Beantragung einer privaten Krankenversicherung beim Deutschen Ring in Zukunft noch einfacher
Jetzt kostenlosen Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (hier klicken) >>
Optimierte Regelungen zur Kinderalleinversicherung und zur Vorlage von ärztlichen Zeugnissen bei älteren Versicherten wollen die Beantragung einer privaten Krankenversicherung beim Deutschen Ring in Zukunft noch einfacher machen. Zum einen war eine Kinderalleinversicherung bei der Gesellschaft mit Sitz in Hamburg bisher gar nicht möglich. Nun ist es unter bestimmten Umständen machbar, Kinder auch ohne einen Vertrag der Eltern beim Deutschen Ring zu versichern. Zum anderen wurden die Regelungen für ältere Versicherte gelockert, bei denen bisher ein ärztliches und ein zahnärztliches Zeugnis vor dem Abschluss des Versicherungsvertrags vorgelegt werden musste.
Kinder können in der privaten Krankenversicherung schon heute bei einigen Gesellschaften auch dann versichert werden, wenn die Eltern dort keine private Krankenvollversicherung abgeschlossen haben. Der Deutsche Ring hat diese Kinderalleinversicherung bisher nicht eingeräumt. Ab sofort ist die Alleinversicherung der Kleinen in allen Tarifen der Vollversicherung einschließlich der Beihilfetarife sowie im Tarif futura z möglich. Das zu versichernde Kind muss lediglich das vierte Lebensjahr zum gewünschten Versicherungsbeginn vollendet haben. In Verbindung mit dieser Neuregelung hatte die Gesellschaft die Beiträge für Kinder und Jugendliche für alle Tarife in der Esprit-Serie schon zum 01. Januar 2014 gesenkt.
Ältere Versicherte profitieren dagegen von neuen Vorschriften zur Abgabe eines ärztlichen oder zahnärztlichen Zeugnisses. Ab einem Eintrittsalter von 50 Jahren waren diese bisher unbedingt erforderlich, wenn ein Vertrag abgeschlossen werden sollte. Ab sofort greifen in der Vollversicherung und in den Tarifen KlinikPlus und Klinik TOP1 neue Vorschriften. Danach sind beide Zeugnisse erst nötig, wenn die versicherte Person zum Versicherungsbeginn das 55. Lebensjahr vollendet hat. Ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich, zahlt der Deutsche Ring die Kosten bis zu einer Höhe von 75 Euro.
Mit den neuen Regeln will der Deutsche Ring für junge und ältere Versicherte in Zukunft attraktiver werden. So lassen sich neue Vertriebschancen erschließen, das Geschäft in der Krankenvollversicherung wird auf ein breiteres Fundament gestellt.