Foto: ©iStock.com/RichLegg
Besonders positiv ist das Ergebnis für die Debeka Krankenversicherung. Sie behauptet sich mit der sehr geringen Abschlusskostenquote einmal mehr an der Spitze der privaten Krankenversicherer.
Kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>
Abschlusskosten zwischen zwei und 20 Prozent waren das überraschende Ergebnis einer Analyse aus dem Map-Report 869 aus den Jahren 2002 bis 2013. Untersucht wurden die Bilanzen der privaten Krankenversicherer. Die Landeskrankenhilfe behauptet sich mit zwei Prozent an der Spitze, die Ergo Direkt verzeichnet als Direktversicherer Abschlusskosten von 20 Prozent. Die Debeka landete mit 4,36 Prozent im Jahr 2013 auf einem sehr guten dritten Rang.
Mit einem Betrag von gut 2.413 Millionen Euro sind die Abschlusskosten der privaten Krankenversicherer im Jahr 2013 um 172 Millionen Euro gesunken. Die Bandbreite der Versicherer reichte von 1,49 Prozent bis 19,95 Prozent der Bruttobeiträge, der Branchendurchschnitt liegt bei einer Abschlusskostenquote von 7,27 Prozent im Jahr 2012 und von 6,73 Prozent im Jahr 2013. Damit ist die Quote im Jahr 2013 zum ersten Mal auf einen Wert von unter sieben Prozent gesunken. Einen erheblichen Effekt hatte offenbar die Deckelung der Provisionen, doch auch die verlängerte Stornohaftungszeit wirkte sich positiv aus. Auch das insgesamt reduzierte Neugeschäft zeigte erhebliche Auswirkungen.
Überraschend ist vor allem die große Bandbreite der Kosten. Elf Versicherer haben im Jahr 2013 weniger als sieben Prozent der Bruttobeiträge für den Abschluss von neuen PKV-Verträgen aufgebracht. Die Debeka hebt sich mit einem Anteil von 4,36 Prozent sehr deutlich von der Konkurrenz ab. Lediglich die LKH war mit einem Satz von 1,49 Prozent noch preiswerter, ebenso die HUK-Coburg mit 3,31 Prozent. Weit abgeschlagen mit Werten über dem Branchendurchschnitt liegen Gesellschaften wie die R+V, die Württembergische oder die HanseMerkur. Überraschenderweise machten die Abschlusskosten bei dem Direktversicherer Ergo Direkt in der Zusatzversicherung mit knapp 20 Prozent deutlich mehr aus als bei den besten Vollkostenversicherer.
Besonders positiv ist das Ergebnis für die Debeka Krankenversicherung. Sie behauptet sich mit der sehr geringen Abschlusskostenquote einmal mehr an der Spitze der privaten Krankenversicherer und unterstreicht ihren Anspruch auf eine wirtschaftlich sehr gesunde Position.