DFV mit neuem Pflegegeldarif

frau-auf-sofa
Foto: ©iStock.com/pixelfit
Jetzt bringt die Deutsche Familienversicherung einen neuen Tarif auf den Markt, bei dem die Berechnung der Finanzierungslücke im Pflegefall entfällt.

Die Pflegezusatzversicherung nimmt eine sehr starke Position im Portfolio der Deutschen Familienversicherung ein. Jetzt bringt die Gesellschaft einen neuen Tarif auf den Markt, bei dem die Berechnung der Finanzierungslücke im Pflegefall entfällt. Dadurch wird nicht nur die Beratung einfacher und transparenter. Für den Versicherten dürfte die Entscheidung für oder gegen einen Tarif ebenfalls erheblich leichter werden.

Bisher war die Berechnung der Versorgungslücke im Pflegefall für den Berater und für den Kunden recht komplex. Der neue DFV-Tarif sieht dagegen eine einfache Verdopplung oder Verdreifachung des staatlichen Pflegegeldes vor. So kann die Vorsorgelücke über alle Pflegestufen hinweg ohne großen Erläuterungsbedarf sinnvoll geschlossen werden. Dieses Prinzip gilt bei der ambulanten Pflege und bei der Unterbringung im Heim.

Die DFV setzt mit diesem Tarif weiter auf konsequente Aufklärung rund um die Pflege. Rund 2,6 Millionen Pflegebedürftige zählt der Markt im Augenblick, hinzu kommen etwa 30 Millionen Menschen im Umfeld der betroffenen Pflegefälle. Trotz dieser enormen Zahlen gehen die Versicherer weiter davon aus, dass die wenigsten Menschen privat für den Pflegefall vorgesorgt haben, obwohl in den meisten Familien irgendwann der Pflegefall ansteht. Gerade deshalb zielt der Versicherer darauf ab, die Beratung und die Ansprache der Kunden leichter zu machen.

Der neue Tarif sieht Leistungen bei ambulanter und bei stationärer Pflege vor, außerdem gilt eine weltweite Abdeckung im Pflegefall. Die Gesundheitsfragen sind auf einen einzigen Punkt reduziert, Wartezeiten müssen nicht akzeptiert werden. Eine kostenfreie Hotline zum Thema Pflege steht rund um die Uhr zur Verfügung. Der Vertrag kann bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und natürlich im Pflegefall beitragsfrei gestellt werden. Durch eine Versicherungsdynamik und eine Nachversicherungsgarantie ohne Risikoprüfung lässt sich der Vertrag individuell anpassen.

Es dürfte interessant sein, die kommenden Tests für die Pflegeversicherung zu beobachten. Sie werden zeigen, ob hier das Potenzial für eine neue Tarifgeneration besteht und ob weitere Versicherer auf eine ähnliche Art der Tarifgestaltung setzen.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top