht immer viel und weniger kann oft mehr sein. Ein Glas Wein tut gut und ein Riegel Schokolade schadet nicht. Ein Zuviel von beiden Produkten bewirkt jedoch eher das genaue Gegenteil.
So kann beispielsweise eine tägliche Handvoll Mandeln dem Körper einen wahren Schub Energie bringen und wichtige Nährstoffe liefern, isst man jedoch gleich die ganze Tüte wird dieser positive Effekt ins Gegenteil umgekehrt.
Es ist nicht so ganz einfach mit Lebensmitteln Krankheiten zu heilen, denn der Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Ernährungsexperten halten jedoch Therapiepläne bereit, die interessante Anhaltspunkte geben. Wer also eine Ernährungsumstellung plant, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder einfach nur präventiv, sollte sich unbedingt ganz individuell von einem Experten für Ernährung beraten lassen. Wenn der behandelnde Arzt es aus gesundheitlichen Gründen für notwendig erachtet eine Umstellung der Ernährung vorzunehmen und dies verordnet, übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Beratung ganz oder zumindest anteilig.