Techniker Krankenkasse erneut beste gesetzliche Krankenkasse Deutschlands – Von den über 100 gesetzlichen Kassen in Deutschland wurden 29 im Ranking betrachtet.
Die beste gesetzliche Krankenkasse Deutschlands ist erneut die Techniker Krankenkasse (TK). Zu dieser Bewertung kommt das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) im neuesten Rating. Geprüft wurden die Leistungen, der Kundenservice und die Finanzkraft. Mit der Bewertung „Sehr gut“ oder und der Note 1,3 ließ die TK die HEK – Hanseatische Krankenkasse knapp hinter sich. Die AOK Baden-Württemberg bekam ebenfalls ein „Sehr gut“ mit der Note 1,5.
In der aktuellen Beurteilung arbeiten die Analysten des DFSI die Leistungsunterschiede der gesetzlichen Krankenkassen heraus. Zwar ist der Katalog durch den Gesetzgeber vorgegeben. Doch es gibt deutliche Unterschiede im Detail, wie beispielsweise im Kundenservice und in der Finanzkraft. Einige Kassen bieten zum Beispiel weitaus bessere Zusatzleistungen als andere Kandidaten an, während andere nur das gesetzlich vorgeschriebene Mindestmaß an Leistungen bereithalten. Bei der Finanzkraft und beim Kundenservice sind die Differenzen ebenfalls enorm, wie das Rating ergab. Ganz unmittelbar stellt der Versicherte Unterschiede bei der Höhe des Zusatzbeitrags fest.
Von den über 100 gesetzlichen Kassen in Deutschland wurden 29 im Ranking betrachtet. Alle drei Teilbereiche Leistung, Kundenservice und Finanzkraft sind gleichgewichtig in die Gesamtbewertung eingegangen. Gerade die Bedeutung der Finanzkraft ist nicht zu unterschätzen, denn die schwächeren Kassen werden den Zusatzbeitrag in Zukunft vermutlich stärker anheben als die besser gestellten Anbieter.
Grundsätzlich nimmt die finanzielle Stärke der Kassen in diesem Jahr eher ab. Nur die HEK – Hanseatische Krankenkasse, die AOK Hessen und die Audi BKK konnten ihre Finanzstärke optimieren und stellen sich damit gegen den Trend. Selbst die TK konnte sich bei diesem Kriterium offenbar nicht optimal behaupten.
Bei der Qualität achteten die Analysten auf Abweichungen vom Standardkatalog. Hier wurden Bonusprogramme, Gesundheitsförderung, Naturheilverfahren und Wahltarife betrachtet. Auch ein Zusatzschutz oder besondere Versorgungen wurden berücksichtigt. Insgesamt waren die Resultate recht erfreulich, so dass die meisten der betrachteten Kassen für Versicherte durchaus empfehlenswert sind.