Deckungsrückstellung sind Werte, die in der Bilanz des Versicherers angesetzt werden, sie entsprechen einer Verbindlichkeit aus einem langfristig abgeschlossenen Vertrag. Deckungsrückstellungen sind für das Unternehmen Verbindlichkeiten und damit Zahlungen, die er voraussichtlich irgendwann einmal zu leisten hat.
In der privaten Krankenversicherung werden Deckungsrückstellungen auch mit den Alterungsrückstellungen gleichgesetzt, die dem Ausgleich der steigenden Beiträge im Alter dienen sollen. Diese Alterungsrückstellungen zahlen die Versicherten über viele Jahre hinweg ein, um im Alter von konstanten Beiträgen profitieren zu können. Daher ist der üblicherweise der Zeitpunkt für einen Eintritt in die Private Krankenversicherung insbesondere in jungen Jahren optimal. Hier hat man dann einen möglichst langen Zeitraum, um die wichtigen Rücklagen für die Beitragsstruktur im Alter anzusparen. Zum Lexikoneintrag Altersrückstellungen